gemeinde albeck

Beiträge zum Thema gemeinde albeck

Die Jagdhornbläserrunde „Diana“ Sirnitz mit Hornmeister Josef Konrad. Als Obmann kümmert sich Albert Zitterer um die Geschicke der Jagdhornbläserrunde. Kürzlich war man erfolgreich beim Bewerb in Ybbs mit dabei. | Foto: Privat
2

Mein Verein
Die Jagdhornbläserrunde „Diana“ Sirnitz stellt sich vor

Die Jagdhornbläserrunde Diana aus Sirnitz wurde 1986 gegründet. Acht Mitglieder sind derzeit aktiv mit dabei. ALBECK. Im Jahre 1986 entwickelte sich aus den Reihen der Jagdgesellschaft Sirnitz/Albeck die Jagdhornbläserrunde „Diana“ Sirnitz, deren Gründungsobmann Siegfried Wernig war. Hornmeister Josef Konrad leitet den Verein bis heute. Große KonstanzDie Jagdhornbläserrunde verfügt gegenwärtig über acht Mitglieder. Obmann des Vereins ist Albert Zitterer. Seit dem Gründungsjahr 1986 hat sich bei...

Das Feuerwehrgebäude ist in die Jahre gekommen. | Foto: Gemeinde Albeck
2

Liebenswertes Albeck
FF-Zubau ohne weitere Flächenversiegelung

Unter nachhaltigen Auflagen ist man an die Planung der Sanierung und des Zubaus zum FF-Gebäude gegangen. SIRNITZ. Unter nachhaltigen Auflagen ist man an die Planung der Sanierung und des Zubaus zum Feuerwehr-Gebäude in Sirnitz gegangen. Gleich von Beginn an stand fest, dass dafür keine zusätzliche Fläche versiegelt werden soll. Das ist aufgrund sorgfältiger Planungsarbeit gelungen. Nun haben die Bauarbeiten begonnen und bereits im Herbst soll die Halle bezugsfertig sein. In die Jahre...

Im Zuge der Rüsthaussanierung soll auch das Ortsbild verschönert werden. Die Pläne liegen bereits vor und die Arbeiten beginnen heuer.  | Foto: Gemeinde Albeck
2

Gemeindevorschau
Runderneuerung für den Ortskern von Sirnitz

Trotz angespannter finanzieller Situation, wird in der Gemeinde Albeck in zwei Großprojekte investiert. GEMEINDE ALBECK. Aufgrund der, wie Bürgermeister Wilfried Mödritscher (ÖVP) sagt, dramatischen Finanzsituation hat man in der Gemeinde Albeck eine Prioritätenliste erstellt. "Von den Ertragsanteilen werden 98 Prozent gleich wieder als Abgang verbucht. Nur zwei Prozent verbleiben im Gemeindebudget", sagt Mödritischer. Daher müsse man ganz behutsam mit den Finanzen umgehen. Rüsthaus &...

Martin Hinteregger mittendrin, statt nur dabei
227

Große Bildergalerie
Ausgelassene Stimmung beim Hinti-Cup

Mit Fotos vom Spielfeld und der großen Party danach: Am Wochenende ging in Sirnitz der "Hinti Cup" über die Bühne. Die Stimmung war bestens, Fußballstar Martin Hinteregger mittendrin. SIRNITZ. Bereits zum zweiten Mal ging der „Hinti Cup“ über die Bühne. War das Interesse und die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorjahr bereits sehr groß, so konnten bei der zweiten Auflage des Events ein noch größeres Interesse wahrgenommen werden. Gleich 70 Teams, davon immerhin acht Damenteams,...

1:19

Liebenswertes Albeck
Gemeinde Albeck - Leben in und mit der Natur

Im Rahmen des Gemeindereports 2023 unter dem Motto "Meine Gemeinde, mein Arbeitsplatz" war MeinBezirk.at/Feldkirchen dieses Mal in der Gemeinde Albeck unterwegs. ALBECK. In der Gemeinde Albeck mit Bürgermeister Wilfried Mödritscher wird nach dem Motto "Leben im ländlichen Raum mit und in der Natur" gelebt und auch gearbeitet. Hinti Cup Christoph Berger macht aktuell eine Lehre als Verwaltungsassistent mit Matura und fiebert schon voller Vorfreude dem zweiten Hinti Cup entgegen.  Fußballgolf &...

Anzeige
Wilfried Mödritscher, Bürgermeister von Albeck | Foto: Privat
1

Liebenswertes Albeck
Windräder - wir sagen "Nein danke!"

Bürgermeister Wilfried Mödritscher über seine Gemeinde Albeck.  ALBECK. Leben im ländlichen Raum ist Leben mit und in der Natur. Die Gemeinde Albeck ist sehr stolz auf unzählige Ausflugsziele und Aussichtspunkte im Gemeindegebiet. Eingriffe in unseren Natur- und Kulturraum unter dem Deckmantel der Nutzung erneuerbarer Energie mittels Windräder sind grundsätzlich abzulehnen. Für sanfte MaßnahmenDer Eingriff und die Folgen für die Biodiversität und das Landschaftsbild stehen in keiner Relation...

Vom 15. bis 18. Juni findet in Sirnitz der 2. Hinti Cup statt, rund 80 Mannschaften sind schon angemeldet.  | Foto: FB/Privat
2

Gemeinde Albeck
Rückblick 2022 & Ausblick 2023 der Gemeinde Albeck

Die Gemeinde Albeck blieb im Jahr 2022 vor extremen Unwetterschäden verschont, zwei große Bauvorhaben sollen heuer realisiert werden - Bürgermeister Wilfried Mödritscher im Gespräch.  ALBECK. Angesichts der aktuellen Umstände war das letzte Jahr für die Gemeinde Albeck ein gutes Jahr, Mödritscher: "Natürlich kämpfen wir wie alle anderen Gemeinden mit den ungefähr gleichen Problemen, das Geld ist einfach knapp und man muss genau schauen, wo und wann es eingesetzt wird. Trotz allem konnten wir...

Die FF Sirnitz lädt zum Feuerwehrkränzchen ein.  | Foto: Privat

Freiwillige Feuerwehr Sirnitz
Feuerwehrkränzchen in Sirnitz

Im Kultursaal in Sirnitz feiern die Florianis ein Fest samt "Eintrittskarten-Verlosung".  SIRNITZ. Am Donnerstag, dem 5. Jänner laden die Kameraden der FF Sirnitz zum traditionellen Feuerwehrkränzchen ein. Im Kultursaal wird ab 20 Uhr gefeiert, Tanzmusik gibt es auf Bestellung. Im Vorverkauf kostet eine Eintrittskarte 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Das besondere an daran: Alle Eintrittskarten nehmen an einer "Eintrittskarten-Verlosung" teil. Zu gewinnen gibt es Ruefa-Reisegutscheine,...

Markus Payr hat vor 20 Jahren die "Fischzucht Hammer" in Sirnitz übernommen. Mittlerweile ist der erfolgreiche Fischzüchter auch Bundesobmann des Österreichischen Verbandes für Fischereiwirtschaft und Aquakultur.  | Foto: MeinBezirk.at
4

Liebenswertes Albeck
Fischzüchter aus Leidenschaft

Seit 20 Jahre führt Markus Payr die Fischzucht Payr in Sirnitz. Der Fischereiwirtschaftsmeister ist überzeugt, dass heimischer Fisch großes Zukunftspotenzial hat. ALBECK. Die Begeisterung für Fische und die Überzeugung, dass heimischer Fisch ein wertvolles und hochqualitatives Lebensmittel ist, hat Markus Payr vor 20 Jahren bewogen die einstige Fischzucht Hammer zu übernehmen. Mittlerweile ist sein Betrieb zu einem Vorzeigeunternehmen herangewachsen und Payr wurde im Vorjahr erneut zum...

Martin Hinteregger lädt zum "Hinti-Cup". | Foto: Foto: Adrian Hipp

Hinti-Cup
Wenn Fußball-Freunde feiern

Starkicker Martin Hinteregger möchte mit dem Hinti-Cup seine zwei Heimatorte sowie seine Leidenschaft für den Fußball feiern. ALBECK. Die sonst so beschauliche und ruhige Ortschaft Sirnitz wird sich von 16. bis 19. Juni im Rahmen des Hinti-Cups in eine echte kleine Fußball-Hochburg verwandeln. Sirnitzer Superstar Wer kennt ihn nicht? Den Fußballer Martin Hinteregger, der in Sirnitz aufgewachsen ist und es mit viel Disziplin und Talent bis zum deutschen Bundesligisten Eintracht Frankfurt...

Bürgermeister Wilfried Mödritscher  | Foto: Gemeinde Albeck

Gemeinde Albeck
Das Wegenetz in der Gemeinde Albeck soll ausgebaut werden

Die Gemeinde Albeck plant für 2022 einige Projekte, unter anderem wird die Hochrindl ein Ganzjahresausflugsziel. ALBECK. Der Albecker Bürgermeister Wilfried Mödritscher gibt einen kleinen Ausblick auf die 2022 geplanten Projekte und blickt kurz auf das Jahr 2021 zurück. "Beim Aufstellen des Gesamtbudgets 2022 war Corona noch immer ein Thema bzw. ein Hauptkriterium und stellt uns vor einige Herausforderungen." Laut Mödritscher ist die finanzielle Ausgangslage für 2022 nicht so stark wie in den...

Ab 9. Oktober ist auch die Gemeinde Albeck offiziell ein Slow Food-Village.  | Foto: Gemeinde Albeck

Albeck wird Slow Food Village

Ab nun ist es offiziell: Die Gemeinde Albeck gehört ab sofort zu den Slow Food Villages.  ALBECK. Wenn regionale Genüsse auf vielen Ebene sichtbar und erlebbar gemacht werden, wenn verantwortungsvoll mit der Ernährungs- und Esskultur einer Region umgegangen wird, dann handelt es sich mit Sicherheit um ein Slow Food Village. Ab nun kann sich die Gemeinde Albeck auch dazu zählen, denn am Samstag, dem 9. Oktober wird im Rahmen des jährlichen Markttages Albeck offiziell als 10. Kärntner Slow...

Kommendant ABI Werner Puggl (vorne links) und Kommandantstv. BI Stefan Unterweger (vorne rechts) wurden wiedergewählt. | Foto: Privat

FF Albeck
Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten durchgeführt in Albeck

ALBECK. Wie in allen anderen Gemeinden des Bezirkes Feldkirchen fand Anfang Mai auch in Albeck kürzlich die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter statt. Für die kommenden sechs Jahre wurden Kommandant ABI Werner Puggl und Kommandant-Stellvertreter BI Stefan Unterweger bei der Wiederwahl einstimmig in ihrem Amt bestätigt.  Bürgermeister der Gemeinde Albeck, Wilfried Mödritscher, war bei der Wahl auch anwesend und gratulierte dem wiedergewählten Kommandanten sowie seinem...

Bürgermeisterin Annegret Zarre und Bürgermeisterkandidat Wilfried Mödritscher | Foto: ÖVP Albeck
2

Gemeinderatswahl 2021
Wilfried Mödritscher ist Bürgermeisterkandidat für Albeck

Die Volkspartei Albeck schickt Wilfried Mödritscher als Kandidaten in die Gemeinderatswahl 2021. GEMEINDE ALBECK. Bei einem Informationsnachmittag der Volkspartei Albeck – er fand am 25. Juli am Urhof Steiner in Holzern statt – wurde Vizebürgermeister Wilfried Mödritscher einstimmig zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2021 nominiert. In der Gemeinde aktiv Bürgermeisterin Annegret Zarre: "Es freute mich, dass wir mit Wilfried Mödritscher eine sympathische, erfahrene und würdige...

Elisabeth Sickl
2

Albeck
Elisabeth Sickl wird zur Ehrenbürgerin der Gemeinde

Elisabeth Sickl erhält im Rahmen der Sommertheater-Premiere auf Schloss Albeck die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Albeck. In den letzten Jahrzehnten war sie treibende Kraft im kulturellen Bereich. Das historische Zentrum derGemeinde Albeck wurde zudem vor dem Verfall bewahrt und zu 100 Prozent der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. WOCHE: Welchen Stellenwert hat diese Ehrung für Sie? SICKL: Für mich ist das natürlich eine große Ehre, dass auf diese Weise dokumentiert wird, wie ich seit über 30...

Zeit und viel Geld wurde in die Sanierung der Wasserversorgung auf der Hochrindl investiert. Das Projekt ist abgeschlossen. | Foto: Gemeinde Albeck
2

Kommunale Entwicklung
Wasser bleibt in der Gemeinde Albeck ein Thema

Die Sanierung der Wasserversorgung auf der Hochrindl wurde abgeschlossen. Nun folgt Sirnitz Ort. GEMEINDE ALBECK (fri). Äußerst zufrieden zeigt sich die Bürgermeisterin der Gemeinde Albeck Annegret Zarre (ÖVP) mit der Entwicklung auf der Hochrindl. "Wir haben hier in den letzten Jahren sehr viel in die Wasserversorgung investiert. Das Projekt ist abgeschlossen", sagt Zarre. Infrastruktur sichern "Damit ist auch in Kooperation mit der Gemeinde Deutsch-Griffen die Wasserversorgung für das...

<f>Gewachsene Strukturen haben die Orte geprägt.</f> Auch sie sind Teil einer Besinnung auf die natürlichen Ressourcen | Foto: Gemeinde Albeck
1 3

Albeck will "Slow Food"-Gemeinde werden

Pläne für 2019: Die natürlichen Ressourcen der Gemeinde nutzen und die Infrastruktur stärken. GEMEINDE ALBECK (fri). Für 2019 stehen in der Gemeinde Albeck alle Zeichen auf Regionalität. "Wir haben in einer Tourismusklausur beschlossen, dass wir "Slow Food"-Gemeinde werden wollen", sagt Bürgermeisterin Annegret Zarre (ÖVP). Eine Lebenseinstellung Für sie bezieht sich das Schlagwort nicht nur auf das Essen, sondern ist eine Lebenseinstellung. "Wir leben in einer ländlichen Region, in der nach...

1

Landesmeisterschaftsringen 2018 Sirnitz

Landesmeisterschaftsringen 2018 in der Gemeinde Sirnitz / Albeck Am 26. August 2018 fand in der Gemeinde Albeck das Landesmeisterschaftsringen des Kärntner Nockgebietes unter ihrem Obmann Rudolf Obergrießnig statt. Ergebnisse: Landesmeister in der Jugend wurde Huber Matthias aus Deutsch-Griffen Zweiter Salbrechter Ingo, Deutsch-Griffen Dritter Steiner Felix, Friesach Landesmeister in der allgemeinen Klasse wurde zum 10 mal Lassnig Manuel aus Arriach Zweiter Salbrechter Jürgen, Sirnitz Dritter...

Bgm. Annegret Zarre will Bürger in Ideenfindung einbeziehen | Foto: KK

Sirnitzer auf Perspektivensuche: Neue Ideen für die Gemeinde

Unter dem Titel "Sirnitzer Zukunftsrat" will man in der Gemeinde Albeck herausfinden, was gut für den Ort ist. ALBECK (fri). Bereits am 12. Jänner wird der "Sirnitzer Zukunftsrat" erstmals zu einem Treffen zusammenkommen. "Wir haben Personen aller Alters-, Berufs- und Bildungsschichten angeschrieben und sie gebeten sich am Projekt zu beteiligen", so Bürgermeisterin Annegret Zarre (ÖVP). Ideen bündeln In diesem Kreis sollten sich dann mindestens 14 Personen – nach oben hin offen – zusammenfinden...

Die Verletzte wurde mit dem RK 1 ins Klinikum Klagenfurt gebracht | Foto: KK

Feldkirchnerin erleidet Gesichtsverletzungen durch Plastikrohr

Bei Aufräumarbeiten wird eine Frau durch ein Plastikrohr im Gesicht verletzt. SIRNITZ. Ein Ehepaar aus dem Bezirk Feldkirchen war am 18. April gegen 14.35 Uhr in einem Nebengebäude in der Gemeinde Albeck mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Dabei übergab der 63-jährige Gatte auf einer Leiter stehend seiner 57-jährigen Gattin ein altes Plastikrohr (ca. 1,4 Meter Länge und 10 cm Durchmesser) zum Ablegen auf dem Fußboden. Rohr entglitten Im Zuge der Übergabe konnte sie das Rohr nicht richtig erfassen,...

Albeck: Kultur steht 2017 im Vordergrund

Bürgermeisterin Annegret Zarre will im nächsten Jahr das Gesellschaftsleben in Albeck fördern. ALBECK (stp). Der Ausbau des ländlichen Wegenetzes steht in der Gemeinde Albeck im kommenden Jahr im Vordergrund der neuen Investitionen. Auch der zweite Bauabschnitt der Wasserversorgung auf der Hochrindl steht 2017 an. Was für Bürgermeisterin Annegret Zarre aber besonders im Fokus stehen soll, ist der Stellenwert von Kultur und Gesellschaft. Fokus auf die Gesellschaft "Das Dorfleben ist mir sehr...

Annegret Zarre: "Ich bin mit dem Vorsatz, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, angetreten, daran hat sich nichts geändert" | Foto: Friessnegg
3

Bürgermeisterin seit einem Jahr

Am 1. März 2015 gab es Gemeinderatswahlen. In Albeck gibt es seither eine Bürgermeisterin. ALBECK (fri). Eine Stimme entschied bei der Gemeinderatswahl 2015 in Albeck den Ausgang. Seither ist Annegret Zarre (ÖVP) Bürgermeisterin. Übrigens die Einzige im gesamten Bezirk Feldkirchen. Herausforderung gemeistert "Natürlich war es am Anfang nicht leicht – man wächst mit seiner Aufgabe. Ich war auch davor schon im Gemeindevorstand und hatt dadurch Einblick in viele Gemeindeangelegenheiten", schildet...

5 11 32

Alpenbad St.Leonhardt

Um 1500 soll, der Sage nach, von einem weißen Stier die Quelle aufgegraben worden sein. 1528 wurde eine Kapelle errichtet, 1546 eine Kirche, welche über der Quelle steht. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde hier vom Himmelberger Gewerke eine Badeanlage geschaffen. Die einstmals florierende Badeanstalt wurde jedoch um 1965 stillgelegt. Von Sirnitz fährt man etwa etwa 3 km auf einer steilen und engen Forststrasse durch den Wald. Auf 1.100 m Seehöhe öffnet sich eine Lichtung und man steht vor dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.