1. Tiffner Blumenolympiade

Siegerehrung - v.l.n.r Ilse Hinteregger, Ingrid Kofler, DG-Schriftführerin Melanie Zaiser, Birgit Kofler, LJ-Tiffen Obmann Thomas Sommer, LJ-Tiffen Mädlleiterin Tanja Mattersdorfer, DG-Obmann stv. Ulrike Kraßnig und Jury-Mitglied Gregor Pirzl
2Bilder
  • Siegerehrung - v.l.n.r Ilse Hinteregger, Ingrid Kofler, DG-Schriftführerin Melanie Zaiser, Birgit Kofler, LJ-Tiffen Obmann Thomas Sommer, LJ-Tiffen Mädlleiterin Tanja Mattersdorfer, DG-Obmann stv. Ulrike Kraßnig und Jury-Mitglied Gregor Pirzl
  • hochgeladen von Stefan Weißenbacher

Im heurigen Sommer veranstaltete die Dorfgemeinschaft Tiffen zum ersten Mal die Tiffner Blumenolympiade.
Teilnahmeberechtigt waren alle Haushalte von Tiffen und dem Tiffner-Umland (Liebetig, Leinig, Burgrad, Bichl, Sonnberg, Elbling, Pfaffendorf, Langacker, Apetig, Nadling, Regin, Tscherneitsch, Tiffnerwinkl, Manessen) sowie auch alle Vereinsmitglieder der Tiffner Vereine die nicht in diesen Ortschaften wohnen. Insgesamt nahmen 24 Haushalte in 4 Gemeinden (Steindorf am Ossiacher See, Ossiach, Himmelberg, Feldkirchen) des Bezirkes Feldkirchen teil. Die Bewertung wurde von einer 4-köpfigen Jury am 11. August 2012 durchgeführt. Die Jury, bestehend aus Frau Hanni Geson (Gärtnerin und DG-Urgestein), Herrn Gregor Pirzl (Gärtner), Frau Gerlinde Bolluck (langjähriger Tiffen-Gast aus Hannover) und Stefan Weißenbacher (Obmann der Dorfgemeinschaft Tiffen), bewertete die Blumen in den Kategorien landwirtschaftliches Anwesen und Einfamilienhaushalte. Bei der Bewertung zählte der Gesamteindruck des Gartens und natürlich wurde auf den Blumenschmuck das Hauptaugenmerk gelegt. Bewertet wurde nach: Gesamteindruck, Gestaltung, Dekoration, Vielfalt der Pflanzen, Pflegeaufwand, Sauberkeit und Nutzgarten. Zusätzlich gab es Bonuspunkte für Balkonpflanzen, Obstgarten, Rasen, etc.

Der Zweck des Wettbewerbes war natürlich die Ortsbildpflege und Verschönerung der Ortschaften, aber vor allem das Miteinander in der Tiffner Gemeinschaft auch über die Gemeindegrenzen hinweg.
Im Rahmen des Kürbisfestes der Landjugend Tiffen am Sonntag, den 07. Oktober 2012 wurde die Siegerehrung durchgeführt. Den 1. Preis in der Kategorie landwirtschaftliche Anwesen und somit einen Gutschein für ein Wochenende für 2 Personen im Hotel Mandelhof in Südtirol, konnte sich Familie Birgit Kofler, vlg. Paule aus Nadling sichern. Den 2. Platz in dieser Kategorie erreichte Familie Ilse Hinteregger, vlg. Gschlosser aus Tiffen und bekommt einen 50 Euro Gutschein von der Baumschule Teuffenbach. Den 1. Platz in der Kategorie Einfamilienhaushalte und somit eine Übernachtung in einem der Winkler Hotels in Südtirol hat Herr Christoph Schmidt aus Alt-Ossiach gewonnen. Der 2. Platz und einen 50 Euro Gutschein der Firma Lagerhaus Feldkirchen geht in dieser Kategorie an die Familie Ingrid Kofler aus Nadling.
Auch allen anderen Teilnehmern gilt ein großer Dank für die Teilnahme an der 1. Tiffner Blumenolympiade und herzliche Gratulation zu den wunderschönen und sehr gepflegten Gärten. Großer Dank gilt auch den Sponsoren dieser Aktion, dem Hotel Mandelhof aus Südtirol, den Winkler Hotels aus Südtirol, der Firma Baumschule Teuffenbach aus Steindorf, der Firma Unser Lagerhaus Feldkirchen und der Firma Gartenbau Mattuschka aus Steindorf am Ossiacher See.

Wo: Tiffen, Tiffen auf Karte anzeigen
Siegerehrung - v.l.n.r Ilse Hinteregger, Ingrid Kofler, DG-Schriftführerin Melanie Zaiser, Birgit Kofler, LJ-Tiffen Obmann Thomas Sommer, LJ-Tiffen Mädlleiterin Tanja Mattersdorfer, DG-Obmann stv. Ulrike Kraßnig und Jury-Mitglied Gregor Pirzl
Jury-Mitglieder v.l.n.r.: Gerlinde Bolluck, Gregor Pirzl, Stefan Weißenbacher, Hanni Geson, Ulrike Kraßnig
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt mitmachen und Ihr Festtagsrezept einsenden!
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.