Therapiehaus Feldkirchen
Patientenverfügung: Ein Mittel gegen die Angst

Im Therapiehaus Feldkirchen bietet Richard Gaugeler ein Seminar zum Thema "Patientenverfügung" an.  | Foto: Privat
3Bilder
  • Im Therapiehaus Feldkirchen bietet Richard Gaugeler ein Seminar zum Thema "Patientenverfügung" an.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Wer benötigt eine Patientenverfügung oder wie macht man diese? Der Feldkirchner Mediziner Richard Gaugeler informiert.

FELDKIRCHEN. Seit 30 Jahren beschäftigt sich der Feldkirchner Arzt Richard Gaugeler als Internist, Allgemeinmediziner, Notfallmediziner, Geriater und Palliativmediziner sowie Psychotherapeut mit vielen Aspekten des Heilens und Begleitens. "Sehr viele Menschen habe ich in Seminaren und in unzähligen Einzelgesprächen in medizinischen Entscheidungen beraten. Insbesondere bei schweren Krankheitsereignissen oder zum Lebensende hin heißt es gut vorgedacht zu haben", so Gaugeler. "Eine Patientenverfügung kann, mit der entsprechenden Information, wie einem Seminar, schnell und unkompliziert verfasst werden. Jeder Besucher meiner Seminare kann, wenn gewünscht, mit einer Patientenverfügung nach Hause gehen.“ Oft werden wir mit dem Thema konfrontiert, wenn Familienangehörige krank oder dement werden. Oder wir machen uns selbst Sorgen, wie unser Leben mit Krankheit und wenn wir nicht mehr selbst entscheiden können, wohl aussehen wird. Aktives Entscheiden ist das beste Mittel gegen Angst. Nach einem Vortragsteil gibt es viel Raum für Fragen und Selbstreflexion.

MeinBezirk: Was versteht man unter einer Patientenverfügung?
RICHARD GAUGELER: In einer Patientenverfügung bestimme ich, zu welchen medizinischen Maßnahmen ich meine Zustimmung gebe und zu welchen nicht. Meine Patientenverfügung (PV) wird also nur wirksam, wenn ich selbst nicht mehr entscheiden kann. Das geschieht oft in der letzten Lebensphase durch Demenz oder schwere Krankheit, kann aber auch in jungen Jahren wichtig werden, nach einem Unfall oder akuter Krankheit.

Warum ist es wichtig, eine Patientenverfügung zu haben?

An unser Lebensende zu denken, macht vielen Menschen Angst. Die Ungewissheit, was kommen wird, Angst vor Schmerzen oder Fremdbestimmtheit belasten viele Menschen. Dem begegnet man am besten mit Selbstbestimmung. Meine Erfahrung ist, dass Menschen sich sehr befreit fühlen, wenn sie ihre fertige Patientenverfügung vor sich liegen haben, und es befreit die Angehörigen von einer oft unausgesprochenen Last. Oft verbessert sich auch die Beziehung zwischen den Beteiligten.

Wer sollte eine Patientenverfügung machen?
Jeder, wirklich jeder und jeden Alters, sollte eine PV machen. Angehörige, Lebenspartner oder Kinder werden durch Entscheidungen, die sie für ihre Lieben treffen sollen, oft emotional überfordert. Es ist etwas anderes und leichter für mich selbst zu entscheiden, dass ich zum Beispiel keine lebensverlängernde künstliche Ernährung erhalte, als wenn das mein Kind entscheiden müsste. Diese haben dann vielleicht das Gefühl, sich schuldig zu machen.

Was benötigt man dafür?
Ein wenig Zeit und ein paar gute Gespräche. Dann noch einen Kugelschreiber und ein Blatt Papier. Es gibt verschiedene Formen einer PV. Von einer "Mündlichen" bis zur "Verbindlichen“, je nachdem wird es auch unterschiedlich aufwendig. Ein Seminar zu dem Thema ist sicher eine gute Gelegenheit, sich darüber klar zu werden.

Welche Kosten fallen an?
Das hängt davon ab, wie ausgefeilt man es angehen möchte. Ob mündlich oder schriftlich, frei verfasst oder mit Formular, mit Arztaufklärung oder mit Notar. Das soll im angekündigten Seminar schnell erklärt werden und wer möchte, kann das Seminar mit einer einfachen, ersten, eigenen Patientenverfügung abschließen. Dann kostet es nur den Seminarbeitrag.

Kann man die Verfügung im Bedarfsfall auch wieder ändern?

Natürlich und jederzeit kann man diese ganz unkompliziert ändern. Vor allem zählt immer die aktuelle Willensäußerung mehr als die aufgeschriebene PV. Das heißt, wenn ich meinem Arzt sage, ich möchte jetzt doch eine Therapie, die ich zuvor abgelehnt habe, ist dies immer entscheidend. Patientenverfügungen werden oft geändert, wenn sich krankheitsbedingt andere Voraussetzungen ergeben, zum Beispiel wenn man eine bestimmte Krebsdiagnose erfährt.

Was passiert, wenn man keine Patientenverfügung hat?
Niemand muss eine Patientenverfügung haben. Eine medizinische Maßnahme erfolgt auch nur, wenn sie indiziert ist, das heißt, wenn sie medizinischer Standard ist. Aber es gibt in unserer modernen Medizin wohl auch die Tendenz, im Zweifel eher zu viel zu tun als etwas zu unterlassen. Das kann dann dem Wunsch vieler widersprechen, keine lebensverlängernden Maßnahmen in der letzten Lebensphase zu erhalten.
---
Termine: Freitag, 11. April, Freitag, 9. & 23. Mai, 18 Uhr, Therapiehaus Feldkirchen, Gurktalerstraße 30, Feldkirchen
Anmeldung: Tel. 0676 - 84 41 0022 bis spätestens zwei Tage vor Veranstaltung
(Achtung: Begrenzte TeilnehmerInnenzahl)
Referent:
Richard Gaugeler, Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Innere Medizin, Diplome für Geriatrie und Palliativmedizin, Notfallmedizin, Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin.
Information

Mehr aus dem Bezirk

"Auf an Ratscha" in der Gemeinde Himmelberg
101.054 Personen stiegen beim Nockmobil ein
Werden Eier tatsächlich knapp?


Im Therapiehaus Feldkirchen bietet Richard Gaugeler ein Seminar zum Thema "Patientenverfügung" an.  | Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.