In der Südtiroler Straße
Spatenstich für Seekirchener Bauprojekt

v.l.n.r.: LAbg. Hannes Költringer, Bmst. Johannes Ganster, Ing. Christian Lechner, Herbert Brodinger, DI Caroline Wolfgruber, Angelika Schindlmayr, Bmst. Ernst Tiefenthaler, LR Mag. (FH) Martin Zauner, GF Dr. Ferdinand Hochleitner, LAbg. Dr. Josef Schöchl, Vizebürgermeister Seekirchen Rupert Freundlinger  | Foto: Neumayer/gswb
3Bilder
  • v.l.n.r.: LAbg. Hannes Költringer, Bmst. Johannes Ganster, Ing. Christian Lechner, Herbert Brodinger, DI Caroline Wolfgruber, Angelika Schindlmayr, Bmst. Ernst Tiefenthaler, LR Mag. (FH) Martin Zauner, GF Dr. Ferdinand Hochleitner, LAbg. Dr. Josef Schöchl, Vizebürgermeister Seekirchen Rupert Freundlinger
  • Foto: Neumayer/gswb
  • hochgeladen von Simon Haslauer

In Seekirchen haben die Bauarbeiten für ein gefördertes Wohnprojekt begonnen. Die GSWB errichtet dort zwei Häuser mit insgesamt 22 Mietwohnungen und 34 Tiefgaragenplätzen. Bis Ende 2026 soll die Anlage fertiggestellt sein.

SEEKIRCHEN. Unweit des Seekirchener Ortszentrums errichtet die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft (GSWB) derzeit zwei Wohngebäude mit insgesamt 22 geförderten Mietwohnungen und 34 Tiefgaragenplätzen. Dafür müssen drei Bestandsgebäude mit zwölf Mietern weichen. Für die bisherigen Bewohnerinnen und Bewohner gibt es laut GSWB-Angaben eine Rücksiedlungsoption.

Am gestrigen 13. Mai erfolgte mit dem offiziellen Spatenstich in der Südtiroler Straße nun der symbolische Startschuss für das Bauvorhaben. Bis Dezember 2026 plant die Wohnbaugesellschaft, das Projekt abzuschließen.

„Diese Wohnanlage überzeugt durch ihre Infrastruktur und die Nähe zur Stadt Salzburg“, betonte der Seekirchener Vizebürgermeister, Rupert Freundlinger, im Rahmen des Baustarts „Ich freue mich, dass hier weitere Wohnungen in bester Qualität entstehen und die Mittel der Wohnbauförderung so sinnvoll eingesetzt werden“, fügte er hinzu.

Das Land Salzburg unterstützt das Seekirchener Bauvorhaben mit rund 4,6 Millionen Euro. | Foto: Neumayr/gswb
  • Das Land Salzburg unterstützt das Seekirchener Bauvorhaben mit rund 4,6 Millionen Euro.
  • Foto: Neumayr/gswb
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Leistbarer Wohnraum und nachhaltige Flächennutzung

Mit dem Bauvorhaben in der Südtiroler Straße trägt die GSWB laut eigenen Angaben zur Entwicklung von Wohn- und Sozialprojekten in Seekirchen bei und „setzt einen weiteren wichtigen Impuls für leistbares, qualitätsvolles und zukunftsorientiertes Wohnen in der Region“, betont ein GSWB-Sprecher. Aktuell betreut die GSWB insgesamt 111 Miet- sowie 211 Eigentumswohnungen in Seekirchen.

"Mit der Errichtung dieser 22 neuen Wohnungen erneuern und erweitern wir einen Teil unseres Siedlungsgebietes und setzen ein weiteres Zeichen für leistbares Wohnen in hoher Qualität“, ist Ferdinand Hochleitner, Geschäftsführer der GSWB, überzeugt.

Auch Landesrat Martin Zauner unterstrich jüngst die Bedeutung des Bauprojektes: „Im Sinne einer nachhaltigen und effizienten Bodennutzung versuchen wir, jeden Quadratmeter optimal zu nutzen“, erklärte der Politiker. Das Land Salzburg unterstützt das Bauprojekt in Seekirchen mit rund 4,6 Millionen Euro.

Das könnte dich außerdem interessieren:

Junge Segler starten Saison am Wolfgangsee
Wie Köstendorf wieder zur eigenen Gemeinde wurde

Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.

v.l.n.r.: LAbg. Hannes Költringer, Bmst. Johannes Ganster, Ing. Christian Lechner, Herbert Brodinger, DI Caroline Wolfgruber, Angelika Schindlmayr, Bmst. Ernst Tiefenthaler, LR Mag. (FH) Martin Zauner, GF Dr. Ferdinand Hochleitner, LAbg. Dr. Josef Schöchl, Vizebürgermeister Seekirchen Rupert Freundlinger  | Foto: Neumayer/gswb
In Seekirchen errichtet die GSWB zwei moderne Wohngebäude. | Foto: Neumayr/gswb
Das Land Salzburg unterstützt das Seekirchener Bauvorhaben mit rund 4,6 Millionen Euro. | Foto: Neumayr/gswb
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine warme Abendstimmung in Großgmain. | Foto: H.Bachinger
11

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Großgmain

Großgmain ist eine traditionsreiche Gemeinde im Salzburger Land, idyllisch am Fuße des sagenumwobenen Untersbergs gelegen. Besonders bekannt ist der Ort für die Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau auf der Gmain" sowie das nahegelegene Salzburger Freilichtmuseum, das Einblicke in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Umgeben von geschützter Natur und geprägt von gelebtem Brauchtum, verbindet Großgmain auf besondere Weise Kultur, Geschichte und landschaftliche Schönheit....

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.