Ragger: „Barrieren im Kopf wegräumen!“

Christian Ragger verwaltet 342 Millionen Euro Sozialbudget und 150 Millionen Euro Wohnbaumittel | Foto: KK
  • Christian Ragger verwaltet 342 Millionen Euro Sozialbudget und 150 Millionen Euro Wohnbaumittel
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Kärnten wird 2011 einen Beitrag zur Biennale in Venedig leisten. Initiator ist Sozial-Landesrat Christian Ragger (FPK), auch Vizepräsident des Sozialen Netzwerks der Europäischen Regionen „ELISAN“. Wie es dazu kam: 2011 wurde zum Jahr der Freiwilligkeit erklärt. Grund genug für Raggers Pendant der italienischen Region Veneto, Remo Sernagiotto, Schauspieler, Regisseure und Autoren, die aus dem Veneto stammen, „aus Rom zurückzubeordern, um einen Biennale-Film über das Zusammenwirken von Jugendlichen und Senioren zu drehen“. Der Clou: Das geschieht in Kooperation mit dem Land Kärnten, auch gedreht wird in Kärnten. „Das bedeutet für uns ein ganz neues Renommee.“
Weiters will Kärnten bei Gesundheitsprojekten (etwa zu Jugendthemen) gemeinsam mit dem Veneto und der Lombardei eine „Makroregion“ bilden. Am 7. und 8. Juni 2011 lädt Ragger zu einer Jahreshauptversammlung der ELISAN nach Klagenfurt: 1.100 Städte und 200 Regionen werden in Kärnten vertreten sein. Ragger: „Wir suchen jetzt schon Hotels.“
Ragger ist überzeugt, „dass unsere Zukunft im Markt in Slowenien, Italien und Kroatien liegt. Wir haben es jahrzehntelang verabsäumt, Barrieren im Kopf wegzunehmen und Grenzen aufzumachen.“

Ein „Modellprojekt“ in Spittal
Im März erfolgt der Startschuss für den Bau von 18 behindertengerechten Wohnungen und einer Therapiewerkstätte in Spittal/Drau. 24 Behinderte sollen hier einen Arbeitsplatz finden. Das Besondere daran: Die sieben Millionen Euro teure Investition wird von der Lerchbaumer-Privatstiftung (frühere Ilbau-Eigentümer) mit vier Millionen Euro unterstützt. Das Land muss nur drei Millionen Euro beitragen. Ragger: „Ein Jahr lang wurde verhandelt.“ Betrieben wird das Projekt durch die deutsche Stiftung Liebenau, einer der größten deutschen Anbieter im Sozial- und Gesundheitsbereich. Ragger ist stolz: „Das erste Mal wurden Private zu einem solchen Sozialsponsoring bewegt.“

Sozialfonds für Sponsoring
Das bewegt den Lavanttaler Politiker dazu, verstärkt private Sozialsponsoring-Mittel zu lukrieren. Daher will Ragger 2011 einen „gemeinnützigen Sozialfonds“ einrichten, der vom Land verwaltet wird. „Hier haben auch private und öffentliche Firmen die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten. Mit dem Geld setzen wir Projekte um.“ Zudem will Ragger auch die Forschung im Sozialsektor fördern. Das Land selbst speist den Fonds 2011 mit einer Million Euro.

Zehn Stunden Freiwilligendienst
Die Zukunft gehöre laut Ragger ohnehin der „Freiwilligkeit“: „Wir müssen das gesamte System verändern. Es wird immer mehr Pflege geben müssen – aber es wird ohne Solidarität nicht mehr leistbar sein.“ Spannend: Ragger will die Kärntner Top-Manager Peter Brabeck-Letmathe (Nestlé) und Peter Löscher (Siemens) als „Werbe-Testimonials“ gewinnen. Ragger: Freiwilligkeit werde künftig „eine der wesentlichen Säulen unseres Sozialsystems sein müssen.“ Zehn Stunden Freiwilligendienst bei Rotem Kreuz o. Ä. pro Monat seien jedem zumutbar, meint Ragger.
Gröbere Veränderungen kommen auch auf das Comenius-Kinderheim in Techelsberg zu. Diese soll einer Wiener Gemeinnützigen Stiftung, die Waldorfschulen betreibt, abgekauft und mit neuen Betreibern fortgeführt werden. Über 600.000 Euro wurden vom Land in den letzten Jahren in Comeniusheim sowie –schule investiert. „Wenn wir es nicht schaffen, das Areal zu erwerben, wird ein neuer Bau auf die grüne Wiese gestellt.“ Eine seitens der Wiener angebotene Mietlösung ist Ragger zu teuer. Der Hintergrund ist ein veritabler Streit zwischen der Stiftung und dem Land Kärnten um Quersubventionierungen. Ende Jänner wird in Wien weiterverhandelt.
Weiters steht 2011 eine Generalsanierung des Behindertenförderzentrums in Klagenfurt am Programm. Rund 100 Kinder und Jugendliche werden hier betreut. Dafür setzt das Land sieben Millionen Euro ein.

25 Millionen Euro aus Brüssel?
Als Wohnbaureferent plant Ragger noch in dieser Legislaturperiode (gemeinsam mit Martina Rattinger vom Kärntner Verbindungsbüro) in Brüssel Investitionsmittel von der EU anzuzapfen. Satte 25 Millionen Euro sollen ab 2012 von der EU für den Kärntner Wohnbau fließen.

Autor: Uwe Sommersguter

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.