Innerfavoriten

Beiträge zum Thema Innerfavoriten

Die Gebietsbetreuung Favoriten bietet auch Informationen, wie man die Hitze der Stadt am besten übersteht. | Foto: Gebietsbetreuung Favoriten
4

Schatten & Wasser
Bei diesem Button gibt es gratis Abkühlung in Favoriten

Die Hitze hat Favoriten weiterhin im Griff. Deshalb hat die Gebietsbetreuung Favoriten für Abkühlung gesorgt: Wo der Button "Erfrisch Dich, mach Pause" prangt, bekommt man im Schattenplatz ein gratis Glas Wasser. WIEN/FAVORITEN. Wer wünscht sich an heißen Tagen des Jahres nicht manchmal ein schattiges Plätzchen zum Rasten und ein kühles Glas Wasser? Das bieten die Sommer-Rastplätze der Gebietsbetreuung Stadterneuerung in Favoriten. Seit Mitte Juli gibt es diese Stationen im 10. Bezirk. Da sind...

Das Architektenteam des G'mischten Blocks in der Favoritner Jagdgasse. | Foto: Avoris
6

Innerfavoriten
Der "G’mischte Block" füllt sich bereits mit Leben

Wo sich einst die Jagdgarage befand, ist das Wohnprojekt "G’mischter Block" entstanden. Neben Wohnungen gibt es  einen Kindergarten, eine Greißlerei und ein Begegnungszentrum.  WIEN/FAVORITEN. Wo einst in einer alten Garage Autos untergestellt wurden, hat man vor zwei Jahren begonnen, ein besonderes Wohnhaus zu errichten: den G’mischten Block. "Ziel war es, in dem engen Bereich von Innerfavoriten einen Wohnblock zu errichten, der mit viel Grün bereichert wird", so Domink Peherstorfer,...

Die Waffenverbotszone in Innerfavoriten soll verlängert werden. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Über den Sommer hinaus
Waffenverbotszone in Favoriten wird verlängert

Medienberichten zufolge soll die Waffenverbotszone, die ursprünglich bis Ende Juni gelten soll, verlängert werden – und zwar über den Sommer hinaus. Bis zumindest September soll diese gelten, heißt es dem Vernehmen nach aus dem Innenministerium. WIEN/FAVORITEN. Seit Ende März ist die Verordnung des Innenministeriums in Wien in Kraft, ursprünglich hätte sie bis Ende Juni gelten sollen. Die Rede ist von der Waffenverbotszone in Innerfavoriten.  Die Waffenverbotszone war eine Reaktion auf mehrere...

So soll das Supergrätzl werden. Bis dies aber Abkühlung bringt, möchte die Gebietsbetreuung Unterstützung gegen die Sommerhitze bringen. | Foto: Pufler
3

Abkühlung im 10. Bezirk
Sommer-Rastplätze für Innerfavoriten gesucht

Der Sommer hat schon seine ersten Fühler ausgestreckt und es wird wärmer. Um gut durch die Hitze der Stadt zu kommen, sucht die Gebietsbetreuung GB* Rastplätze und Unterstützung für den Zehnten. WIEN/FAVORITEN. Gerade in Innerfavoriten ist alljährlich die Hitze im Grätzl für viele Menschen kaum erträglich. Zwar soll das Supergrätzl Abkühlung schaffen, aber noch werden die kühlenden Elemente erst errichtet.  Wie also durch den Sommer kommen? Darüber hat sich die GB* Gedanken gemacht und einen...

Die ersten Models der Pflege Innerfavoriten… | Foto: Pflege Innerfavoriten
9

Pflege Innerfavoriten
Senioren wechselten einen Tag auf den Catwalk

Das Therapeutenteam der Pflege Innerfavoriten veranstaltete vor Kurzem ihre erste Modeschau. Sowohl die Jugend als auch die älteren Semester zeigten sich begeistert. WIEN/FAVORITEN. Das Team der Pflege Innerfavoriten hatten eine Idee, wie man das Leben in der Geriatrie für alle interessanter gestalten könnte. Es gibt immer wieder Aktionen für die Bewohnerinnen und Bewohner, und zwar nicht nur zur Betreuung, sondern auch zur Unterhaltung. Es werden mit ihnen diverse Ausflüge und andere Aktionen...

Seit 30. März gilt am und um den Reumannplatz ein Waffenverbot. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
9

Was die Polizei sagt
Erste Bilanz der Waffenverbotszone in Innerfavoriten

Seit Ostern gilt in Innerfavoriten ein Waffenverbot. Stein des Anstoßes waren eine Häufung an Messerattacken und Gewalttaten in diesem Bereich. Was hat sich seit dem Inkrafttreten der Verordnung getan? MeinBezirk.at hat bei der Wiener Polizei nachgefragt. WIEN/FAVORITEN. Weil es vermehrt zu Gewalttaten und Messerattacken rund um den Reumannplatz gekommen war, kündigte das Innenministerium eine Waffenverbotszone in Innerfavoriten an. Die Verordnung trat dann am Karsamstag, 30. März, in Kraft und...

Ab 30. März 2024 gilt am und rund um den Reumannplatz in Favoriten eine Waffenverbotszone. Diese gilt für zunächst drei Monate. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
1 Aktion 6

Ab 30. März
Waffenverbotszone am Reumannplatz - Das musst du wissen

Nach mehreren Gewalttaten mit Messern tritt am Karsamstag ab 8 Uhr die Waffenverbotszone am Reumannplatz in Favoriten in Kraft. Neben dem Praterstern ist es die zweite aktive Waffenverbotszone in Wien. WIEN/REUMANNPLATZ. Erst vor wenigen Tagen kündigte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) die Waffenverbotszone für den Reumannplatz an. Kurz darauf wurde die Umsetzung von Wiens Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl bestätigt. Eine solche Zone gibt derzeit schon am Praterstern. Am Donaukanal...

In Zusammenarbeit mit der Stadt Wien gibt es bis 5. April mobile Polizeibüros am Reumannplatz in Favoriten. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 4

Neues aus Wien
Waffenverbotszone, vermisster Wiener gefunden und mehr

Was hast du am Donnerstag, 28. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Mobile Büros für mehr Sicherheit & Ordnung in Favoriten Waffenverbotszone für ganz Innerfavoriten ab Karsamstag Vermisster Wiener befindet sich bei seiner Familie Alkoholisierter Mann attackiert Polizisten in U-Bahnstation

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Marcus Franz (beide SPÖ) zogen eine positive Bilanz für die Grätzlinitiative WienNeu+ | Foto: Votava/PID
4

Grätzlmarie
Neue Ideen für Innerfavoriten wurden bereits umgesetzt

Drei Jahre lang gab es eine Erneuerungs-Initiative für Innerfavoriten: Die Grätzlmarie. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern wurden Ideen gesammelt und zum Teil bereits umgesetzt. Clevere Ideen für Klimaschutz und eine gute Nachbarschaft werden mit einem Sonderbudget finanziert. WIEN/FAVORITEN. Vor drei Jahren startete in Innerfavoriten ein besonderes Pilotprojekt: WienNeu+. Hinter dem etwas sperrigen Namen stand aber eine interessante Idee: Wie können die Wohn- und Lebensbedingungen...

18 Fahrzeuge der Feuerwehr waren heute Nacht bei einem Brand im Pensionistenheim in der Neilreichgasse 120 im Einsatz. | Foto: Max Spitzauer
5

News aus Wien
Brand im Seniorenheim, Hitzefrei und Vermisster in Kroatien

Was war am Montag, 21. August, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Brand in Favoritener Pensionistenheim - war Zigarette Schuld? Fiakerpferde in Wien bekommen hitzefrei Vermisster Wiener wird jetzt auch mit Plakaten gesucht Bildungscampus Innerfavoriten steht in den Startlöchern Verfahren gegen Wiener Künstler André Heller eingestellt

In diesem Bereich entstand Wiens erstes Supergrätzl. | Foto: MA 19 7 MA 41 / Stadt Wien
5

Nach einjähriger Testphase
Nachbesserungen bei Wiens erstem Supergrätzl

In Favoriten wurde das erste Supergrätzls in Österreich definiert. Nach mehr als einem Jahr ist nun die Pilotphase beendet – und es wurde nochmals nachgebessert. WIEN/FAVORITEN. Das Gebiet zwischen Gudrunstraße, Neilreichgasse, Quellenstraße und Leebgasse ist das erste Supergrätzl in Wien. Die Idee, die dahinter steht, ist ganz einfach: Es soll verhindert werden, dass der Verkehr durch diesen Bereich durchfahren kann. Anrainerinnen und Anrainer allerdings sollen weiterhin zufahren dürfen Weites...

In Innerfavoriten kam auch Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (4.vl) zu Eröffnung des neuen Bildungsgrätzls Innerfavoriten. | Foto: PID/Fürthner
5

Leopoldstadt & Favoriten
Zwei neue Bildungsgrätzl wurden eröffnet

Das Wiener Bildungsgrätzl hat sich bewährt: Schulen und außerschulische Bereiche wie etwa kulturelle Veranstaltungen arbeiten dabei Hand in Hand. Nun haben zwei neue in der Leopoldstadt und Favoriten eröffnet.  WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN. Bereits 2017 wurde das erste Bildungsgrätzl eröffnet. Das heißt, dass Kinder nicht mehr nur in der Schule ihr Wissen erweitern, sondern über den Tellerrand hinaussehen und mit anderen Hand in Hand arbeiten. Dabei stehen aber immer die Kinder im Mittelpunkt. ...

Der "G’mischte Block" soll die Menschen zusammenbringen und viel Grün enthalten. Er entsteht gleichsam mitten in Innerfavoriten. | Foto: t-hoch-n Architektur
3

30.000 Euro Förderung
Die Grätzlmarie fördert Ideen für Innerfavoriten

Das neue Ideen-Budget für Innerfavoriten geht in die nächste Runde. Wer noch bis 31. Oktober 2022 seine Vorschläge einreicht, kann seine Ideen mitunter schon bald umsetzen. WIEN/FAVORITEN. Innerfavoriten ist eines der am dichtesten verbauten Grätzln im Zehnten. Um das Viertel aufzuwerten wurde die Grätzlmarie geschaffen: Die Anrainerinnen und Anrainer sind aufgerufen, ihre Ideen für eine lebenswertere Nachbarschaft einzubringen. Clevere Ideen für ein gutes Klima und gemeinsame Aktivitäten...

So soll der G’mischte Block künftig aussehen. | Foto: Avoris
4

Favoriten
Aus der ehemaligen Jagdgarage entsteht ein moderner Wohnblock

Wo einst Autos geparkt wurden entsteht nun ein moderner Wohnblock im Bereich der Jagdgasse. Viel grün und Action ist geplant, unter anderen Auch  WIEN/FAVORITEN. Im Bereich der Dampfgasse, Jagdgasse und Hasengasse entsteht ein neuer Wohnblock, der es in sich haben soll: Der "G’mischte Block". Es ist geplant, dass bereits 2024 die ersten Mieterinnen und Mieter einziehen. Insgesamt entstehen 75 Wohnungen mit 3.646 Quadratmetern Wohnfläche. Einziehen sollen Menschen unterschiedlicher...

So soll der  "G’mischte Block" nach seiner Fertigstellung 2023 aussehen. | Foto: Frame 9
3

Innerfavoriten wird aufgewertet
Der "G’mischte Block" legt jetzt los

Der "G’mischte Block" startet im Frühjahr mit den Arbeiten – mit neuem Eigentümer. WIEN/FAVORITEN. Wo einst die Jagdgarage in Innerfavoriten stand, wird schon im Frühjahr mit dem Bau eines Wohnblocks gestartet. Das besondere daran: Die Eigentümer, die Avoris, haben den Block bereits nach einem halben Jahr, noch vor Baustart, an die LLB Immo KAG verkauft. Die Pläne, was hier entstehen wird, bleiben allerdings bestehen. Auch übernimmt die Aviso wie geplant den Bau bis zur Fertigstellung. Begrünte...

Der "G’mischte Block" soll die Menschen zusammenbringen und viel Grün enthalten. | Foto: t-hoch-n Architektur
Aktion 2

Innerfavoriten
Grätzelmarie startet jetzt durch

Ideen für Innerfavoriten bringen nun eine Förderung bis zu 30.000 Euro. Die Frist läuft bis 31. Oktober.  WIEN/FAVORITEN. Gesucht sind clevere Ideen für ein besseres Mikroklima und eine gemeinsame Nachbarschaft. So lautet das Motto für die Neugestaltung Innerfavoritens, die unter dem Namen "Grätzlmarie" nun anläuft. Dabei hat die Offensive im dicht verbauten Teil des Zehnten bereits begonnen: Es kommt ein Supergrätzel, das besonders verkehrsberuhigt ist, das grüne Nachbarschafts-Projekt...

"Die Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner, Vereine und Geschäftsleute sind gefragt, um Innerfavoriten zukunftsfit zu machen“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (beide SPÖ) unisono. | Foto: PID/Martin Votava

Innerfavoriten wird aufgewertet
Anrainer gestalten ihr Grätzel

Mit der "Grätzlmarie" und der "Grätzlförderung" wird das Viertel um die Landgutgasse, Laxenburger Straße, Inzersdorfer Straße und Triester Straße aufgewertet. Die Bewohner bestimmen mit. WIEN/FAVORITEN. Im September 2020 fiel der Startschuss zur Aufwertung Innerfavoritens. Nun geht es in die nächste Runde: Die Anrainer können bei der Gestaltung ihres Grätzels mitbestimmen. Und auch für Hauseigentümer gibt es jetzt konkrete Angebote. Favoritner reden mit "Die Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner...

Bezirksvorsteher Marcus Franz und Stadträtin Kathrin Gaál präsentieren den Start der Sanierungsoffensive in Favoriten. | Foto: PID/Martin Votava
5

Sanierungsoffensive
Inner-Favoriten wird zukunftsfit

Kürzlich wurde der Startschuss für "WieNeu+" gegeben. Ziel dieser Aktion ist es, Gründerzeitviertel aufzuwerten. Der Auftakt erfolgt 2021 in Favoriten. FAVORITEN. An der Grenze zum Gürtel entsteht zurzeit das neue Stadtviertel Neues Landgut. Angrenzend daran befindet sich in Favoriten ein historisches Gründerzeit-Viertel. Das hat zwar einen eigenen Charakter, ist aber schon in die Jahre gekommen. Das soll sich im nächsten Jahr ändern. "Wir verbinden historisches Baugut mit moderner...

So könnten die ersten begrünten Fassaden in Favoriten aussehen.  | Foto: tatwort/Jakob Hubmann
1 2

Wien-Favoriten soll grünere Fassaden bekommen

"50 Grüne Häuser" sollen eine Vorreiter-Rolle für Wien spielen: In Inner-Favoriten und der Kreta sollen die Fassaden bepflanzt werden. Schon jetzt können sich Interessierte für die Pflanz-Initiative bewerben. FAVORITEN. "Mehr Grün in der Stadt erhöht das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen", weiß Jürgen Preiss von der Wiener Umweltschutzabteilung. Mit einer eigenen Initiative sollen nun in Favoriten mehr Pflanzen auf die Fassaden der Häuser gebracht werden. Die Vorteile einer...

Der evangelische "Erlöserkirche Gospel Choir" bei seinem Auftritt in einer Favoritner Moschee. | Foto: Franz Rabner
2 2

Wien-Favoriten: Pfarrer Wittich vereint Religionen

Erlöserkirche: Pfarrer Johannes Wittich bringt vier Religionen zusammen. So sang etwa auch ein Gospelchor in einer Moschee FAVORITEN. Von außen lässt sich nicht erkennen, dass sich am Wielandplatz 7 eine Kirche befindet. Nur ein Bibelvers und eine Bibelszene an der Wand geben einen Hinweis. An der Adresse steht ein Wohnhaus. Einmal ums Eck befindet sich die Tür in den Andachtsraum: Die Erlöserkirche ist ein Gotteshaus in einem Wohnbau mitten in Favoriten. Die Gemeinde der Erlöserkirche hat ihr...

Otto Halas kämpft für den Erhalt der Billa-Filiale in der Laimäckergasse und sammelte bis dato an die 400 Unterschriften.
1 1 8

400 Unterschriften für Rettung von Nahversorger

Billa Laimäckergasse steht vor Schließung: Otto Halas kämpft für den Erhalt der Filiale und sammelt Unterschriften dafür. An die 400 Anrainer haben sich bereits solidarisch erklärt und unterschrieben. FAVORITEN. "Seit 22 Jahren gehe ich hier einkaufen, ich war der dritte Kunde als der Billa aufgesperrt hat", so Otto Halas. Von der geplanten Schließung der Filiale in der Laimäckergasse hat der Anrainer zufällig erfahren. "Bewohner aus dem Haus in der Laimäckergasse 36, in dem ich der Billa...

Michael Mrkvicka
2

3 Fragen zur Parkplatznot in Favoriten

Michael Mrkvicka, FP-Bezirksvize, antwortet Sie wollen eine Bürgerversammlung zur Parkplatznot in Favoriten. Warum? In Innerfavoriten gibt es keine Parkplätze mehr. Hier sind Lösungen gefragt, die diesen Missstand beseitigen. Sind Sie für ein Parkpickerl? Nicht in der derzeitigen Form. Ich bin gegen die Pickerl-Abzocke. Was schlagen Sie vor? Jeder Wiener sollte ein gratis Parkpickerl für ganz Wien erhalten.

Außen hui, innen pfui: Alfred Hoch ärgert sich über die zweijährige Verzögerung der Ausbauarbeiten des Pflegewohnhauses Innerfavoriten.
1

Verzögerung: zwei Jahre

Wassereintritt und Bau-Probleme Am Gelände der ehemaligen Heller Fabrik entstanden Wohnungen – und ein Geriatriezentrum entsteht im denkmalgeschützten Teil. Während der Wohnpark bereits besiedelt ist, steht das Pflegewohnhaus Innerfavoriten immer noch unvollendet. Die Bauarbeiten dauern noch an. Wasserrohrbruch "Eigentlich hätte die Eröffnung bereits 2011 erfolgen sollen", ärgert sich VP-Gemeinderat Alfred Hoch. Ein Wasserrohrbruch und weitere Bau-Probleme hätten die Bauarbeiten extrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.