L(i)ebenswerte Gemeinde Glanegg
Glanegg - im Herzen des sonnigen Glantales gelegen

- Seit 22. Juni 1993 besitzt die Gemeinde Glanegg ein eigenes Wappen, mit einem goldenen Löwen und zwei grünen Eichenblätter.
- Foto: Thomas Sobian
- hochgeladen von bernhard knes
Im Rahmen der Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Im Bezirk Feldkirchen blicken wir dieses Mal in die Gemeinde Glanegg, das sonnige Paradies im Herzen Kärntens.
Ein Wahrzeichen mit 900-jähriger Historie
1121 wurde die Burg Glanegg erstmals urkundlich erwähnt. 1996 pachtete die Gemeinde Glanegg die Burg und übergab sie dem Burgverein Glanegg, der heuer sein 25-Jahr-Jubiläum feiert.
Trainiert wird mit Profis der Münchner Fussballschule
Beim SV Glanegg liegt der Fokus am Nachwuchs, trainiert wird mit Profis der Münchner Fußballschule. Gegründet im Jahr 1967 ist der SV Glanegg seither nicht aus dem Gemeindeleben von Glanegg wegzudenken.
Ein Fest mit Sturm, Wein, Kastanien und Musik
Am Samstag, dem 22. Oktober steht in der Meierei auf Burg Glanegg wieder alles im Zeichen von Sturm und Wein.
Zahlen, Daten, Fakten
Seit 22. Juni 1993 besitzt die Gemeinde Glanegg nun ein eigenes Wappen, mit einem goldenen Löwen und zwei grünen Eichenblätter.Auf dem Wappen sind drei grüne Fichtenzweige und erinnern an den Wallfahrtsort Maria Feicht.
1000-Jahr-Jubiläum der ersten urkundlichen Nennung feierte die Gemeinde Glanegg auch im Jahr 1993
Die Gemeinde Glanegg umfasst 27 Ortschaften, u.a Bach, Friedlach, Glantschach, Kadöll, Paindorf, Tauchendorf und 21 mehr.

- hochgeladen von bernhard knes


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.