Internationaler Frauentag
Starke Frau für Burschen und Mädels

- Daniela Hinteregger aus Ebene Reichenau ist Bezirksleiterin der Landjugend. Die 23-Jährige ist Lehramtsstudentin
- Foto: Friessnegg
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Internationaler Frauentag, 8. März: Nicht immer hatten Frauen in der Landjugend führende Funktionen.
EBENE REICHENAU (fri). Seit November des Vorjahres ist Daniela Hinteregger Bezirksleiterin der Landjugend. Für die heute 23-jährige Reichenauerin ein weiterer Schritt. Denn seit dem 16. Lebensjahr ist sie Mitglied der Landjugend – konkret der Landjugend Reichenau.
Funke ist übergesprungen
"Mein älterer Bruder war zuerst dabei. Ich habe gesehen, mit welcher Begeisterung er bei der Sache war und die gemeinsamen Aktivitäten mitgetragen hat", schildert Hinteregger. Also war der nächste Schritt, selbst aktiv zu werden. Rückblickend war es eine Entscheidung, die auch ihren Werdegang geprägt hat.
Vielfältiges Angebot
"Das Angebot bei der Landjugend ist sehr vielfältig und man hat auch immer die Möglichkeit, an Ausbildungslehrgängen, Seminaren oder Kursen teilzunehmen. Ich habe durch Rhetorikkurse ungemein viel Selbstvertrauen gewonnen und kann problemlos vor einer großen Menschenmenge sprechen. Das ist in vielen Situationen von Vorteil", fasst die Lehramts-Studentin zusammen. Sie selbst empfindet auch die Zusammenarbeit mit ihren männlichen Kollegen als positiv.
Arbeiten für die Sache
"Wir sind ein Team und ziehen gemeinsam für unsere zehn Ortsgruppen, die es im Bezirk Feldkirchen nun gibt, an einem Strang." Natürlich habe jeder seine Stärken, die auch immer wieder gefragt sind. "Bei uns können Burschen und Mädchen eine Heimat finden. Wir leben Gemeinschaft und dazu gehören beide Geschlechter", so Hinteregger mit einem Augenzwinkern. Die nächste Hürde, die es wiederum gemeinsam zu meistern gilt, ist die Organisation der Nacht der Landjugend, die heuer im Stadtsaal Feldkirchen stattfindet. "Die Latte liegt hoch. Aber wir werden ganz locker drüberspringen.
Zehn Ortsgruppen sind im Bezirk aktiv
Die Landjugend Kärnten feiert heuer das 70-jährige Bestehen.
Gegründet wurde die Landjugend 1949 von ÖR Valentin Deutschmann und erst seit 1963 gibt es auch eine Landesmädelleiterin für die Mädchenarbeit.
Gleichstellung
Die Gleichstellung von LJ-Landesobmann und LJ-Landesleiterin erfolgte im Jahr 1972 mit Walter Raunig und Marianne Findenig auf Landesebene, was sich im Bezirk und in den Ortsgruppen sofort widerspiegelte.
Im Bezirk Feldkirchen gab es in einigen Ortsgruppen schon im Jahr 1955 die Besetzung von Leiterin und Obmann. So zum Beispiel bei der LJ Reichenau mit Gründungs-Obmann Matthäus Brandstätter und Leiterin Maria Lafner.
Heute hat der Bezirk Feldkirchen zehn Ortsgruppen mit 286 Mitgliedern und davon sind 135 Mädels.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termin zum Vormerken!
Nacht der Kärntner Landjugend: 13. April 2019 im Stadtsaal Feldkirchen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.