Exkursion
Borkenkäfer-Exkursion ins Mölltal

- Klein, aber dennoch äußerst effektiv: Jungkäfer & Larven
- Foto: Sonnleitner
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Unwetterereignisse und Borkenkäfer setzen den heimischen Wäldern zu. Lokalaugenschein im Mölltal.
BEZIRK FELDKIRCHEN, MÖLLTAL. Alarmiert durch die aktuellen Unwetterereignisse und die darauf folgende "Borkenkäferexplosion", sind die heimischen Fichten-Lärchen-Zirben-Mischwälder durch den Käfer bedroht. Diese Gefahr wird allgemein unterschätzt und die Tragweite eines verstärkten flächenhaften Befalls wird nicht erkannt. Daraus ergibt sich ein dringender Handlungsbedarf zur aktiven Borkenkäferbekämpfung durch entsprechende Vorsorge und sofortige Entnahme befallener Bäume sowie Abtransport von Käferholz aus dem Wald. Im Rahmen einer Exkursion ins Mölltal, an der jeder Interessierte teilnehmen kann, soll allen Beteiligten der Handlungsbedarf durch örtliche Experten ins Bewusstsein gerufen werden.
-------
Exkursion: Samstag, 23. September
Abfahrt: 7 Uhr Gnesau, Kultursaal; 7.15 Uhr Patergassen, Billa; 7.30 Uhr Bad Kleinkirchheim, Tourismusbüro
Anmeldung: bis Freitag, 22. September, 11 Uhr, Gemeinde Gnesau, Linda Jauer, Tel.: 04278/271-12
Moderation: Günter Sonnleitner; Experten, Entscheidungsträger sowie Vertreter der Holzindustrie sind mit dabei


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.