Sicherheit: Die Grätzelpolizisten sind auch in Wien-Favoriten unterwegs

Sicherheitskoordinator Christoph Rakowitz (l.) mit dem Grätzelpolizisten Reinhard Kopinits von der Inspektion Sibeliusstraße.
  • <f>Sicherheitskoordinator</f> Christoph Rakowitz (l.) mit dem Grätzelpolizisten Reinhard Kopinits von der Inspektion Sibeliusstraße.
  • hochgeladen von Karl Pufler

FAVORITEN. Ein Zebrastreifen soll der sicheren Überquerung der Straße dienen. Doch bei der Sibeliusstraße parkten Autos regelmäßig zu knapp am Schutzweg. So sahen die Fahrer nur noch die Wagen und nicht mehr die Kinder, die über die Straße wollten.

Mit diesem Problem kamen Favoritner zu Revierinspektor Reinhard Kopinits. Der neue Grätzelpolizist von der Inspektion Sibeliusstraße nahm sich des Problems an – und inzwischen wurde der Bereich vor dem Zebrastreifen mit einer Sperrfläche markiert.

Kopinits ist einer von acht Grätzelpolizisten, die in Favoriten ihren Dienst versehen. Mit dem Projekt "Gemeinsam sicher" meldete sich in jeder Polizeiinspektion des Zehnten ein Beamter, der als Ansprechpartner für die Bevölkerung fungiert.

Tenor der Aktion: Kein Problem ist zu klein – etwa zu laut spielende Kinder im Gemeindebau. Wenn sich trotz mehrerer Schlichtungsversuche der Betroffenen keine Lösung abzeichnet, kann man den Grätzelpolizisten verständigen. "Dieses Problem hatten wir bereits", so Sicherheitskoordinator Christoph #+Rakowitz. Nach Gesprächen am runden Tisch konnte ein Kompromiss gefunden werden, mit dem alle zufrieden waren.

Grätzelcafé und Alarm

Das Sicherheitsteam in Favoriten begnügt sich aber nicht damit, zu warten, bis die Menschen mit ihren Problemen zu den Polizisten kommen. "Wir veranstalten etwa regelmäßig ein Grätzelcafé", so Rakowitz. Dabei nehmen die Beamten die Sorgen und Probleme der Favoritner auf und versuchen diese so schnell wie möglich zu lösen.

Auch ein Info-Tag beim ÖAMTC am Wienerberg wurde bereits abgehalten. Die meisten erkundigten sich über Einbruchschutz fürs Auto. "Nichts offen liegen lassen" ist dabei die erste Pflicht. Bei den Frauen herrscht zurzeit Angst vor Überfällen – ein wichtiger Aspekt, weiß Rakowitz. Um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen, verteilten die Uniformierten Handalarmgeräte: Der Lärm vertreibt die meisten Angreifer und lenkt die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich.

Im Herbst 2017 startet die Polizei mit den nächsten Aktionen. Wann genau welche stattfinden, erfahren Sie rechtzeitig in der bz-Wiener Bezirkszeitung.

Zur Sache

Die Aktion "Gemeinsam sicher" bringt wieder den Grätzelpolizisten zurück. In jeder Polizeiinspektion Favoritens gibt es einen Polizisten, der als Ansprechpartner für sein Revier gilt. Bei Fragen zur Sicherheit oder im Anlassfall können sich die Favoritner bei Sicherheitskoordinator Christoph Rakowitz unter Tel. 01/31 310-56 207 melden.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.