Das war das Jahr 2021 in Favoriten
Von Krawallen bis zum Supergrätzel

- Bezirkschef Marcus Franz blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Der Schwerpunkt lag auf zahlreichen Beteiligungs-Projekten.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler

- Im aufgehellten Bereich entsteht das Favoritner Supergrätzel.
- Foto: MA 19 7/MA 41
- hochgeladen von Karl Pufler
2021 war ein herausforderndes Jahr. Doch in Favoriten hat man es gut gemeistert – mit viel Bürgerbeteiligung.
WIEN/FAVORITEN. Begonnen hat das heurige Jahr mit einer negativen Überraschung: Zahlreiche Jugendliche randalierten über Silvester am Reumannplatz. In der Folge gab es Sicherheitsgipfel zwischen der Bezirksvorstehung und dem Wiener Polizeipräsidenten Gerhard Pürstl.
"Ich habe mehr Polizisten für den Zehnten gefordert", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). "Leider wurde diesem Wunsch nicht entsprochen", bedauert er und verweist auf seine Petition nach mehr Polizisten in Favoriten, die man noch unterschreiben kann. "Aber immerhin wurde die Video-Überwachung am Reumannplatz installiert." Seit dieser Zeit hat sich die Situation auch sehr gebessert.
Mitbestimmung im Zehnten
Mit dem Spatenstich zum Neuen Landgut an der Grenze zur Wieden wurde der letzte Teil der ehemaligen ÖBB-Gründe nun zu Wohnbauten umgewidmet. Auch ein neuer Schulcampus entsteht hier.

- Bezirkschef Marcus Franz blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Der Schwerpunkt lag auf zahlreichen Beteiligungs-Projekten.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
"In ganz Innerfavoriten wurde eine Offensive gestartet", so der Bezirkschef. Das Grätzel wird saniert und begrünt – und in diesem Prozess ist auch der Quellenplatz miteinbezogen.
Die Grätzlmarie
Weiters wurden mit der Aktion "Grätzlmarie" Ideen von Anrainern und Vereinen gesucht, die für ein besseres Zusammenleben und ein grüneres Grätzel sorgen. Die sechs besten Ideen werden gefördert und im neuen Jahr umgesetzt.
Besonders bemerkenswert ist, dass Favoriten Wiens erstes Supergrätzel bekommen hat: In den Straßenzügen Gudrunstraße, Leebgasse, Quellenstraße und Neilreichgasse wird nun mehr Raum für die Menschen geschaffen und der Verkehr reduziert. Wichtig dabei war Franz, dass die Bewohner dieses Grätzels bei der Umgestaltung mitreden konnten.
Favoritens Dörfer
Heuer ging auch der erste große Teil der Bürgermitbestimmung "Südraum Favoriten" zu Ende. "Es wurde der Grüngürtel geschützt", freut sich Franz über das Ergebnis. Im kommenden Jahr startet dann der nächste Teil der Mitbestimmung mit Bürgerstammtischen.
Auch mehr Grün gibt es im Zehnten: So wurde etwa der Jungwiener-Wald bei Kledering aufgeforstet und Obstbäume in der Probst-Siedlung gepflanzt. Hier kann man sich künftig die Früchte beim Vorbeigehen von den Ästen pflücken.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.