Kinder-Sicherheitsolympiade 2019
Volksschule Himmelberg ist 2019 die sicherste in Kärnten

- Jubel beim Landessieger, Volksschule Himmelberg
- Foto: LPD Kärnten/Just
- hochgeladen von Vanessa Pichler
In fünf Bewerben setzte sich die Volksschule Himmelberg vor St. Margareten im Rosental und St. Gertraud durch.
HIMMELBERG, KLAGENFURT. Im Sportzentrum Klagenfurt-Fischl ging heute das Landesfinale der Kinder-Sicherheitsolympiade 2019 über die Bühne. Zehn Team aus Volksschulen ritterten um den Titel "sicherste Volksschule Kärntens". Sie hatten sich zuvor bei den Bezirksbewerben jeweils durchgesetzt. Beim Landesfinale bewiesen sie erneut, welch umfangreiches Wissen sie zum Thema Sicherheit haben bzw. wie geschickt sie sind.
Himmelberg auf dem obersten Stockerl
Am Ende setzte sich das Team der Volksschule Himmelberg mit 360 Punkte durch. Dahinter landeten die VS St. Margareten im Rosental (355 Punkte) und die VS St. Gertraud (346 Punkte).
Die Kinder-Sicherheitsolympiade 2019 wurde vom Kärntner Zivilschutzverband und der AUVA in Kooperation mit der Bildungsdirektion Kärnten durchgeführt. In ganz Kärnten nahmen rund 2.500 Volksschüler der vierten Klassen teil. Stolz ist Zivilschutzverband-Präsident Rudolf Schober: "Die Idee zur Kinder-Sicherheitsolympiade wurde in Kärnten geboren und das Konzept mittlerweile auf ganz Österreich ausgeweitet."
Bundesfinale Ende Juni
Die Volksschule Himmelberg wird Kärnten nun am 25. Juni in Traun in Oberösterreich beim Bundesfinale vertreten. Fünf Mal waren da die Kärntner im letzten Jahrzehnt auf dem Stockerl.
Die Kinder wurden unter anderem angefeuert von Landeshauptmann Peter Kaiser, Bildungsdirektor Robert Klinglmair, Landesrat Sebastian Schuschnig, LAbg. Stefan Sandrieser, NAbg. Sandra Wassermann und Vertretern aller Blaulicht- und Zivilschutz-Organisationen.
Eine Gratulation auch an die weiteren Bezirkssieger, die Volksschulen Steinfeld, Egg, Finkenstein, VS 1 Khevenhüller Villach, St, Margarethen ob Töllerberg, VS Lernraum - Montessori de la Tour Klagenfurt und St. Veit.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.