Eine erfolgreiche Saison geht zu Ende

Marcel Gütl, Tobias Schwarzbauer, Alina und Robbie Privasnik, (hinten, v. li.) sowie Sandor Kelemen und Oliver Teuffenbach (vorne, v. li.)
  • Marcel Gütl, Tobias Schwarzbauer, Alina und Robbie Privasnik, (hinten, v. li.) sowie Sandor Kelemen und Oliver Teuffenbach (vorne, v. li.)
  • hochgeladen von Willi Mayer

Die Spielgemeinschaft St. Urban/Feldkirchen startete mit gleich drei Mannschaften in die Kärntner Meisterschaft. Darüber hinaus nahm der Verein bei diversen Landesmeisterschaften und Nachwuchswettkämpfen teil.

Klassenerhalt geschafft
Mit der Kampfmannschaft, die das zweite Jahr in der Unterliga spielt, konnte der Klassenerhalt gesichert werden. Zur Halbzeit noch am letzten Platz konnten durch eine starke Rückrunde noch drei Teams überholt werden. "Wir haben damit unser Saisonziel mehr als nur erreicht", so Mannschaftsführer Oliver Teuffenbach und er fügt hinzu: "Für die nächste Saison wollen wir uns noch verstärken, um vielleicht um den Aufstieg mitreden zu können."

Jüngstes Team
Das zweite Team um Spielführer Robbie Privasnik schaffte als Aufsteiger ebenfalls den Klasssenerhalt. Bemerkenswert dabei ist, dass das Team aus 12- bis 14-Jährigen besteht und damit mit Abstand das jüngste Team in der 1. Klasse ist. Zu verdanken ist dieser Erfolg Nachwuchstrainer Adi Koch, der den jungen Talenten im Training alles abverlangt und immer wieder neue Impulse setzt.
Eine dritte Mannschaft spielt in der 3. Klasse und besteht vor allem aus Spielern, bei denen die Freude am Spiel und Wettkampf im Vordergrund steht.

Divere Erfolge
Bei den ASVÖ Landesmeisterschaften konnten neun Medaillen errungen werden, darunter die Titel von Robbie Privasnik U15 und Alexandra Gütl U13. Beide Spieler stehen auch im Kärntner Nachwuchskader und nehmen an österreichweiten Turnieren teil. Alina Privasnik gewann vor wenigen Wochen den Mädchenbewerb der 4. Kärntner Superliga und darf sich dafür in der nächsten Saison mit den Jungs messen.

Deutsche Bundesliga
Aushängeschild des Vereins ist und bleibt Oliver Teuffenbach. Neben dem Einsatz in der Unterliga agiert Teuffenbach auch in der 2. Rollstuhlbundesliga in Deutschland. Er holte den Titel und schaffte somit den Aufstieg in die 1. Bundesliga.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.