Nikolaus Harnoncourt Tage

  • 9. Mai 2025 um 13:00
  • Landesmusikschule St. Georgen im Attergau
  • Sankt Georgen im Attergau

Nikolaus Harnoncourt Tage

Offene Masterclass mit Florian Boesch und Studierenden der Anton-Bruckner-Universität Linz.

  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Kath. Pfarrkirche hl. Georg
  • Sankt Georgen im Attergau

Nikolaus Harnoncourt Tage - Eröffnungskonzert

Jedes der gespielten Werke hat die Freude im Übertitel und überstrahlt somit unser Eröffnungskonzert 2025. Bachs geistliche fünfstimmige Motette Jesu, meine Freude, ein Kirchenlied zu Texten aus dem Römerbrief vermittelt die Abkehr von den weltlichen Dingen hin zum Geist Gottes, der über alle Traurigkeit triumphiert und in der Freude gipfelt. Die Kantate für Solosopran Jauchzet Gott in allen Landen ist ganz auf den Lobpreis Gottes ausgerichtet und endet mit einem fröhlichen und strahlenden...

  • 10. Mai 2025 um 11:00
  • Landesmusikschule St. Georgen im Attergau
  • Sankt Georgen im Attergau

Nikolaus Harnoncourt Tage

Kulturphilosophische Denkwerkstatt mit Peter Sloterdijk und Florian Boesch Thema: „Investigatives Singen und der poetische Beweis“

  • 10. Mai 2025 um 15:00
  • Kath. Pfarrkirche hl. Georg
  • Sankt Georgen im Attergau

Nikolaus Harnoncourt Tage - musikalische Lesung

Alle, die Nikolaus Harnoncourt näherstanden, schätzten dessen tiefgründigen Humor ganz besonders. Kein Geringerer als der große österreichische Feuilletonist und Erzähler Alfred Polgar, dessen Todestag sich 2025 zum 70. Mal jährt, vermag diesen Humor meisterlich in Worte zu fassen: im Gesang mit Komödie werden die mimischen Verwandlungskünste einer Sängerin akribisch auf Korn genommen, im Orchester von oben schildert Polgar die persönlichen Wunderlichkeiten jedes einzelnen Spielers, über die...

  • 10. Mai 2025 um 18:00
  • Landesmusikschule St. Georgen im Attergau
  • Sankt Georgen im Attergau

Nikolaus Harnoncourt Tage - Künstlergespräch

Viele Jahre war Nikolaus Harnoncourt einer der wichtigsten und prägenden Künstler der Salzburger Festspiele. Während dieser Zeit zählte auch Dr. Helga Rabl-Stadler als Festspielpräsidentin zu seinem engeren künstlerischen Kreis. Die gemeinsame Arbeit, dieser Ideenaustausch und vieles mehr wird Thema dieses von Dr. Franz Harnoncourt moderierten Gesprächs werden. Eines ist sicher: der Humor wird dabei ganz sicher nicht zu kurz kommen. Erfreuen Sie sich wieder an der Faszination Nikolaus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.