Innerfavoriten wird aufgewertet
Der "G’mischte Block" legt jetzt los

So soll der  "G’mischte Block" nach seiner Fertigstellung 2023 aussehen. | Foto: Frame 9
3Bilder
  • So soll der "G’mischte Block" nach seiner Fertigstellung 2023 aussehen.
  • Foto: Frame 9
  • hochgeladen von Karl Pufler

Der "G’mischte Block" startet im Frühjahr mit den Arbeiten – mit neuem Eigentümer.

WIEN/FAVORITEN. Wo einst die Jagdgarage in Innerfavoriten stand, wird schon im Frühjahr mit dem Bau eines Wohnblocks gestartet. Das besondere daran: Die Eigentümer, die Avoris, haben den Block bereits nach einem halben Jahr, noch vor Baustart, an die LLB Immo KAG verkauft.

Die Pläne, was hier entstehen wird, bleiben allerdings bestehen. Auch übernimmt die Aviso wie geplant den Bau bis zur Fertigstellung.

So soll der  "G’mischte Block" nach seiner Fertigstellung 2023 aussehen. | Foto: Frame 9
  • So soll der "G’mischte Block" nach seiner Fertigstellung 2023 aussehen.
  • Foto: Frame 9
  • hochgeladen von Karl Pufler

Begrünte Fassade

Fix ist inzwischen bereits, dass der Gebäudekomplex zwischen Dampfgasse, Jagdgasse und der Hasengasse einen Kindergarten mit drei Gruppen bekommt. Diesen wird die St. Nikolausstiftung auf rund 500 Quadratmetern betreiben. Zusätzlich stehen den Kleinen auch 160 Quadratmeter Gartenfläche zur Verfügung. 

Eine weitere Mieterin ist Brigitte Mach. Sie wird im Erdgeschoß auf rund 1.000 Quadratmetern das Verkaufs- und Begegnungszentrum "Handverlesen Kunst und Kultur" betreiben.

Wilfried Seist, Louis Obrowsky, Dominik Phéherstorfer, Daniel richter und Joklik Katary (vl) freuen sich schon auf den "G’mischten Block". | Foto: Avoris
  • Wilfried Seist, Louis Obrowsky, Dominik Phéherstorfer, Daniel richter und Joklik Katary (vl) freuen sich schon auf den "G’mischten Block".
  • Foto: Avoris
  • hochgeladen von Karl Pufler

Auf sechs Stockwerken entstehen hier 75 Mietwohnungen – natürlich mit einem Gemeinschaftsraum. Auch Spielplätze und Terrassen im Innenhof sind vorgesehen. Hier ist auch eine grüne Erholungs-Oase geplant, die natürlich auch von den Nachbarn nutzbar ist.

Wein-Lokal im Haus

Der Name des Wohn-Blocks "G’mischter Block" ist angelehnt an die Wiener Wein-Spezialität "G’mischter Satz". "Wir haben das Projekt nicht nur wegen des Weines so genannt, den es dort künftig in einem Lokal zu verkosten geben wird", so Peter Wiesinger, Geschäftsführer von Avoris. Der Name beschreibt auch das Zusammenspiel von Mietwohnungen, Büros, Geminschaftsbereichen, die hier entstehen.

Neben einem Weinlager soll auch eine eine Gastro mit Schauküche hier ihre Pforten öffnen. Eine Lounge, ein Veranstaltungsraum, aber auch Arztpraxen und Geschäften sind hier geplant. Die Fertigstellung des neuen Wohnblocks in Innerfavoriten ist für 2023 geplant.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Jagdgarage wird zur Wohnoase
So soll der  "G’mischte Block" nach seiner Fertigstellung 2023 aussehen. | Foto: Frame 9
Wilfried Seist, Louis Obrowsky, Dominik Phéherstorfer, Daniel richter und Joklik Katary (vl) freuen sich schon auf den "G’mischten Block". | Foto: Avoris
So soll der  "G’mischte Block" nach seiner Fertigstellung 2023 aussehen. | Foto: Frame 9
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.