Leben in einer Favoritner Senioren-Wohngemeinschaft

- WG-Leiter Herbert Messinger mit Künstler und WG-Bewohner Roman Pehack.
- hochgeladen von Sabine Ivankovits
Das klassische Altersheim ist längst passé, eine Senioren-WG ist in.
FAVORITEN. Gemeinsam alt werden: Die Wiener Sozialdienste stellen Senioren Wohngemeinschaften (WG) zur Verfügung. Eine davon befindet sich in der Favoritner Kundratstraße 6.
"Wir haben hier neun Wohnungen, in denen es Platz für insgesamt 64 Menschen gibt", so WG-Leiter Herbert Messinger. "Es gibt Zimmer für Einzelpersonen, aber auch für Paare. Und es gibt immer wieder freie Plätze", so der 43-Jährige.
In jeder WG gibt es eigene Zimmer, aber auch Gemeinschaftsräume. Gegessen wird meist mit den anderen Bewohnern. "Die Zimmer sind mit Möbel ausgestattet. Wer will, kann sich aber auch individuell einrichten", so Messinger.
Wer es besonders individuell möchte, kann auch ein Haustier mitbringen. "Derzeit gibt es eine Katze, die von allen gemeinsam betreut und gefüttet wird. Die Besitzerin musste in ein Pflegeheim und konnte sie nicht mitnehmen", so der WG-Leiter.
Selbstständigkeit fördern
Untertags gibt es neben den Bewohnern auch Helfer. Sie unterstützen wenn nötig die Bewohner bei der Haushaltsführung und der Körperpflege. Eine Krankenschwester oder ein Pfleger kümmert sich um die Medikamtendosierung. Auch ein Arzt ist auf Abruf im Haus. "Ziel ist es aber, die Selbstständigkeit zu fördern", so Messinger.
In der Nacht kehrt dann Ruhe ein, das Personal verlässt die Wohngemeinschaften und kommt erst in der Früh wieder. "Die Bewohner passen aber gegenseitig aufeinander auf, damit nichts passiert. Sie sind wie eine neue Familie", so Messinger. Einer davon ist Roman Pehack. Seine Frau wohnt auch in der WG, in einem eigenen Zimmer. Er malt leidenschaftlich gerne und er ist stolz, dass alle Bilder in der WG von ihm sind.
Infos dazu gibt’s hier.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.