Wiener Stadtwanderweg
Xenia Lamprecht schickt Spieler auf mörderische Spur

Xenia Lamprecht hat ihr drittes Kriminalspiel veröffentlicht. Dieses Mal ist ein Mörder auf dem Stadtwanderweg 11 unterwegs. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
9Bilder
  • Xenia Lamprecht hat ihr drittes Kriminalspiel veröffentlicht. Dieses Mal ist ein Mörder auf dem Stadtwanderweg 11 unterwegs.
  • Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Todesfälle in Favoriten und Margareten: Der neue Fall von "Soko Unvergessen" fordert Spielerinnen und Spieler dazu auf, Morde entlang des Stadtwanderwegs 11 aufzuklären.

WIEN/FAVORITEN/MARGARETEN. Morde entlang des Stadtwanderwegs 11 von Margareten bis nach Favoriten. Der unbekannte Serientäter meldet sich bei der Polizei und verlangt, dass Inspektor Karl Klugmann und sein Team den Fall übernehmen. Teil der Spezialeinheit sind die Spielerinnen und Spieler. Kryptische Rätsel des Mörders stellen die Spezialeinheit vor schwierigen Spielen.

So beginnt der dritte Fall von Xenia Lamprechts "Soko Unvergessen", einem Kriminalspiel, in dem es darum geht, einem Mörder das Handwerk zu legen. Aber die Uhr tickt. Es ist ein Spiel gegen die Zeit, in dem man mit bis zu fünf Mitspielerinnen und Mitspielern den Fall löst. Alles, was man zur Aufklärung der Morde benötigt, befindet sich in einem Umschlag, der von der Favoritnerin zusammengestellt wurde und auf ihrer Website zu kaufen ist.

Wie geht das Spiel?

Am Anfang des Spiels wird man gebeten, den Spielumschlag zu öffnen und die Zugangsdaten für die Online-Plattform P.I.C.A. (Polizei Informations Cyber Agent) zu finden. Die Seite hat Lamprecht eigens für das Spiel gemeinsam mit ihrem Mann programmiert. Über die Website lassen sich E-Mails verfassen, Polizeiakten durchsehen, Polizeieinsätze planen und Telefongespräche führen – fast, als wäre man ein echter Ermittler. Zu bestimmten Zeiten ruft sogar der Mörder selbst an, stellt seine Forderungen oder setzt die Spieler vor knifflige Rätsel. Können die Rätsel des Serienmörders nicht in der Zeit gelöst werden, droht dieser, weiterzumorden.

Einer der Mordfälle passiert beim Eingang zum Waldmüllerpark. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • Einer der Mordfälle passiert beim Eingang zum Waldmüllerpark.
  • Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Durch die P.I.C.A.-Plattform hilft Lamprecht dabei, eine Struktur in den Spielablauf zu bringen. Gleichzeitig sorgt dies dafür, dass Spielerinnen und Spieler nicht ihre persönlichen Daten zum Spielen verwenden müssen. Im Umschlag befinden sich Fallakten, Hinweise oder anderes Druckwerk, wie etwa das Tagebuch eines der Opfer. Die meisten der Dokumente wurden von Lamprecht selbst gemacht und gemeinsam mit der Favoritner Druckerei Simsa hergestellt.

Favoriten und Margareten als Tatort

"Etwa 30 Mal bin ich den Stadtwanderweg für das Spiel entlanggegangen, nicht immer ganz", erzählt Lamprecht über die Entstehung des dritten Falls. Favoriten und Margareten als Tatorte auszuwählen, war Absicht, denn die Spieleentwicklerin liebt ihren Heimatbezirk. "Ich bin so ein ganz großer Fan des 10. und des 5. Bezirks und habe geschaut, was verbindet die beiden".

In der Fallakte findet man alles, was man benötigt.  | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • In der Fallakte findet man alles, was man benötigt.
  • Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Der Stadtwanderweg 11 war als Tatort prädestiniert. Es ist auch etwas Geschichte in dem Spiel verbaut, ist doch der Weg als "urbaner Gemeindebau-Wanderweg" bekannt, an dem man so einiges über Orte, wie den Reumannhof in Margareten, erfahren kann. Im Laufe des mindestens dreistündigen Spiels soll man auch etwas über die beiden Bezirke dazulernen.

Aber Vorsicht: der dritte Fall ist laut Lamprecht bisher eines ihrer schwierigsten Spiele und für erfahrene Inspektorinnen und Inspektoren gemacht. Die Arbeiten am nächsten Fall haben Lamprecht bereits begonnen. Zu viel möchte sie darüber noch nicht verraten, außer dass die Geschichte Wiens wieder eine zentrale Rolle spielen wird.

"Fall 3: Die Toten vom Stadtwanderweg 11" von Soko Unvergessen ist um 27,90 Euro online zu kaufen.

Das könnte dich auch interessieren:

"SOKO Unvergessen" löst ein kniffliges Kriminal-Rätsel auf

Nächtliches Halteverbot in der Filmteichstraße eingeführt
Bei Gegenbauer bekommt man einzigartige Essige und Öle
Das halten die Wiener von der Waffenverbotszone

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.