Wega-Tasereinsatz
Betreuter Mann öffnet Wiener Polizei mit Messer die Tür

Beamte der Spezialeinheit Wega sahen sich gezwungen, eine sogenannte Elektroimpulswaffe gegen einen Mann einzusetzen. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3Bilder
  • Beamte der Spezialeinheit Wega sahen sich gezwungen, eine sogenannte Elektroimpulswaffe gegen einen Mann einzusetzen.
  • Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Ein betreuter Mann soll in einer Wohnung mit einem Jagdmesser randaliert haben, als sein Sozialdienst gerade anwesend war. Der alarmierten Spezialeinheit Wega öffnete er bewaffnet die Tür. Letztendlich mussten die Beamten eine Elektroimpulswaffe verwenden.

WIEN/FLORIDSDORF. Am Mittwoch, 6. November, beobachtete eine Angestellte eines Sozialdienstes für Heimbetreuung, wie ein von ihr betreuter Mann in seiner Wohnung randalierte. Daraufhin alarmierte sie die Polizei. 

Der 26-jährige Mann habe bereits vor dem Eintreffen der Polizistinnen und Polizisten seine Wohnung zerstört. Er sei auch mit einem Jagdmesser in der Hand auf und ab gelaufen und habe lautstark wirre Sachen gerufen. Ebenfalls mit dem Messer in der Hand öffnete er den angerückten Beamtinnen und Beamten der Sondereinheit Wega dann die Tür. 

Verstoß gegen Waffengesetz

Zwar legte der 26-Jährige nach Aufforderung der Polizei sein Messer auf dem Boden ab. Trotzdem soll er sich unkooperativ verhalten haben, zeigte laut der Polizei seine Hände nicht und unterschritt immer wieder die Nahdistanz zu den Beamtinnen und Beamten. 

Der Mann musste im Anschluss von der Berufsrettung erstversorgt werden.  | Foto: Berufsrettung Wien
  • Der Mann musste im Anschluss von der Berufsrettung erstversorgt werden.
  • Foto: Berufsrettung Wien
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Deswegen sahen sich diese gezwungen, eine sogenannte Elektroimpulswaffe – umgangssprachlich Taser – einzusetzen. Nach dem Griff zum Elektroschocker musste der Mann von Berufsrettung Wien erstversorgt werden.

In weiterer Folge brachten sie ihn ins Krankenhaus. In seiner Wohnung wurde zudem eine geringe Menge Suchtmittel vorgefunden und der 26-Jährige aufgrund des Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt – denn gegen ihn bestehe bereits ein aufrechtes Waffenverbot. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Streit in Wiener Wohnung eskaliert, Mann schwer verletzt
Mutmaßlicher Dealer in Wien festgenommen

Beamte der Spezialeinheit Wega sahen sich gezwungen, eine sogenannte Elektroimpulswaffe gegen einen Mann einzusetzen. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
Der Mann musste im Anschluss von der Berufsrettung erstversorgt werden.  | Foto: Berufsrettung Wien
Der 26-Jährige verhielt sich unkooperativ, zeigte seine Hände nicht und unterschritt immer wieder die Nahdistanz zu den Beamtinnen und Beamten.  | Foto: Matthias Röder / dpa / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.