Greenery Wolle
Edle Garne vom Laaerberg

Doris Flandorfer in ihrem Atelier, in dem sie edle Garne per Hand färbt. Natürlich sind sie licht- und farbecht. | Foto: Benjamin Thomes
6Bilder
  • Doris Flandorfer in ihrem Atelier, in dem sie edle Garne per Hand färbt. Natürlich sind sie licht- und farbecht.
  • Foto: Benjamin Thomes
  • hochgeladen von Karl Pufler

"Greenery Wolle": Die Favoritnerin Doris Flandorfer startete während der Pandemie als Unternehmerin durch.

WIEN/FAVORITEN. Edle Garne sind die Leidenschaft von Doris Flandorfer. Davon lässt sie sich auch nicht von äußeren Umständen abbringen. So nahm die 38-Jährige mitten in der Pandemie ihr Herz in die Hand und kündigte ihren Job als Pfarrsekretärin.

Von nun an wollte sie sich nur mehr dem Färben und Veredeln von Garnen widmen – natürlich in Handarbeit. Trotz der widrigen Umstände durch Corona schaffte es Flandorfer mit Hilfe des Projekts "Wiener Stimmen" der Wirtschaftskammer, sich als "Greenery Wolle" erfolgreich selbstständig zu machen. Dafür hat die sympathische Favoritnerin auch die richtige Nische gefunden: Sie arbeitet als Handfärberin in ihrer eigenen Werkstatt.

Einzigartiger Farbton für die Wolle

"Die Wolle stammt dabei von Schafen, Alpakas oder auch vom Yak", so die Favoritnerin mit Sitz am Laaerberg. In ihrer Werkstatt verpasst sie dann den Garnen einen einzigartigen Farbton.

Foto: Benjamin Thomes

"Natürlich wird alles mit natürlichen Zutaten gemacht." So verwendet Flandorfer etwa Alaunsalze oder Essig zur Färbung. Auch Zwiebeln oder andere Pflanzen, die sie am Laaerberg findet, nutzt Flandorfer. Der Vorteil dabei: Alles bleibt licht- und farbecht. "Da blutet nichts aus", verspricht sie.

Doch bis der richtige Farb-Ton auf der Wolle ist, dauert es lange: Erst muss das Garn 24 Stunden lang in Essigwasser eingelegt werden, bevor es für eineinhalb Stunden ins "Färbe-Bad" geht.

Besonders feine Garne

Anschließend wird die Wolle langsam erhitzt. "Da muss ich aber dauernd anwesend sein und umrühren, damit die Garne nicht verfilzen. Erst danach ist alles fertig, um etwa zu einem Pullover gestrickt zu werden."

Foto: Benjamin Thomes

Die Garne, mit denen die Favoritnerin arbeitet, sind besonders fein. "Das heißt, dass man für sein Vorhaben weniger Stränge braucht als bei den meisten anderen Garnen, die schwerer sind", erklärt die 38-Jährige.

Foto: Karl Pufler

Ihre Produkte sind sehr gefragt und auch der Vertrieb ist für Flandorfer kein all zu großes Problem. Wer in der Nähe wohnt, kann bei ihr vorbeikommen und gustieren. Für den Fall eines Lockdowns hat sie auch eine eigene coronagerechte Woll-Abhol-Station eröffnet. Und viele Bestellung erhält die Favoritnerin via Internet oder Instagramm.

Mehr dazu unter Telefon 0699/115 43 972, per Mail oder auf Instagram.

Doris Flandorfer in ihrem Atelier, in dem sie edle Garne per Hand färbt. Natürlich sind sie licht- und farbecht. | Foto: Benjamin Thomes
Doris Flandorfer liebt es, die Wolle von Hand zu färben. | Foto: Karl Pufler
Foto: Karl Pufler
Foto: Karl Pufler
Foto: Benjamin Thomes
Foto: Benjamin Thomes
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.