Steuerreform: Frauen sind die "Gewinner"

- "Frauen beziehen 30 Prozent der steuerpflichtigen Einkommen, erhalten aber 38 Prozent der Steuerentlastung", so SP-Nationalrätin Petra Bayr
- Foto: Daniel Novotny
- hochgeladen von Karl Pufler
Die Favoritner SP-Nationalrätin Petra Bayr ist Mitglied des Finanzausschusses des Nationalrats, wo die Steuerreform beraten wurde. Der bz berichtete sie über das Ergebnis.
Wer wird von der Steuerreform am meisten profitieren?
Vor allem Menschen, die ein kleines Einkommen haben. Das sind vorwiegend Frauen sowie Pensionisten und Pensionistinnen.
Wie ist das gelungen?
Etwa durch die Senkung des Eingangssteuersatzes von 36,5 auf 25 Prozent. Davon profitieren überwiegend Menschen, die knapp über 11.000 Euro im Jahr verdienen. Erst ab diesem Verdienst muss man künftig Einkommenssteuer bezahlen.
Welche Änderungen werden die Menschen noch im Börsel spüren?
Die Verdreifachung des Sozialversicherungsrabatts für Arbeitnehmerinnen und Arbeitenehmer sowie die Einführung des Sozialversicherungsrabatts auch für Pensionistinnen und Pensionisten.
Konkret: Wie viel sparen sich Mindestpensionisten?
Diese können in Zukunft bis zu 110 Euro Sozialversicherungsrabatt geltend machen. Das heißt, sie bekommen Geld zurück, wenn Sie weniger als 11.000 Euro steuerpflichtiges Einkommen pro Jahr haben.
Das startet im nächsten Jahr?
Obwohl die gesamte Steuerreform erst mit 1. Jänner 2016 in Kraft tritt, wird dieser Teil bereits heuer gelten. Darüber hinaus wird es ab 2017 eine automatische Auszahlung des Sozialversicherungsrabatts geben. Das heißt, die Pensionistinnen und Pensionisten sowie Bezieherinnen und Bezieher kleiner Einkommen brauchen dafür keinen Steuerausgleich einreichen.
Zu den Arbeitnehmern: Wer profitiert von der Reform?
Etwa 2,5 Millionen Menschen verdienen weniger als 11.000 Euro. 1,7 Millionen davon sind Frauen. Diese profitieren vom neuen Sozialversicherungsrabatt.
Bitte um konkrete Zahlen!
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die monatlich 1.400 Euro brutto verdienen, erhalten dann etwa 370 Euro mehr über den Steuerausgleich. Frauen, die 2.400 Euro monatlich verdienen, haben eine Entlastung von 941 Euro.
Für Angestellte und Arbeiter mit geringem Einkommen wird die Entlastung etwa 400 Euro im Jahr betragen, für Pensionistinnen und Pensionisten rund 110 Euro.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.