Hinti-Cup
Wenn Fußball-Freunde feiern

- Martin Hinteregger lädt zum "Hinti-Cup".
- Foto: Foto: Adrian Hipp
- hochgeladen von bernhard knes
Starkicker Martin Hinteregger möchte mit dem Hinti-Cup seine zwei Heimatorte sowie seine Leidenschaft für den Fußball feiern.
ALBECK. Die sonst so beschauliche und ruhige Ortschaft Sirnitz wird sich von 16. bis 19. Juni im Rahmen des Hinti-Cups in eine echte kleine Fußball-Hochburg verwandeln.
Sirnitzer Superstar
Wer kennt ihn nicht? Den Fußballer Martin Hinteregger, der in Sirnitz aufgewachsen ist und es mit viel Disziplin und Talent bis zum deutschen Bundesligisten Eintracht Frankfurt geschafft hat. Um diese zwei Heimatorte, wie er sie nennt, miteinander zu verbinden, hat er den "Hinti-Cup" ins Leben gerufen, um eine sportliche Brücke zwischen Sirnitz und Frankfurt zu bauen.
Fußball verbindet
Insgesamt werden über 60 Teams in Sirnitz, Steuerberg und Weitensfeld um den 1. Hinti-Cup „fighten“, 30 Mannschaften werden dabei alleine aus Frankfurt anreisen. Somit werden beim Kleinfeldturnier, bei dem vor allem der Spaß im Mittelpunkt stehen soll, nicht nur verschiedene Generationen, sondern auch unterschiedliche Nationen um den Siegespokal kämpfen.
Rahmenprogramm
Am Freitagabend unterhalten die Jungen Wernberger und am Samstag findet nach dem Turnierende die Siegerehrung statt und es unterhält unter anderem die Chaos Party-Band. Am Sonntag gibt es dann noch einen Frühschoppen. Erfrischung und Abkühlung finden die Spieler und Fans im Sirnitzer Naturschwimmbad.
Mit Cup Zeichen setzen
Als Zeichen für Toleranz und Mitmenschlichkeit haben sich die Veranstalter des Hinti-Cups dazu entschlossen, die Hälfte des Reinerlöses aus den Nenngeldern an eine geflüchtete Familie aus der Ukraine zu spenden und die andere Hälfte an die Kinderkrebshilfe in Kärnten. Updates oder Planänderungen sind auf der Festi:ball-Instagram-Seite zu finden.
Faszination Fußball
Wer sich auch nach dem Cup noch mit dem Thema „Fußball“ und mit der Lebensgeschichte von Martin Hinteregger auseinandersetzen möchte, kann die Ausstellung „Ankick '22 – Faszination Fußball“ im Schloss Albeck besuchen, die das weltumspannende Phänomen Fußball und dessen Geschichte, Soziologie und Psychologie thematisiert und aus diesem Grund auch für alle Nicht-Fußballer sehr interessant ist. Zu besuchen während der Schloss-Öffnungszeiten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.