Hans Puchsbaum (Puchsbaumgasse)

- Puchsbaumgasse 60 in Wien-Favoriten
- hochgeladen von Gerald Spitzner
"Hans Puchsbaum oder Puchspaum (* vor 1390; † nach 1454) war ein Baumeister der Gotik.
Ab 1432 ist er in Wien nachweisbar, er war vorher am Bau des Ulmer Münsters beteiligt. In den 1440er-Jahren wurde er Leiter der Dombauhütte von Sankt Stephan, unter seiner Leitung wurde das Langhaus eingewölbt. Er entwarf um 1450 auch die Pläne für den Nordturm. Darüber hinaus leitete er den Umbau der Spinnerin am Kreuz. Weiters ist seine Mitarbeit an der Stadtpfarrkirche in Steyr und in Donnersmarkt (Slowakei) erwiesen.
Seine Unterlagen sind die größte erhaltene Sammlung von Zeichnungen eines mittelalterlichen Baumeisters.
1872 wurde die Puchsbaumgasse und 1875 der Puchsbaumplatz in Wien-Favoriten nach ihm benannt." (2)
"Zur Zeit, als Peter von Prachatitz Dombaumeister war, arbeitete bei ihm ein tüchtiger Werkmeister, Hans Puchsbaum. Der junge Mann war äußerst geschickt und fleißig, diente seinem Herrn treu und ausdauernd. Prachatitz hatte ein schönes Töchterlein, Maria genannt, das der junge Puchsbaum verehrte.[...] "Lieber Hans, dein Wunsch sei erfüllt, doch knüpfe ich eine Bedingung daran. Vollende den zweiten Turm innerhalb eines Jahres. Ist er dann genau so hoch, wie der Südturm, so will ich dir meine Maria zur Frau geben." Verzweifelt schlich Hans durch die Straßen von Wien. Den Nordturm innerhalb eines Jahres zu vollenden, war für einen Menschen unmöglich. Da näherte sich ihm der Teufel. Er machte sich erbötig, den Turm für Hans Puchsbaum zu vollenden. Dieser mußte versprechen, während der Bauzeit weder den Namen Gottes noch den der Jungfrau Maria noch den irgend eines anderen Heiligen auszusprechen, sonst sei seine Seele dem Teufel verfallen. Da Puchsbaum keine andere Möglichkeit sah, seine Maria zur Frau zu bekommen, willigte er in den Vorschlag des Höllenfürsten ein. Von dieser Zeit an wuchs der Bau unheimlich schnell empor. Der junge Werkmeister aber machte sich die heftigsten Vorwürfe, daß er sich auf diesen Handel eingelassen hatte. Eines Tages stand er gegen die Mittagszeit hoch oben auf dem Gerüst, um den Fortschritt der Arbeiten zu beaufsichtigen. Da sah er unten, auf dem Platz vor dem Dom, Maria. Die Sehnsucht nach ihr wurde so groß in ihm, daß er ihren Namen rief. In diesem Augenblick erscholl ein höllisches Gelächter. Der Teufel stand plötzlich neben ihm, packte den Unglückseligen, der auf sein Abkommen vergessen hatte, und schleuderte ihn vom Gerüst in die Tiefe. Dort blieb der Körper des Hans Puchsbaum zerschmettert liegen. Der Bau des zweiten Turmes wurde von dieser Zeit an nicht mehr weiterbetrieben, und daher blieb er bis heute unvollendet."(1)
Quellen
(1) http://www.wien-vienna.at/sagen2.htm
(2) https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Puchsbaum
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.