Die beste Medizin ist Lachen

Fröhlichkeit ist für ihn kein Schlagwort: Lachtrainer Heimo Schwarz mit seinem "Mitarbeiter", dem Buddha
  • <b>Fröhlichkeit ist </b>für ihn kein Schlagwort: Lachtrainer Heimo Schwarz mit seinem "Mitarbeiter", dem Buddha
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Lachen macht jünger, regt die Glückshormone an und ist überhaupt die beste Medizin: Für den Althofner Lachtrainer Heimo Schwarz kann nicht genug gelacht werden. "Die Welt ist ein Spiegel, bin ich grantig, werden die Menschen mich auch nicht nett ansehen".

Frauen sind schlauer

"Als ich einen Lachyoga-Schnupperkurs machte, waren im Saal ältere Damen mit verhärmten Gesichtern. Nach einer Stunde Lachyoga sahen diese Frauen glücklich und 20 Jahre jünger aus". Danach ließ er sich in Graz ausbilden.
Seit 2007 ist er Lachtrainer. "Das Lachen ist weiblich", findet es Schwarz schade, dass selten Männer den Weg in seine Kurse finden. 25 bis 75 Jahre sind seine Kursteilnehmer. Wer denkt, mürrische Gesellen wollen Lachen lernen, irrt: "Ich habe oft Menschen, die richtige Lachwurzen sind", sagt Schwarz, dass Lachen auch in schwierigen Situationen helfe.

Uncooler Papa

"Meine Frau Eva sagt, nach dem Lachyoga wäre ich entspannter", erzählt der Althofner. Seine Söhne Elias und Jonathan können mit dem Hobby ihres Vaters derzeit nichts anfangen. "Sie stecken halt mitten in der Pubertät, alles was Papa macht, ist falsch".
Beruflich ist Schwarz medizinischer Masseur. "Lachen hilft mir mit kranken Patienten besser umzugehen".
Dass Dick und Doof zu seinen Lieblingsfilmem zählt und Schwarz Kabaretts liebt, mag nicht verwundern.
"Wenn man dem Leben mit mehr Fröhlichkeit entgegen geht und seine Umwelt aufmerksam betrachtet, findet man immer Sachen zum Lachen", rät Schwarz. Humor sei wichtig, bis zu einem gewissen Grad auch erlernbar.

Das herzhafte Lachen ist eine erlernbare Kunst

Lachyoga ist eine Verbindung von spielerischen Lach- und Atem- und Dehnübungen.
"Beim Yoga braucht man viel Luft, beim Lachen auch. Daher passen Yoga und Lachen so gut zusammen", findet Lachtrainer Heimo Schwarz. Lachyoga sei ein Zusammenspiel von Humor, Liebe und Lachen auf dem Weg des Yoga. "Lachen ist eine Sofortmeditation, weil beim Lachen das Denken ausgeschaltet wird", sagt Schwarz.

Tag des Lachens
Lachyoga "erfunden" hat 1995 der indische Arzt Madan Kataria. Er wollte unter dem Titel "Lachen ist die beste Medizin" einen medizinischen Fachartikel verfassen.
"Er hat vier Freunde um sich versammelt und sie haben sich Witze erzählt. Irgendwann gingen die Witze aus", erklärt Schwarz, dass der Arzt dann mit Yogatechniken und Lachübungen eine eigene Methode entwickelte.
Lachyoga eroberte seitdem die Welt: An jedem ersten Sonntag im Mai feiert man den Weltlachtag. Um 14 Uhr treffen sich Lachyoga-Freunde, um für eine Minute ein globales Gelächter für den Weltfrieden in den Himmel zu schicken.

Gut für unseren Körper
Lachen stärkt die Bauch-, Brust- und Gesichtsmuskulatur, massiert Verdauungsorgane, regt den Stoffwechsel und die Lungentätigkeit an, stärkt das Herz und versorgt den Körper mit einer Extradosis Sauerstoff. Lachen stärkt die Lebensfreude, fördert Kreativität und macht offen für soziale Kontakte.

Gute Tipps: Wie lacht man richtig?
Die Lachforschung, Gelotologie (vom griechischen Gelos, das Gelächter), hat herausgefunden, dass Kinder im Schnitt 400 Mal täglich lachen. Erwachsene lachen nur 15 Mal am Tag.
Beim Aufstehen lachen:Beim ersten Blick in den Spiegel die Mundwinkel raufziehen. Das Hirn bekommt eine positive Info und schüttet Glückshormone aus.
Im Rückspiegel lachen: Hilft bei stressigen Autofahrten.
Fröhlich durch die Welt gehen: Wer lächelt, bekommt ein Lächeln zurück.

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.