Eine neue Eiszeit mit neuer Liga
STEINDORF. Am Wochenende fällt der Startschuss zur "Kärntner Eiszeit". Die Carinthian Hockey League (CHL) ist Geschichte. Die neue höchste Spielklasse heißt Kärntner Liga Division I (siehe Factbox), die in drei Gruppen aufgeteilt ist. Der ESC Steindorf spielt in der Gruppe Mitte mit dem Create Sports Carinthian Team und dem USC Hufix Velden.
Wieder ganz oben
Steindorf war vor Jahren bereits Teil der stärksten Liga in Kärnten. Nun startet der Verein in der neu geschaffenen Liga ein Comeback. Obmann Michael Löschnig: "Die Vorbereitung ist für uns gut gelaufen. Die Vereine, die bisher in der Carinthian Hockey League gespielt haben, werden in punkte Niveau und Tempo vielleicht einen Vorteil haben. Wir werden versuchen, mit unserer Mannschaft dagegen anzuhalten."
Als Favoriten sieht Löschnig - und da ist er sich im Großen und Ganzen mit seinen Amtskollegen der Liga einig - die Tarco Wölfe Klagenfurt und den letzten CHL Meister UECR Huben.
Ein Fragezeichen steht hinter Aquile Pontebba und den Icebears Toblach. "Leider haben die ausländischen Vereine in der Vergangenheit Spieler eingesetzt, die eigentlich nicht berechtigt gewesen wären zu spielen. Ich hoffe, dass es heuer anders ist", meldet Löschnig berechtigte Bedenken an.
Zwei auf Reise
Zwei Spieler haben per Leihvertrag den Club in Richtung Kufstein verlassen: Patrick Vaschauner und Lucas Wilblinger. "Es ist schade um die Beiden. Aber wir haben sie ziehen lassen, bevor die neue Liga stand", so Löschnig, dem es unter seiner Führung gelang, den Verein auf gesunde finanzielle Beine zu stellen. "Ein Wettrüsten, wie es in der Vergangenheit stattfand, werden wir nicht mehr mitmachen. Lieber stecken wir das Geld in die Förderung unseres Nachwuchses", stellt er klar. Für ihn war die Aufteilung der Liga und die damit verbundene Kostenreduzierung in Bezug auf Auswärtsfahrten eine Bedingung, um an der Liga teilzunehmen.
Neuer Trainer
Das Traineramt hat kein Unbekannter übernommen. Robert Moser, selbst seinerzeit Spieler bei Steindorf, trainiert das Team. Moser, der mit Velden in der letzten Saison die Meisterschaft in der Kärntner Liga Mitte gewann, passt zum Club. "Er hat bei uns gute Perspektiven, ist ein Mann, der auch mit dem Nachwuchs kann", erklärt der Obmann.
Kärntner Liga Division I
Anstatt der bisherigen Carinthian Hockey League (CHL) wurde die Liga neu eingeteilt. Die höchste, in Kärnten gespielte Liga heißt ab sofort: Kärntner Liga Division I und ist in drei Gruppen aufgeteilt. Die bisherige Kärntner Liga läuft nun unter dem Namen Kärntner Liga Division II. Vorteil der Division I: Kostenersparnis und trotztem Spiele gegen alle Teams der Liga.
Division I West: EC Autoteile Wieser Spittal, UECR Huben, UEC Lienz, Icebears Toblach
Division I Mitte: ESC Steindorf, Create Sports Carinthian Team, USC Pirates Velden
Division I Ost: 1. EHC Althofen, VST Adler Wild Austria Völkermarkt, Tarco Wölfe Klagenfurt, Aquile Pontebba
Die Meisterschaft beginnt am 16. November. Der Grunddurchgang dauert bis zum 30. Jänner, mit anschließendem Play Off (Halbfinale Best-of-three, Finale Best-of-five).
Der neue Modus:
Es wird eine Hin- und Rückrunde in der eigenen Gruppe (Ost, West) gespielt. In der Gruppe Mitte wird aufgrund der Anzahl der Teams eine Hin-Rück-Hin-Runde gespielt. Weiters wird je eine Hinrunde gegen die anderen zwei Gruppen (je 4 Heim- und Auswärtsspiele) ausgetragen. Im Play Off spielen die ersten 8 Mannschaften - die Gruppensieger sind gesetzt (Gesamttabelle aller drei Gruppen). Die jeweils Letzten jeder Gruppe absolvieren eine Abstiegsrunde (Best-of-three) gegen die Tabellenführer der Gruppenersten aus der Division II.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.