Tanzen
ChoreoDistrict-Tänzer entführten in "Wunderladen"

Den Lohn für die Arbeit holten sich die Tänzerinnen und Tänzer von ChoreoDistrict bei der Dance Show ab. Für insgesamt 42 Choreografien gab es jede Menge Applaus und Standing Ovations | Foto: KK
3Bilder
  • Den Lohn für die Arbeit holten sich die Tänzerinnen und Tänzer von ChoreoDistrict bei der Dance Show ab. Für insgesamt 42 Choreografien gab es jede Menge Applaus und Standing Ovations
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Das ChoreoDistrict- Tanzteam feierte zuerst in Feldkirchen, danach in Porec bei der WM Erfolge.

FELDKIRCHEN. Die diesjährige Dance Show von ChoreoDistrict - Tanzatelier Alpe-Adria stand unter dem Motto „Alis zauberhafter Wunderladen“. Und es war mehr als ein zauberhafter Abend, den die Tänzerinnen und Tänzer in insgesamt 42 Choreografien - darunter 16 Meisterschaftstänze - dem Publikum bereiteten.

Alle Tänzer auf der Bühne

Von den Bambinis ab 3 Jahren über die Ballettklassen, Show- und Musicaldance, Contemporary bis zu Urban Styles und Hip-Hop bzw. b-boying/b-girling wurde von den 19 ChoreoDistrict-Ausbildungsklassen ein buntes Programm geboten, das im vollbesetzten Stadtsaal mit gebührendem Applaus belohnt wurde.
16 Ausbildungsklassen - darunter auch die vier im Vorjahr gegründeten Companies - werden von Alessandra Schöffmann selbst trainiert. Für das Hip-Hop bzw. b-boying/b-girling Training hat sie Vasi Iancu ins Team geholt. „Es war mir ein ganz besonderes Anliegen, dass sich alle Tänzerinnen und Tänzer an diesem Abend als Teil der Show sehen und mit ihren Darbietungen Eltern, Verwandte und Freunde begeistern konnten”, so Tanzpädagogin Alessandra Schöffmann.

Bleibende Erlebnisse

Selbst für die Kleinsten ab 3 Jahren war es überhaupt kein Problem, einige Stunden von Mama und Papa getrennt, die erste Performance auf einer großen Bühne abzuliefern. Im Gegenteil, das Umziehen, Schminken, der kurzweilige Zeitvertreib mit den Betreuerinnen im Backstagebereich war auch für sie ein großartiges Erlebnis.

Ab zum nächsten Auftritt

Unmittelbar nach der großen Dance Show im Stadtsaal Feldkirchen stand für die Company Midi und Katharina Töplitzer, die bereits der Company ADV angehört, ein letzter großer Höhepunkt in diesem bisher schon so ereignisreichen Trainingsjahr auf dem Programm. Die Fahrt nach Poreč zu den Weltmeisterschaften.
Die Company Midi von ChoreoDistrict - Tanzatelier Alpe Adria konnte sich bei den Dance Star World Finals in Poreč mit ihrer Performance „Bells of Notre Dame” den Sieg holen. Für die Tänzerinnen Valerie Geßelbauer in der Rolle des Geistlichen sowie Anja Kaltenbrunner, Lea Kohlweiß, Bianna Margarian, Elena Trattnig und Anja Stich als Zigeunerinnen war dies ihr bisher größter Meisterschaftserfolg ihrer Tanzkarriere.

Bells of Notre Dame brachten den Sieg

„Die Mädels haben bei der Weltmeisterschaft Gas gegeben und eine perfekte Performance abgeliefert. Die Brandkatastrophe von Notre Dame ließ sie noch mehr in das Thema hineinwachsen, was für Kinder dieses Alters unglaublich ist”, so Alessandra Schöffmann.
Auch die drei Solistinnen von ChoreoDistrict überzeugten bei der WM mit sehr guten Leistungen. Elena Trattnig belegte mit „My big french boyfriend“ den 8. Rang, „Be(e) Queen“ Anja Kaltenbrunner wurde 12., Katharina Töplitzer erreichte in der Junioren-Kategorie mit „Luckiest Girl in the World“ Rang 14.

Den Lohn für die Arbeit holten sich die Tänzerinnen und Tänzer von ChoreoDistrict bei der Dance Show ab. Für insgesamt 42 Choreografien gab es jede Menge Applaus und Standing Ovations | Foto: KK
vorne: Lea Kohlweiß, Anja Kaltenbrunner, 
hinten: Elena Trattnig, Bianna Margarian, Valerie Geßelbauer, Katharina Töplitzer, Anja Stich und Alessandra Schöffmann
 | Foto: KK
Ein Foto mit dem Pokal (zwei Tänzerinnen konnten leider nicht bis zur Siegerehrung warten) | Foto: KK
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.