Der Ehehölle entkommen

- Stolz präsentiert die Favoritner Autorin Karin Tuna ihr schonungslos offenes Buch: "Manchmal erdrückt es mich, das Leben".
- hochgeladen von Petra Bukowsky
Autorin Karin Tuna und ihr Buch "Manchmal erdrückt es mich, das Leben"
FAVORITEN. (buk). Die Favoritner Autorin Karin Tuna, alleinerziehende Mutter dreier Kinder, schildert in ihrem Roman Manchmal erdrückt es mich, das Leben die Geschichte einer Frau, die durch die Ehehölle geht. Vom liebevollen Traummann, der sich nach der Hochzeit in ein prügelndes Monster verwandelt. "Die Geschichte ist teilweise autobiografisch", erzählt Tuna, eine Frau, die sich ihren Weg aus dem Horror erkämpft hat. "Ich habe während des Schreibens mit vielen anderen Betroffenen gesprochen und man kommt drauf, es gibt viel schlimmere Geschichten!"
Der erschreckend intensive Roman ist in Ich-Form geschrieben. Namen sucht man vergeblich. "Ich habe auch die Orte verändert, damit keine Klagen kommen", so Tuna. "Oft werde ich gefragt: 'Warum bist du denn nicht einfach weggegangen?' – ja, wohin denn? Meine Eltern waren tot, er hatte unser Geld, von den Freunden hat mein Mann mich schnell isoliert, mein ganzes Selbstvertrauen war weg. Und in den Frauenhäusern war kein Platz!"
Kein Platz im Frauenhaus!
Fakt ist: Der Verein Wiener Frauenhäuser betreibt derzeit vier Frauenhäuser, die bedrohten und misshandelten Frauen und deren Kindern Schutz bieten. Damit stehen nur 175 Plätze zur Verfügung. Weiters führt der Verein einen Übergangswohnbereich für Akutfälle mit 54 Wohnplätzen, in dem Betroffene bis zu einem Jahr wohnen können. Jährlich wenden sich 690 Frauen und rund 660 Kinder an den Verein Wiener Frauenhäuser - und es gehen 2.721 Notrufe ein.
Einen Anteil des Gewinnes aus dem Verkauf ihres Buches spendet Karin Tuna dem Verein Wiener Frauenhäuser. Auf die Frage ob sie einem Mann noch einmal vertrauen kann, bleibt die Autorin stumm – ob sie sich noch einmal verlieben kann? "Nein, glaub' ich nicht…"
Karin Tuna: Manchmal erdrückt es mich, das Leben. Vindobona Verlag, Neckenmarkt 2012. Um € 22,30 bei Amazon.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.