Gesamtkonzept für Verteilerkreis ist notwendig

Favoritens Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner.
  • Favoritens Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner.
  • hochgeladen von Karl Pufler

Ursprünglich wollte die Asfinag ihre Konzernzentrale am Verteilerkreis errichten. Ist das noch eine Option?
HERMINE MOSPOINTNER: Das Projekt sah auch Büros, Hotels, Geschäfte sowie eine Park-&-Ride-Anlage mit 750 Stellplätzen vor. Die Grundeigentümerin Asfinag hat diese Pläne aber auf Eis gelegt.

Jetzt soll daraus ein internationaler Busbahnhof werden?
Das Planungsressort der Stadt hat eine Studie zu diesem Thema erstellt. Von zwölf möglichen Standorten wurden drei für eine Machbarkeitsstudie ausgewählt: Erdberg, Handelskai und das Alte Landgut.

Warum scheint Favoriten so geeignet dafür?
Wien erzielt Jahr für Jahr neue Rekorde bei Gästeübernachtungen – und der Fernbus-Tourismus nimmt stetig zu. Mit dem Ausbau beim Hauptbahnhof hat der zehnte Bezirk auch touristisch an Bedeutung gewonnen. In Favoriten gibt es wienweit die viertmeisten Übernachtungen von Touristen.

Wieso aber der Verteilerkreis?
Einerseits könnten die Busse direkt von der Autobahn zu ihrer Station fahren, ohne durch die Stadt fahren zu müssen. Mit der Inbetriebnahme der U1-Verlängerung am 2. September wird es dort die Station "Altes Landgut" geben. Bis zum Karlsplatz beträgt dann die Öffi-Fahrzeit acht, bis zum Stephansplatz zehn Minuten. Das ist für Touristen natürlich verführerisch nahe.

Sind Sie für einen Busbahnhof am Alten Landgut?
Ja, aber nur unter gewissen Bedingungen. Es ist für mich ausgeschlossen, dass die Leute dann unmittelbar im angrenzenden Wohngebiet parken und mit dem Gepäck über den Verteilerkreis zum Busbahnhof pilgern.

Wie wollen Sie das verhindern?
Es sollte die ursprüngliche Idee einer Park-&-Ride-Anlage verwirklicht werden.

Gäbe es dann nicht ein Verkehrschaos am Verteilerkreis?
Die Zu- und Abfahrt müsste so gestaltet werden, dass der Kreisverkehr davon nicht betroffen ist. Erst unlängst habe ich eine interessante Skizze erhalten, die mit einer eleganten Brückenlösung von der Autobahn kommend eine direkte Anbindung herstellt. Das sollte unbedingt geprüft werden.

Es geht also nur um den Verkehr?
Nicht nur. Für mich ist vor allem wichtig, dass durch den Busbahnhof nicht sinnvolle und bessere Entwicklungen behindert oder unmöglich gemacht werden.

Gibt es da schon Projekte?
Ja, etwa von der Fachhochschule Campus Wien. Sie betreibt einen Start-up-Corner und hat sich dafür in der Gutheil-Schoder-Gasse eingemietet. Es wäre wünschenswert, das in unmittelbarer Nähe zur Fachhochschule zu haben. Der Verteilerkreis würde sich dafür anbieten.

Und wie kommen dann die Menschen zu Fuß weg vom Verteilerkreis?
Klarerweise können die Fußgängerströme zur Fachhochschule und zur Generali-Arena nur über zwei Fußgängerbrücken abgewickelt werden. Diese vom Bezirk immer wieder eingebrachte Forderung stellt eine Bedingung des Bezirks dar. Ein Gesamtkonzept für den Verteilerkreis ist notwendig.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.