Favoritens Sänger-Knaben
Mozart Knabenchor sucht Verstärkung

Vor Corona hatten die Mozart Sängerknaben Wien rund 60 Auftritte im Jahr. | Foto: Mozart Knabenchor Wien
3Bilder
  • Vor Corona hatten die Mozart Sängerknaben Wien rund 60 Auftritte im Jahr.
  • Foto: Mozart Knabenchor Wien
  • hochgeladen von Karl Pufler

Seit über einem Vierteljahrhundert gibt es den Mozart Knabenchor Wien in der Leebgasse. Wegen Corona fehlt es nun an Nachwuchs.

WIEN/FAVORITEN. Als Alexander Schedl zum ersten mal den Mozart Knabenchor Wien gesehen hat, sagte er spontan: "Mama, da will ich mitmachen!" Damals war er acht Jahre alt. Seine Mutter erfüllte ihm den Wunsch und Schedl ging zur Probe in die Leebgasse, wo er von Langzeit-Chorleiter Peter Lang herzlich empfangen wurde.

Der heute 20-Jährige tauchte in die Welt der Musik ein. Dafür wechselte er sogar die Schule, um näher an "seinem" Chor zu sein.

Alexander Schedl (l) ist begeisterter Mozart Sängerknabe. Neben ihm: Chorleiter Peter Lang. | Foto: Karl Pufler
  • Alexander Schedl (l) ist begeisterter Mozart Sängerknabe. Neben ihm: Chorleiter Peter Lang.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

60 Auftritte jährlich – vor Corona

Die jungen Sänger hatten auch ein bewegtes Leben: Bis zu 60 Auftritte absolvierten sie jedes Jahr. Auch zahlreiche Tourneen standen immer auf dem Programm, erinnert sich Schedl, der heute Tenor singt.

Doch dann kam Corona und singen war nicht mehr möglich. Während der schlimmsten Zeit der Pandemie kam der Chor finanziell ganz gut über die Runden, erzählt Chorleiter Lang. Mithilfe des Bezirks und der Stadt konnte der Betrieb aufrechterhalten werden, soweit dies die jeweiligen Bestimmungen zuließen.

Der Mozart Knaben Chor | Foto: Mozart Knabenchor Wien
  • Der Mozart Knaben Chor
  • Foto: Mozart Knabenchor Wien
  • hochgeladen von Karl Pufler

"Auftritte fehlen"

Doch nun stehen die Sänger vor einem neuen Problem: Es fehlt an Nachwuchs. Zu lösen wäre dies etwa durch Auftritte, weiß der Chorleiter. Denn wenn Kinder die Bühnenshow sehen und hören, wollen viele mitmachen.

Dabei sind die Favoritner Sänger international sehr hoch angesehen. Michael Nagl war einst Mitglied im Chor – und ist nun Solist an der Staatsoper Stuttgart, weiß Lang. Auch Ilker Arcayürek sang einst in der Leebgasse und ist heute gefragter Tenor, der heuer am Rathausplatz einen Auftritt hatte.

Vier Sänger gesucht

"Uns fehlen rund vier Knaben, damit wir auf Dauer weitermachen können", so Peter Lang. "Ohne Nachwuchs kämen wir höchstens noch ein Jahr durch." Bei den Proben wird zurzeit natürlich auf alle Corona-Regeln geachtet. Es gibt sogar eine Luftfilteranlage. "Und wir sind an die Schule gekoppelt: Wenn es dort eine Sperre gibt, dann auch bei uns", so Lang.

Hast Du den Mozart Knabenchor schon einmal gesehen?

Auch Alexander Schedl hofft, dass es weitergeht und ergänzt: "Ich möchte so lange hier bleiben, so lange ich bleiben darf."

Zur Sache

Interessenten können sich bei Peter Lang unter 01/602 00 86 melden. Die Proben finden in der Leebgasse 34 statt. Infos unter www.mozartknabenchor.at

Das könnte Dich auch interessieren:

Chorleiter Peter Lang feiert Jubiläum
Jubiläum: 20 Jahre Mozart Knabenchor Wien
Vor Corona hatten die Mozart Sängerknaben Wien rund 60 Auftritte im Jahr. | Foto: Mozart Knabenchor Wien
Der Mozart Knaben Chor | Foto: Mozart Knabenchor Wien
Alexander Schedl (l) ist begeisterter Mozart Sängerknabe. Neben ihm: Chorleiter Peter Lang. | Foto: Karl Pufler
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.