Ein Großer sagt nun adieu

Sigi Grabner hat im Laufe seiner Karriere sehr viel erreicht. Als Aktiver wird er der Szene fehlen | Foto: Oliver Kraus
2Bilder
  • Sigi Grabner hat im Laufe seiner Karriere sehr viel erreicht. Als Aktiver wird er der Szene fehlen
  • Foto: Oliver Kraus
  • hochgeladen von Erich Hober

Sigi Grabner und der Snowboard-Sport - zwei Faktoren, die einfach zusammengehören. Mit einem 16. Platz am Wochenende in Suderfeld beendete er seine 20-jährige Profikarriere. Bereits sein erster großer Titel, dem Sieg bei der Europameisterschaft 1995, ebnete ihm den Weg, eine Legende in diesem Sport zu werden.

Traum geplatzt

Grabner hatte einen Traum. Jenen, seine Karriere mit den olympischen Spielen in Sotschi zu beenden. Das Projekt Sotschi startete er im vergangenen Sommer, als er mit dem Rad vom Toblacher Feld nach Sotschi radelte und dabei 3.200 Kilometer runterstrampelte. Sein Traum sollte nicht in Erfüllung gehen ...
"Enttäuscht bin ich nicht wirklich. Was kommt schon im Leben so, wie man es plant?", fragt er sich und meint: "Dafür hatte ich nun in Deutschland ein schönes Abschiedsrennen."
Allerdings kann sich die Snowboard-Legende einen Seitenhieb nicht verkneifen: "Die Nominierungen passierten nicht nur nach Ergebnissen. Sonst wäre ich womöglich dabei gewesen. Ich bin Spezialist in beiden Disziplinen. Wir alle hätten gerne gewusst, wie es zu den Entscheidungen gekommen ist. Hier fehlt einfach die Transparenz."
Es sei ein alter Hut, dass sich gewisse Dinge im Verband ändern müssten.

Der Freigeist

Grabner, ein überaus sympathischer Star, gilt als einer, der immer seinen Weg gegangen ist und gehen wird. Darauf ist er auch stolz, wie er meint. "Ich bin kein Systemmensch geworden, auch nicht unter der Flagge des ÖSV. Ich habe auch nie Unterstützungen erhalten, die ich bekommen hätte - z.B. von der Sporthilfe. Ich wollte nie wem was schuldig bleiben und war auch nie ein Liebling des Verbandes." Klare Worte von Grabner, der bedauert, dass "innerhalb des ÖSV Erfolge der Snowboarder immer untergehen".
Diesen Worten folgend, darf man davon ausgehen, einen Sigi Grabner nicht als Trainer im ÖSV Team zu sehen. "Wenn ich einen Trainerjob machen wollte, was sicher reizvoll wäre, wäre ich als Kritiker nicht erwünscht, passe nicht ins Konzept des ÖSV. Aber man weiß ja nie", denkt Grabner und: "Im Verband arbeiten Leute im Snowboardbereich, die ,Ski denken'. Da gehören Snowboarder hin. Ich würde es mir nie anmaßen, als Snowboarder im Ski-Bereich, wo ich keinen Plan habe, reinreden zu wollen."

Sigi Grabners Zukunft
Dass Sigi Grabner nun, nach Beendigung seiner Karriere, fadisieren könnte, darüber braucht man sich keine Sorgen zu machen. "Ich will an einigen Projekten arbeiten. Darunter die Weiterentwicklung seiner Marke SG Snowboards", berichtet Grabner. Diese hat er vor knapp zehn Jahren gegründet.

Topfahrer setzen auf Sigi
"Im Weltcup fahren rund 50 Prozent der Top 16 Fahrer mit meinen Boards. Das macht mich schon sehr stolz", gibt Grabner zu. Auch wenn er nicht nach Sotschi fahren darf, so wird er indirekt doch in Russland vertreten sein und eventuell auch Erfolge mitfeiern dürfen. Benjamin Karl, Ina Meschik oder Lukas Mathies - um nur einige zu nennen - fahren mit SG Boards. Außerdem will er Teamfahrer coachen und unterstützen.

Seine Erfolge
Juniorenweltmeister 1994
ISF Weltcuperfolge:
5 x ISF Europameister (1995, 1996, 1998, 2 x 1999); 3 x ISF Tour Gesamtsieger (1997/98 Riesenslalom; 1998/99 Riesenslalom und Duell); 3 x ISF Vizeweltmeister (1999, 2000, 2001); 3 x Sieger Lord of the Board (1997, 1998, 1999); 2 x Sieger Soulman (1997, 1999)
Europacup-, Noramcup-, Südamerikacup-Siege:
In Pucon (Chile) im Parallelriesenslalom und in Las Lenas (Argentinien) ebenfalls im Parallelriesenslalom.
Weltmeisterschaften:
Gold am Kreischberg 2003 im Parallelslalom; Bronze in Whistler Mountain im Parallelslalom.
Weltcupsiege:
Grabner feierte 13 Weltcupsiege (7 im Parallelriesenslalom und 6 im Parallelslalom).
Olympische Spiele:
23. Platz im Riesenslalom in Nagano 1998; 7. Platz im Parallelriesenslalom in Salt Lake City 2002; 3. Platz im Parallelriesenslalom in Turin 2006.
Weitere Auszeichnungen:
Silbernes Ehrenzeichen und Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2004, 2009); Ehrenbürger von Bad Gastein (2014).

Sigi Grabner hat im Laufe seiner Karriere sehr viel erreicht. Als Aktiver wird er der Szene fehlen | Foto: Oliver Kraus
Sigi Grabner, ein Sportler und Mensch, der immer seinen Weg ging und geht | Foto: Martin Lugger
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.