Gurktaler Straße: Ausbau geht weiter

Mitglieder des Ausschusses mit Straßenreferent StR Herwig Röttl (5.v.li.) bei einem Lokalaugenschein in der Gurktaler Straße
3Bilder
  • Mitglieder des Ausschusses mit Straßenreferent StR Herwig Röttl (5.v.li.) bei einem Lokalaugenschein in der Gurktaler Straße
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

FELDKIRCHEN (fri). Das erste Teilstück der Gurktaler Straße in Feldkirchen ist bereits fertiggestellt. Nun beginnen die Arbeiten beim nächsten Bauabschnitt, der schließlich auch in den Kreisverkehr einmünden soll.

Einbindung vorbereiten

"Wir müssen bis zum Frühjahr 2017 die Arbeiten so weit abgeschlossen haben, dass die Anbindung an den Kreisverkehr mühelos möglich ist", erklärt der Verkehrs- & Straßenbaureferent der Stadtgemeinde Feldkirchen StR Herwig Röttl (SPÖ) im Rahmen einer Besichtigung der Baustelle mit den Mitgliedern des Bauausschusses. "Dann starten auch die Arbeiten beim Kreisverkehr. Wir haben nun alle Bewilligungen und positiven Bescheide sowie die Freigabe von Seiten des Landes."

Wasserökologie einbeziehen

Die Arbeiten würde, so der Straßenreferent aber nicht nur die Straße selbst betreffen, sondern auch die Tiebel. "Wir müssen die Tiebel noch einmal überqueren. Diese Arbeiten sollten noch heuer passieren." Das Gewässer hätte dann auch wieder die nötige Ruhephase, damit sich die Ökologie regenerieren könne. Beim Straßenbau selbst soll bis Ende des Jahres noch die Grobschüttung erfolgen. "Die gänzliche Fertigstellung erfolgt dann im Zuge der Einbindung in den Kreisverkehr."


Neuer Geh- & Radweg

Aufgrund veränderter Bedingungen, die durch den Linearausbau der Tiebel entstanden sind, könnte nun auch im Bereich der Fußgängerbrücke ein Geh- und Radweg in die Gurktaler Straße neu integriert werden. "Wir haben die Möglichkeit genutzt und sofort die Planung in Auftrag gegeben", schildert Röttl. "Damit schaffen wird eine zusätzlich Infrastruktur, die auch für den angrenzenden Tiebelpark von großem Nutzen sein wird. Für Radfahrer und Fußgänger werden damit optimale Bedingungen geschaffen."

Zur Sache

Nächste Bauabschnitte: 400 Meter Richtung Kreisverkehr und 100 Meter im Bereich der alten Brücke. Kosten dafür rund 580.000 Euro.
Im Bereich der neuen Fußgängerbrücke wird nun, nachdem durch den Linearausbau der Tiebel die Möglichkeit entstanden ist, auch ein Geh- und Radweg errichtet.

Mitglieder des Ausschusses mit Straßenreferent StR Herwig Röttl (5.v.li.) bei einem Lokalaugenschein in der Gurktaler Straße
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.