Dirndl-Queen & Kaiser in der Ledernen

- Als Friseurmeisterin sei sie gewohnt, vor Publikum zu strahlen und daher habe sie das Potenzial zur Kärntner Dirndlkönigin zu sein, schätzt die St. Veiterin Katharina Muster ihre Chancen ein.
- Foto: KK
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Trachtenhaus Strohmaier Weitensfeld und WOCHE suchen Dirndlkönigin und Lederhosenkaiser 2011.
In Reimen erzählt die Althofnerin Margit Rattenberger in ihrer Bewerbung für die Wahl zur „Kärntner Dirndlkönigin 2011“ über sich: „I bin de Margit und 20 Johr, trog gern a Dirndl, dos is klor. In meina Freizeit spül i gern Harmonika, donn is daham im Gosthaus a muats G’schra. Tua gern singan, tonzn und lustig sein, bin bei da Londjugend, dos is mei anziga Verein.“
Die Bürokauffrau schickte ihre Bewerbung unmittelbar nach Erscheinen der Kärntner WOCHE ab und wurde prompt zum Fototermin am Samstag fürs Titelblatt der vorliegenden WOCHE geladen. Genauso schnell mit seiner Bewerbung war der Maria Saaler Patrick Sabitzer. Er studiert, berufsbegleitend, Public Management und hat schon ein wenig Erfahrung mit dem Modeln: „Besonders stolz bin ich darauf, dass ich im Vorjahr beim Hirter Fasstyp-Casting einer der drei Gewinner war.“
Auch er wurde zum Titelfoto-Shooting geladen und holte gemeinsam mit Margit beim (noch) regierenden Lederhosenkaiser Georg Trattnig und bei Dirndlkönigin 2010 Tanja Rogl Infos aus erster Hand ein. Denn Dirndlkönigin und Lederhosenkaiser – und somit Botschafter der modernen Kärntner Tracht – ist man ein ganzes Jahr lang – bei Festumzügen, Trachtenmodeschauen oder bei Fotoshootings.
Mitmachen!
Mit ihrer Bewerbung haben Margit und Patrick die „erste Hürde“ genommen, um am 16. April bei der Wahl mit dabei zu sein. Bis Sonntag (Post- bzw. E-Mai-Eingang) ist noch Zeit, sich zu bewerben.
Erfinder und Veranstalter der Wahl ist Trachtenmodemacher Max Strohmaier vom Trachtenhaus Strohmaier in Weitensfeld. Er weiß auch, was – außer dem Titel – für die FinalistInenn noch zu holen ist: „Den Finalteilnehmern winken als Preise etwa ein Opel Astra Sports Tourer für ein halbes Jahr von Auto Eisner, ein Falkensteiner-Urlaub am Katschberg, ein Jahresvorrat Hirter Bier, eine komplette Trachtenausstattung, Chronographen von ,evertime watches‘, Wohlfühlberatung von Channoine, Clogs von ,Woody‘ oder Gutscheine für ein Candlelight Dinner im Hirter Braukeller“, informiert Strohmaier.
Kaiser und Königin:
Die Wahl: Eingeladen, sich für die Wahl zur Dirndlkönigin und zum Lederhosenkaiser zu bewerben, sind alle Kärntnerinnen und Kärntner ab dem 18. Lebensjahr.
Die Bewerbung soll enthalten:
• ein paar Zeilen zur Person
• Farbfoto (möglichst in Tracht)
• Adresse & Telefonnummer
• Und beantworten Sie bitte folgende Fragen: „Warum will ich Kärntner Dirndlkönigin/Lederhosenkaiser werden?“ sowie „Was kommt dabei auf mich zu?“
Senden Sie Ihre Bewerbung an: Kärntner WOCHE, Völkermarkter Ring 25/1, 9020 Klagenfurt; per E-Mail an: christian.lehner@woche.at,
Kennwort/Betreff: Dirndlkönigin bzw. Lederhosenkaiser
Einsendeschluss: 10. April (Posteingang)
Die Wahl findet am 16. April, 20 Uhr, in der Malztenne in Hirt (Micheldorf) statt. Eintritt frei! Mit: Präsentation neuer Trachten-Highlights von Strohmaier-Weitensfeld, Musik: „Die Stockhiatla“.
Autor: Christian Lehner





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.