build!Impuls 2013: Die Gewinner stehen fest!

v.l.n.r. Monika Kircher (CEO Infineon Technologies Austria AG und Schirmherrnin des build!Impuls) Peter Florjančič,(Erfinderlegende aus Slowenien), Fabian Gutbrod (Gewinner des Produktpreises), Nicolas Dular und Philip Spiess (Gewinner in der Kategorie „Dienstleistung“), Karin Ibovnik (Geschäftsführerin der build! Gründerzentrum Kärnten GmbH)
2Bilder
  • v.l.n.r. Monika Kircher (CEO Infineon Technologies Austria AG und Schirmherrnin des build!Impuls) Peter Florjančič,(Erfinderlegende aus Slowenien), Fabian Gutbrod (Gewinner des Produktpreises), Nicolas Dular und Philip Spiess (Gewinner in der Kategorie „Dienstleistung“), Karin Ibovnik (Geschäftsführerin der build! Gründerzentrum Kärnten GmbH)
  • hochgeladen von Daniela Planinschetz-Riepl

Aus insgesamt 50 eingereichten Geschäftsideen wurden am 14. März 2013, die besten Projekte mit der build!Impuls Trophäe ausgezeichnet: Den ersten Platz in den beiden Hauptkategorien Produkte und Dienstleistungen sicherte sich ein Elektrozusatzantrieb für Fahrräder und eine neu konzipierte Plattform für Fotografen – sie konnten stolz die build!Impuls Trophäe entgegen nehmen.

Bis Ende Jänner war das build! Gründerzentrum auf der Suche nach den kreativsten Geschäftsideen und Kärnten hat wieder mal bewiesen, dass es vor kreativen Köpfen nur so wimmelt: Aus 50 Einreichungen wurden 16 FinalistInnen ausgewählt, welche ihre Ideen gestern der Jury präsentierten. Ausschlaggebende Kriterien für einen Sieg in den Kategorien Produkt oder Dienstleistung waren neben einer überzeugenden Präsentation nicht nur die Realisierbarkeit der Idee, sondern auch Kundennutzen und Innovationsgehalt. Die Sieger der jeweiligen Kategorie wurden mit der build!Impuls Trophäe ausgezeichnet und erhielten ein Startkapital von je 1.500 Euro.

„Mit dem build! Impuls Ideenwettbewerb bieten wir kreativen Köpfen eine Plattform für ihre Ideen und können vielleicht einen ersten Anstoß zum großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit geben. Die aussichtsreichsten Ideen werden bei uns ins Zentrum aufgenommen, um das in Kärnten vorhandene Potenzial und Know-how zu nutzen und zu fördern, und somit auch den Wirtschaftsstandort Kärnten zu stärken“, erklärt die Geschäftsführerin von build! und Jurymitglied Mag. Karin Ibovnik.

Die build!Impuls-Gewinner

Mit seiner Idee „Frictiondrive“ konnte Fabian Gutbrod, die Jury in der Kategorie Produkt überzeugen. Frictiondrive ist ein System mit dem man in kürzester Zeit sein Fahrrad zu einem E-Bike aufrüsten kann. Fabian Gutbrod konnte nicht nur die build! Impuls Trophäe, sondern auch ein Preisgeld in der Höhe von 1.500 Euro, gesponsert vom Lakeside Science & Technology Park, mit nach Hause nehmen. Den zweiten Platz in der Kategorie Produkt, dotiert mit einem brandneuen Tablet-PC, holte sich das Project Kartonmöbel“ von Alexander Mann. „Kostengünstige Möbel aus Karton, die mit jedem Logo versehen werden können und so einen beachtlichen Mehrwert bieten„, so die Zusammenfassung des jungen Erfinders. Manfred Messlender aus Spital machte mit seinem „Bellyformer“ den dritten Platz in der Kategorie Produkt. Diese Entwicklung wird in den nächsten Jahren die Fettverbrennung am Bauch revolutionieren. Messlender konnte sich ebenfalls über einen Tablet–PC, gesponsert von den Kärntner Raiffeisen Banken, freuen.

In der Kategorie Dienstleistung konnte sich das Projekt Saloon.io von Philip Spiess und Nicolas Dular gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Saloon.io ist eine Plattform für Fotografen, welche ihnen eine enorme Zeitersparnis und Arbeitserleichterung bietet. Auch Saloon.io erhielt sowohl die begehrte Impuls Trophäe als auch einen Siegerscheck im Wert von 1.500 Euro. Den 2. Platz in der Kategorie Dienstleistungen holte sich das Projekt „Perfect Taxi Way“ von Reinhard Grandl und Roland Kersche. Schlussendlich konnte sich Horst Kandutsch den dritten Platz in der Kategorie Dienstleistung sichern. Die Idee „Roofpage“ überzeugte die Jury besonders durch das aussichtsreiche Marktpotenzial.

Auch eine Reihe von Sonderpreisen wurde in diesem Jahr vergeben: Den Sonderpreis Alpe-Adria Universität Klagenfurt im Wert von 800 Euro konnte Harald Saupper mit seiner Idee der „Interaktiven Präsentation“ mit nach Hause nehmen. Der Sonderpreis Fachhochschule Kärnten, ebenfalls dotiert mit 800 Euro, ging an Fabian Gutbrod mit „Frictiondrive“. Den Schülersonderpreis im Wert von 300 Euro (gesponsert vom Raiffeisen Club Kärnten) gewann das Projekt „Jump Control“ von Schülerinnen der HTL Mössingerstrasse. Und als absolutes Novum wurde in diesem Jahr der Sonderpreis „Frauen“ für die Förderung von kreativen Ideen von Frauen vom BusinessFrauenCenter vergeben. Der Preis im Wert von 800 Euro konnte an Gisela Stramitzer und Magdalena Weiss mit „OttO und AnnA sind WiederGut““ überreicht werden.

Die Jury setzte sich aus Vertretern namhafter Kärntner Institutionen zusammen: Klaus Kogler (Raiffeisenlandesbank Kärnten), Mag. Dr. Robert Breitenecker (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt), Maria Mack (Lakeside Science & Technology Park), Mag. Daniela Stein (BusinessFrauenCenter Kärnten), Mag. Karin Ibovnik (build! Gründerzentrum Kärnten GmbH).

Die besten Ideen haben gute Chancen in das build! Gründerzentrum als Projekte aufgenommen zu werden – und das bedeutet für die GründerInnen eine Begleitung sowie Förderung für die Dauer von 18 Monaten. Seit fast zehn Jahren unterstützt das Gründerzentrum build! potenzielle UnternehmerInnen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.

Gastredner sprachen über Innovation und Erfindergeist

Bei der Siegerprämierung gab Wettbewerbs-Schirmherrin Monika Kircher, CEO der Infineon Technologies Austria AG, Einblicke in ihr Leben als Frau an der Spitze eines weltweit agierenden Unternehmens. Bei der Infineon werden Ideen und Ideengeber gefördert und sogar am Umsatz beteiligt. „MitarbeiterInnen sind das größte Kapital und auch in einem großen Unternehmen werden eigene Ideen unterstützt“, sagt Kircher. Zusätzlich sei es für Kircher selbstverständlich und ein persönliches Anliegen Frauen für Technik zu begeistern. So sind mittlerweile 30 Prozent der Techniklehrlinge bei Infineon Frauen. Dass es für Frauen oft schwer sei in Toppositionen vorzustoßen, weißt Kircher nicht ganz von der Hand. Aber „man hat auch als Managerin ein Privatleben, wenn man sich die Zeit dafür nimmt“.

Beeindruckend waren die Erzählungen von Peter Florjančič, der seit Jahrzehnten immer wieder neue Einfälle und Ideen hat. Inzwischen hat der 94jährige slowenische Erfinder über 400 Patente angemeldet und arbeitet mit seinem Team immer noch an neuen Ideen. „Ein bisschen Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und das richtige Team haben“ lautet sein Erfolgsrezept. Der Parfumzerstäuber, der Rahmen für Dias sowie viele andere nützliche Dinge gehen auf den slowenischen Erfinders zurück, der noch lange nicht in den Ruhestand gehen will.

Wo: Raiffeisen Landesbank Kärnten, Raiffeisenplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen
v.l.n.r. Monika Kircher (CEO Infineon Technologies Austria AG und Schirmherrnin des build!Impuls) Peter Florjančič,(Erfinderlegende aus Slowenien), Fabian Gutbrod (Gewinner des Produktpreises), Nicolas Dular und Philip Spiess (Gewinner in der Kategorie „Dienstleistung“), Karin Ibovnik (Geschäftsführerin der build! Gründerzentrum Kärnten GmbH)
v.l.n.r.: Karin Ibovnik (Geschäftsführerin der build! Gründerzentrum Kärnten GmbH), Fabian Gutbrod (Gewinner des Produktpreises)
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.