Feiertag auch für Gäste

VSV-Co-Trainer Mike Stewart
3Bilder

Der 26. Oktober ist der Nationalfeiertag der Österreicher. Doch auch Gäste in unserem Land schätzen die Unabhängigkeit und Neutralität. Sie berichten von ihrem Leben in Kärnten.

Angela Fabris aus Italien
Assistenzprofessorin Angela Fabris aus Udine lebt seit zehn Jahren in Klagenfurt. Nach dem Studium in Triest promovierte sie an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Seit 2006 unterrichtet Fabris am Institut für Romanistik Spanisch und italienische Literaturwissenschaften. Derzeit schreibt die 41-Jährige an ihrer Habilitation. „Mir gefällt es sehr gut in Österreich“, meint Fabris, die kulturelle und spirituelle Ähnlichkeiten zwischen Österreich und ihrem Heimatland schätzt. „Vor allem im Berufs- und Gesundheitsbereich funktioniert hier alles perfekt“, so Fabris. Sie kann sich vorstellen, für immer hier zu bleiben.
Das hohe Maß an Internationalität im universitären Rahmen spricht Fabris besonders an: „Die Studierenden und Kollegen sind alle sehr freundlich, ich habe nur positive Erfahrungen gemacht.“ Schwierigkeiten hätte sie noch nie gehabt. Den Nationalfeiertag am 26. Oktober verbindet die Italienerin mit dem Begriff von Freiheit: „Dieser Tag sollte auf jeden Fall gefeiert werden.“ Fabris feiert mit.

Sharmane Raphael, Malaysien
Seit März 2010 lebt Sharmane Raphael mit ihrem Gatten und drei Töchtern in Klagenfurt. „Mein Mann arbeitet die nächsten zwei Jahren für Infineon im Lakeside Park und kam im Jänner nach Kärnten.“ Sie reiste ihrem Mann aus Malaysien nach.
In ihrem Heimatland arbeitete Raphael unter anderem als Journalistin für die größte Zeitung des Landes, die „New Straits Times“. Mittlerweile hat sie bereits Freundschaften mit Nachbarn und Eltern anderer Kinder der Schule und des Kindergartens ihrer Töchter geschlossen. „Außerdem besuche ich einen Deutschkurs an der Uni“, erklärt Raphael. Begeistert ist die 39-Jährige vom österreichischen Schul- und Erziehungssystem. „Im asiatischen Raum sind wir noch viel stärker leistungsorientiert, Lesen und Schreiben wird bereits im Kindergarten verpflichtend unterrichtet.“ Hier haben ihre Töchter neben dem Lernen auch Zeit zum Spielen und um einfach Kind zu sein. Wunderschön findet sie die Landschaft: „Ich war schon in Wien, Salzburg und Graz.“
Weiters hat die Christin, die im moslemisch dominierten Malaysien einer religiösen Minderheit angehört, Freude an den Möglichkeiten der Religionsausübung in Österreich. „Hier ist es freier, wir haben schon eine Kirche gefunden“, freut sich Raphael. „Schwierigkeiten“ gab es nur beim Essen. Viele Lebensmittel aus ihrer Heimat gibt es hier nicht zu kaufen. Gegessen werden mit der Familie Suppen, Salat und Gemüse. „Der Nationalfeiertag ist ein Symbol der Unabhängigkeit; er sollte für jeden Österreicher wichtig sein“, meint Raphael. Malaysien erreichte die Unabhängigkeit vom British Commonwealth im Jahr 1957.

„Meine neue Heimat“
2001 verschlug es den gebürtigen Kanadier Mike Stewart – arbeitstechnisch als Eishockeyspieler – zum „EC Rekord-Fenster VSV“ und damit in die Draustadt. Nach seinem Karriereende – derzeit arbeitet Stewart als Co-Trainer und Nachwuchstrainer – ist der 38-Jährige gemeinsam mit Gattin Tera und den drei Kindern Mack (8), Avery (6) und Bryn (5) in Villach geblieben: „Nachdem wir rund zehn Monate im Jahr hier leben, ist Villach zu unserer Heimat geworden. Kanada ist für uns quasi eine Urlaubsdestination“, so Stewart, der seit 2005 auch die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt. „Alle meine Kinder sind hier geboren, wir fühlen uns sehr wohl.“
Da der Kanadier ein Fan von Geschichte ist, kennt er die Bedeutung des österreichischen Nationalfeiertages auch ganz genau. Denn: „Wir sind nun Teil der österreichischen Gesellschaft. Sich anzupassen und die Kultur kennen zu lernen, ist für mich eine Selbstverständlichkeit.“ Der 10. Oktober wurde im Hause Stewart ebenfalls gefeiert: „Natürlich mit Käsnudeln“, schmunzelt er.

Autoren: EMP/JUB

VSV-Co-Trainer Mike Stewart
Sharmane Raphael aus Malaysien
Prof. Angela Fabris aus Udine
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.