Aroma
Wohlbefinden geht durch die Nase

- Simone Lackner kennt sich im Reich der ätherischen Öle und Düfte aus. Sie ist in auch Pflegeeinrichtungen als Aromaexpertin tätig.
- Foto: Friessnegg
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Über die wohltuende Wirkung von ätherischen Ölen und ihre gesundheitsfördernde Wirkung weiß Aromaexpertin Simone Lackner Bescheid.
FELDKIRCHEN. Das Geschäft von Simone Lackner in Feldkirchen betritt man nicht nur physisch. Nein, sofort werden alle Sinne angeregt und schon nach kurzer Zeit macht sich Wohlbefinden breit. In erster Linie ist es der Duft, der einen umfängt, einhüllt und sich positiv auf die Stimmung und das Befinden auswirkt. Schon seit 20 Jahren beschäftigt sich die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Hygienebeauftragte in Alten- und Pflegeeinrichtungen und Aromaexpertin mit der Wirkung von Düften auf den Menschen. Sie weiß über die wohltuende Wirkung von ätherischen Ölen und ihre gesundheitsfördernde Wirkung Bescheid.
Zurück zur Natur
"Man kann mit bewusstem Einsatz von ätherischen Ölen Körper, Geist und Seele in Einklang bringen", so Lackner. "Ich habe hochwertige Öle bereits viele Jahre in der Alten- oder Krankenpflege eingesetzt und die positiven Wirkungen erlebt. Mein Ziel ist es allen Menschen einen Zugang zu ermöglichen. Zurück zur Natur lautet auch hier das Motto."
Antibakteriell & antiviral
Ein weiterer Impuls mit Informationen zur Selbsthilfe an die Öffentlichkeit zu gehen, kam mit der beginnenden Coronakrise im vergangenen Frühling. "Ich habe bereits beim ersten Lockdown begonnen Rezepte zu kreieren. Im September habe ich dann im Garten dazu ein Video gemacht. Es handelt sich um einen Workshop mit dem Titel "Keine Angst vor Covid-19-Test". In dem rund 45 Minuten dauernden Video werden Grundlagen erklärt, es wird auf die einzelne ätherische Öle und ihre Wirkung eingegangen und dazu gibt es Anleitungen, wie man sich ein Nasenpflegeöl oder andere das Wohlbefinden steigernde Mittel selbst herstellen kann."
Biologische Rohstoffe
Lackner betont, dass durch den Einsatz von ätherischen Ölen keineswegs ein Arztbesuch ersetzt werden könne, aber die unterstützende Wirkung sei wissenschaftlich belegt. "Man weiß, dass hochwertige ätherische Öle – ich verwende nur Öle, die in Österreich von kleinen Familienbetrieben mit biologischen Rohstoffen hergestellt werden – sowohl antibakterielle als auch antivirale Wirkung haben." Viele Ausgangsprodukte kennt man als Heil- oder Gewürzpflanzen, Harz zum Räuchern oder Holzarten. "Ihre Wirkung und damit das Einsatzgebiet sind längst bekannt und auch über Jahrhunderte überliefert."
Lorbeer gibt Mut
Als ein Beispiel nennt die Aromaexpertin den Lorbeer. "Lorbeer ist das Mut- und Kraftöl schlechthin. Es wirkt antibakteriell und antiviral, richtet auf und stärkt die Lunge. Nicht umsonst trug schon Caesar einen Lorbeerkranz um sein Haupt, um seine Kraft und Stärke zu demonstrieren."




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.