Öffis
Floridsdorf und Donaustadt bekommen eine wohlverdiente neue Bim-Linie

- Transdanubien bekommt eine wohlverdiente neue Bim.
- Foto: Maximilian Spitzauer
- hochgeladen von Luise Schmid
Floridsdorf und der Donaustadt fehlt es an öffentlichem Verkehr. Jetzt soll das Öffi-Netz verbessert werden: Der Bau der neuen Bim-Linie 27 soll schon bald starten.
WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die beiden transdanubischen Bezirke, durch die Donau von dem Rest Wiens getrennt, teilen sich eine riesige Fläche. Das macht Floridsdorf und die Donaustadt vielseitig und sehr lebenswert.
Jedoch bedeutet das auch, dass sehr oft lange Wege zurückgelegt werden müssen. Und für diese Wege fehlt im 21. und 22. Bezirk die Infrastruktur der öffentlichen Verkehrsmittel. Ein kleines Beispiel dafür: Will man mit Öffis von Strebersdorf in Floridsdorf nach Aspern Nord in der Donaustadt fahren, dauert das circa eine Stunde. Mit dem Auto benötigt man für dieselbe Strecke circa 30 Minuten.

- Von Strebersdorf bis Aspern Nord führt die Straßenbahn 27, deren Errichtung 97 Millionen Euro kostet.
- Foto: Richard Diewald
- hochgeladen von Luise Schmid
Hoffentlich nur der erste Schritt
Genau dieser Weg wird aber bald auch öffentlich schneller zurückgelegt werden können. Dafür sorgt die neue Bim-Linie 27. Die Aufstockung des Öffi-Netzes in Transdanubien ist ohne Zweifel sehr erfreulich. Zu hoffen ist aber, dass es nicht bei dieser einzigen Aufbesserung bleibt und die 27er-Bim nur der erste Schritt einer großflächigen Entwicklung zum Besseren ist.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.