Friedenslicht und Feiertagsdienst
Friedenslicht bei der Rotkreuz-Bezirksstelle

- Gut verwahrt in einer Laterne, die vor dem dekorierten Rettungswagen aufgestellt ist, kann das Friedenslicht abgeholt werden.
- Foto: Rotes Kreuz Feldkirchen
- hochgeladen von bernhard knes
Auch heuer kann am 24. Dezember das Friedenslicht bei der Rotkreuz-Bezirksstelle Feldkirchen abgeholt werden.
FELDKIRCHEN. Seit mehr als 30 Jahren leuchtet das ORF-Friedenslicht zu Weihnachten in vielen heimischen Wohnzimmern. Entzündet in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem, wird das Friedenslicht nach Linz gebracht und dann von Hand zu Hand in ganz Österreich weitergegeben. Auch das Rote Kreuz Feldkirchen unterstützt die Verteilung.
Am Stützpunkt abzuholen
Am 24. Dezember wird das Friedenslicht von 7 Uhr bis 17 Uhr im Innenhof der Rotkreuz-Bezirksstelle Feldkirchen abgegeben. Die Abholung findet im Freien vor der „Krippe im Rettungswagen" statt, wo die Flamme des Friedenslichtes, sicher in einer Laterne verwahrt, brennt. Mitzubringen ist eine Laterne oder Kerze. Um die Ausgabe kümmern sich die Rotkreuz-Mitarbeiter:innen und Sanitäter:innen Marlies Uhr, Sonja Graier, Jakob Seywald, Marina Genduth und Norbert Gritznig, sowie die Jugendgruppe Feldkirchen, unter der Leitung Ihrer Referentin Karin Gruber. Für den „Fall der Fälle" sind im Innenbereich zwei weitere Reserve-Friedenslichter vorhanden. Es gibt auch die Möglichkeit, eine kleine Spende zu tätigen. Nach 17 Uhr gibt es noch ein „Friedenslicht to go“, dabei kann das Friedenslicht von einem vorbereiteten Tisch selbstständig abgeholt werden.
Im Feiertagsdienst
In der Nacht, des 24. 12. sind zwei Rettungs- und ein Notarztwagen mit sechs Personen im Einsatz. Tagsüber sind 16 Mitarbeiter und ein Notarzt vor Ort. Sofern es die Einsätze zulassen, herrscht in der Dienstelle eine besinnliche Stimmung.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.