Die Gösserhalle in Wien-Favoriten wurde eröffnet

- Am Eröffnungsabend in der Gösserhalle: Vera Diechtl und Emanuel Grasl.
- hochgeladen von Markus Spitzauer
Wien hat einen neuen Kultur- und Veranstaltungshotspot: Die Gösserhalle in der Favoritner Laxenburger Straße versprüht den Charme alter Industriebauten und trifft damit den Zahn der Zeit.
FAVORITEN. Der 10. Bezirk hat endlich ein eigenes großes Kultur- und Veranstaltungszentrum. Am Donnerstagabend wurde die Gösserhalle in der Laxenburger Straße 2a eröffnet – sie befindet sich gleich hinter der Tankstelle.
Vom Motto der Halle, "A bisserl schäbig, aber schick", war am Donnerstag nur der zweite Teil zu spüren. In bunten Farben wurde die alte Industriehalle zum Leben erweckt. Mehr als 500 Gäste aus der Wirtschaft-, Event- und Lifestyle-Szene waren gekommen. Darunter die Schauspielerin Edith Malovčić, Unternehmer Pius Strobl oder der Designer und Szene-Gastronom Nuriel Molcho.
Die Bespieglung ist allerdings nicht ganz neu – schon seit vorigem Jahr wird den alten Ziegelbauten immer wieder Leben eingehaucht. Zuletzt vergangenes Wochenende, als ein "Sushi-Festival" in der Gösserhalle gastierte. Die neuen Mieter, Vera Diechtl und Emanuel Grasl, haben sich zumindest bis Sommer 2019 hier eingemietet – so lange läuft der Vertrag mit den ÖBB. In den Industriebau haben die Neo-Mieter eine sechsstellige Summe investiert – dennoch will man den Charme des Alten erhalten.
*Lesen Sie auch: Gösserhalle wird zum Kulturzentrum
Hier geht's zur Bildergalerie vom Eröffnungsabend:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.