Favoriten: Erfolgsrezept ist Info im Grätzel

Der Wahlabend am 12. Oktober brachte eine Überraschung: Die FP-Favoriten konnte das Rennen um den Zehnten lange Zeit offen halten. Letztendlich blieb die Bezirks-SP doch knapp vorne. Hermine Mospointner im Gepräch:

Hat auch Sie das Wahlergebnis überrascht?

HERMINE MOSPOINTNER:

Ja, natürlich. Ich habe nicht erwartet, dass die FP so viele Stimmen bekommt.

Woran kann das liegen?
Wir sind noch dabei, dafür die Ursachen zu erforschen. Ich kann es mir einfach nicht erklärten.

Stichwort: Flüchtlinge. Kann das die Wähler beeinflusst haben?
Sicher war das auch ein Grund. Aber diesesmal haben die Menschen in Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl großteils blau gewählt. Dort gibt es keine Flüchtlinge und keine Ausländer.

Kann es sein, dass Sie für die Rot-Grüne Koalition in Wien abgestraft wurden?
Das glaube ich nicht. Der Wähler weiß genau zwischen Wien und Bezirk zu unterscheiden. Und bei uns gab es kein Parkpickerl, keine Begegnungszone, keinerlei negative Auswirkung der rot-grünen Politik in der Stadt.

Viel Zuspruch haben Sie und Ihre Partei etwa im Sonnwendviertel erhalten.
Das hat uns freudig überrascht, denn bei den EU-Wahlen sah das noch in bisschen anders aus.

Was war hier das Erfolgsrezept
Wir haben hier viel gearbeitet – wie in allen Neubaugebieten in Favoriten. Es gab regelmäßig Informationen, Veranstaltungen, sogar ein eigenes Gebietsbetreuungsbüro vor Ort. Auch bei Festen und Feiern sind wir den Anrainern stets mir Rat und Tat zur Seite gestanden. Diesen Weg wollen wir natürlich fortsetzen und ausbauen.

Wie geht die Arbeit nun in Favoriten weiter?
Wir werden mit allen Bezirksparteien reden und uns Mehrheiten suchen. Die Arbeit im Bezirk ist eher eine sachliche als eine politische. So sehe ich keine großen Probleme. Wir haben schon bislang die wichtigen Entscheidungen wie Schulsanierungen gemeinsam beschlossen.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.