Täglich fahren 300 Laster

Baustellenkoordinator Thomas Romm (r.) mit Projektleiter Frank Olbricht vor dem zehn Meter hohen Erd-Zwischenlager
  • Baustellenkoordinator Thomas Romm (r.) mit Projektleiter Frank Olbricht vor dem zehn Meter hohen Erd-Zwischenlager
  • hochgeladen von Karl Pufler

„Noch in den 1990er Jahren brauchte man für den Bau einer Wohnung 3.000 Kilometer Lkw-Fahrten“, erinnert sich Thomas Romm, Koordinator der Baustelle Sonnwendviertel.

Nach zwei Jahren Forschung entwickelte er gemeinsam mit der Stadt Wien Richtlinien für umweltfreundliches Bauen. Auf Wiens größter Baustelle, am Favoritner Bahnhofgelände, merkt man nun die Auswirkungen perfekter Planung.

Die Laster fahren größtenteils auf der Baustelle. Nur wenige müssen aus der Umzäunung aus- bzw. einfahren. Der Aushub für die entstehenden Wohnungen wird am Gelände zwischengelagert. „Die gute Erde benutzen wir, um den Park zu gestalten“, so Romm.

Bus zur Baustelle
Die Arbeiter auf der Baustelle fahren auch nicht mit eigenem Auto an: An Park-&-Ride-Punkten werden sie vom firmeneigenen Bus abgeholt.

Für diejenigen, die mit Öffis zur Arbeit kommen, wurden eigens zusätzliche Zugänge zur Baustelle geschaffen, damit sie keine Umwege zurücklegen müssen.

Die umweltfreundliche Baustelle in Zahlen
300 Laster täglich transportieren die ausgehobene Erde innerhalb der Baustelle.

100.000 Kubikmeter Erde werden für den Wohnbau im Sonnwendviertel ausgehoben und für den Park verwendet.

6.000 Tonnen Erde werden im Sonnwendviertel täglich ausgehoben.

730.000 Tonnen Schutt und Abfall wurden von der Baustelle Hauptbahnhof bislang mit der Bahn abtransportiert.

1.000 Tonnen CO2-Ausstoß werden eingespart.

600.000 Euro erspart sich die Stadt durch die Verwendung guter Erde innerhalb der Baustelle. Für die Baufirmen fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.