Hauptbahnhof zum Anfassen

BV-Stv. Josef Kaindl und Präsidentin des Bundesdenkmalamtes Barbara Neubauer im Gespräch
3Bilder
  • BV-Stv. Josef Kaindl und Präsidentin des Bundesdenkmalamtes Barbara Neubauer im Gespräch
  • hochgeladen von Ingrid Brand

Bei der Auftaktveranstaltung zum „Denkmaltag 2011“ wurde auch das Schulprojekt Hauptbahnhof präsentiert.

In enger Kooperation mit dem Hauptbahnhof Wien ist es nun gelungen, das bereits seit Jahren bestehende Pilotprojekt erfolgreich neu zu starten. Es garantiert Nachhaltigkeit der Vermittlungsarbeit und zeigt exemplarisch, wie der Denkmaltag für Schulen umgesetzt werden kann.
Im Vorfeld der im Herbst stattfindenden Veranstaltung wurde nun in den Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule ein von vielen Schulklassen besuchter Ateliertag abgehalten. Zum Thema hatte er unter anderem den Hauptbahnhof Wien, dessen offizieller Baubeginn noch im kommenden Monat erfolgen wird. Die ersten Teilbereiche des Jahrhundertprojekts gehen voraussichtlich im Dezember 2012 in Betrieb, für 2014 ist die endgültige Fertigstellung geplant.

Schulprojekt Hauptbahnhof
„Wir wollen den Kindern und Jugendlichen aufzeigen, wie sich die Zukunft der Bahn entwickelt, das ist der Grundgedanke dieses Projekts“, erläuterte BV-Stv. Josef Kaindl, der selbst seit langem aktiv in der Projektbegleitung tätig ist. So wurden etwa mit den Schülern ein detailgetreues Modell des neuen Hauptbahnhofs gebaut und im Laufe der Zeit immer wieder Besichtigungen organisiert.
„Die pädagogische Qualität der Führungen sprach sich rasch herum und führte zu Anfragen von zahlreichen Schulen und sogar Kindergärten aus Wien und Niederösterreich. Der Blick hinter die Kulissen, in die Werkstätten und die Besichtigung sämtlicher Lokomotiven begeisterte sowohl Schüler als auch Lehrkräfte“, so Kaindl.

Verständnis für kulturelles Erbe
Ebenfalls seit dem Abbruch des Südbahnhofs sind die Kinder damit beschäftigt, verschiedene Gegenstände und Artefakte des alten Bahnhofs zu katalogisieren und aufzuarbeiten. „Dies ist eine willkommene Gelegenheit für uns, die Anliegen der Denkmalpflege bereits der jungen Generation näherzubringen. Es soll möglichst früh Verständnis entwickelt werden für unser kulturelles Erbe“, so Oliver Schreiber von der Abteilung für Architektur und Bautechnik, der als Vertreter des Bundesdenkmalamtes ebenfalls am Ateliertag anwesend war.

BV-Stv. Josef Kaindl und Präsidentin des Bundesdenkmalamtes Barbara Neubauer im Gespräch
V.l.n.r.: Karin Schmidt, Gabriele Kulhanek-Wehlend, Barbara Neubauer, Andreas Schwab (Projektleiter Hauptbahnhof), BV-Stv. Josef Kaindl, Birgit Reichl(BM f. Verkehr) sowie am Projekt beteiligte Kinder    (und zwar solche mit ausdrücklicher Einverständniserklärung!!!!)
Beatrix Hoche-Donaubauer und Oliver Schreiber vom Bundesdenkmalamt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.