Mikrobrauerei in Favoriten
Im Schnauzer & Beagle gibt's Selbstgebrautes

- Will Melling und Tina Ganser mit Hündin Nutmeg – sie betreiben das Schnaußer & Beagle.
- Foto: Schnauzer & Beagle
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Die Schnauzer und Beagle Brewery in der Hasengasse 56 ist nicht nur eine charmante Brauerei, sondern auch eine Bar mit Bier, Kaffee und hausgemachten Speisen.
WIEN/FAVORITEN. Schnauzer und Beagle – das sind eigentlich zwei Hunderassen. Aber Schnauzer und Beagle ist auch der Name einer jungen Brauerei in Favoriten. "Ich habe selber einen Beagle", erzählt Will Melling, der in Australien aufwuchs und seit 2016 in Wien lebt. Er betreibt das Lokal unweit des Mazleinsdorfer Platzes mit seiner Partnerin Tina Ganser, die er ein Jahr zuvor bei einer Safari in Afrika kennengelernt hat.

- So sehen die Biere im Schnauzer und Beagle aus – und auf den Biergläsern ist auch das Logo zu sehen.
- Foto: Schnauzer und Beagle
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Die acht Jahre alte Beagle-Dame, der den beiden gehört, schläft gerade im Lokal, als die BezirksZeitung dort vorbeischaut. Ihr Name ist "Nutmeg", was auf Deutsch Muskatnuss heißt. "Der Name fiel mir in einem Gewürzshop ein. Ich fand den lustig, 'Nut' und 'Meg' sind außerdem zwei gute Rufnamen", sagt Will Melling.
Vom Heimwerker zum Bierbrauer
In dem kleinen Lokal braut er in vier Braukesseln sein eigenes Bier. "Will war schon immer ein Handwerker", erzählt Tina Ganser: "Aber das ging in unserer kleinen Wiener Wohnung nicht. Und so begann er mit dem Bierbrauen, so als Alternative."

- So sieht das Schnauzer & Beagle von innen aus.
- Foto: Schnauzer & Beagle
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Die Chargen, die Melling dabei braut, sind recht klein – viel mehr als 130 Liter pro Charge gehen sich nicht aus. "Deshalb kann ich aber auch viel herumexperimentieren", so Ganser. Folgerichtig gibt es sehr ausgefallene Craftbeer-Sorten: etwa belgisches Wit Bier, dem unter anderem Koriandersamen und Orangenschalen beigesetzt werden. Oder ein Zirbenbier, bei der in einer gewissen Phase des Brauprozesses, der Fermentation, Zirbenzapfen hinzugefügt werden.

- Will Melling beim Brauen in seiner Mikrobrauerei.
- Foto: Schnauzer und Beagle
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Bier, Kaffee, Kuchen und mehr
Das Schnauzer und Beagle ist aber mehr als ein Bierlokal. Hier gibt es auch Essen – so zum Beispiel selbstgemachte Kuchen, auch pikante Sorten wie den Minced Beef & Onion Pie aus hausgemachten Mürbteig, Bio-Rindfleisch und Zwiebeln.
"Wir wollen auch ein gemütlicher Nachbarschaftstreff sein", so Ganser. Deshalb organisiert man neben Pub Quizes auch regelmäßig "Task Master"-Abende: dabei bekommen Teams spezielle Aufgaben, die sie erfüllen müssen.
"Das kann sein, die Mona Lisa zu malen, oder wer länger auf einem Bein stehen kann", erklärt Melling. Das Konzept stammt aus einer englischen Show, die der Bierbrauer kennt und schätzt. Außerdem bietet man etwa auch Bierverkostungen und Food Pairing-Seminare an: dabei lernt man, welches Bier am besten zu welcher Speise passt.

- Selbstgemachte Topfengolatschen gibt's hier auch.
- Foto: Schnauzer & Beagle
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Der zweite Hund
Am Ende bleibt nun eigentlich nur mehr eine Frage offen: woher kommt der zweite Hund im Logo des Schnauzer und Beagle? "Dieser Hund gehört meinem Onkel John Melling, der in Großbritannien lebt und auch ein Hundeliebhaber ist", erklärt Melling: "Sein Tier ist ein Schnauzer, das sind diese Hunde mit dem Schnauzbart um die Nase." Sein Onkel John hätte Melling sehr unterstützt und ermutigt, um eine eigene Brauerei zu eröffnen. Und deshalb nahmen Melling und Ganser den Schnauzer auch in ihr Logo auf.
Zur Sache
Das Schnauzer und Beagle in der Hasengasse 56 ist entweder per E-Mail oder telefonisch unter der Nummer +43 664 9985 3823 zu erreichen. Alle Infos und Veranstaltungen gibt es auch auf der Website.
Öffnungszeiten
Mi 16 - 22 Uhr
Do & Fr 14 - 22 Uhr
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.