Der FC Feldkirchen ist Tabellenführer

Fußballerinnen in Aktion: Sabine Krumpl (links) vom FC Feldkirchen | Foto: FCF
  • Fußballerinnen in Aktion: Sabine Krumpl (links) vom FC Feldkirchen
  • Foto: FCF
  • hochgeladen von Erich Hober

Perfekter Auftakt für den FC Feldkirchen in die Frühjahrssaison der Kärntner Liga der Frauen: Am vergangenen Sonntag feierten die Schützlinge von Trainer Helmut Wallner gegen den SV Spittal einen verdienten 2:1-Auswärtssieg und übernahmen von den Oberkärntnerinnen nun punktegleich die Tabellenführung.

Gleich im ersten Spiel schlugen die Neuerwerbungen voll ein, vor allem die slowenischen Teamspielerinnen: Nach einer idealen Flanke von Lucija Grad köpfelte Jerina Kaja unmittelbar vor der Pause zum wichtigen 1:1-Ausgleich ein. Nach einem Eckball rollte dann Sarah Klammer (Neuzugang vom SV Rothenthurn) den Ball zum 2:1-Siegtreffer über die Linie. Die Feldkirchnerinnen sind nun die Favoritinnen auf den Meistertitel und haben alles selbst in der Hand. Die nächsten Spiele: Sonntag (14. April) auswärts um 15 Uhr gegen den SV Rothenthurn und am 21. April zu Hause um 15 Uhr gegen SV Maria Gail.

Fest des Frauenfußballs


Schon jetzt ein kleiner Ausblick: Nur einen Monat nach Ende der Meisterschaft laden die Kickerinnen zum 1. Women’s Cup, präsentiert von „Errea“, auf den Schulsportplatz in Feldkirchen. An diesem 6. Juli hoffen die Organisatoren auf eine rege Teilnahme. „Wir wollen Mannschaften aus ganz Österreich ansprechen“, verraten Jasmin Pistotnik und Johanna Auer stellvertretend für das Organisationsteam.
Veranstalter sind der FC Feldkirchen Frauenfußball und der FC Kömmel. Beim FC Kömmel handelt es sich um eine Hobbymannschaft, die zum Großteil aus Spielerinnen des FC Feldkirchen besteht und die ausschließlich in der meisterschaftsfreien Zeit bei Hobbyturnieren auftritt.

60 Euro Nenngeld


Bei diesem Kleinfeldturnier für Hobby-Frauenmannschaften stehen fünf Feldspielerinnen und eine Torfrau in der Aufstellung. Das Nenngeld pro Mannschaft beträgt 60 Euro, wobei jede Spielerin einen Essensgutschein und einen Getränkebon erhält. Unmittelbar nach der Siegerehrung geht das Fest des Frauenfußballs in die „Errea“-Aftershow-Party über. Informationen und Anmeldungen unter Telefon 0664/94 79 388 (Jasmin Pistotnik) oder 0664/750 37 338 (Johanna Auer).

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.