Engel im Bezirk
Der letzte Weihnachtsdienst

- Die Tätigkeiten sind für Eva Schönherr auch zu Weihnachten gleich, aber der Weihnachtsschmuck macht Stimmung.
- hochgeladen von Sabine Krammer
Nach 44 Dienstjahren im Krankenhaus feiert Eva Schönherr heuer das letzte Weihnachtsfest mit Patienten.
FLORIDSDORF. „Der Weihnachtsdienst unterscheidet sich nicht von einem normalen Pflegedienst, aber die Atmosphäre ist eine andere“, erzählt Eva Schönherr, Diplomkrankenschwester im Sozialmedizinischen Zentrum Floridsdorf in der Hinaysgasse 1. Allerdings ist dieses Weihnachtsfest auch ein ganz besonderes für Schönherr.
Nach 44 Dienstjahren wird es ihr letztes Weihnachten als Krankenschwester sein. Im kommenden Jahr geht sie in Pension: „Ich werde gemeinsam mit dem SMZ Floridsdorf in Pension gehen, denn dann startet das Krankenhaus Nord.“
Gespräche mit Patienten
Dafür wird Schönherr den Heiligen Abend auf „ihrer“ Station noch genießen: den Weihnachtsbaum, die geschmückte Station und den Chor der Pfarre Donaufeld. Seit ihrem 18. Lebensjahr arbeitet Schönherr auf der Internen Abteilung. Dort sind jene Patienten untergebracht, die mit Erkrankungen an Herz, Lunge, Niere oder Darm zu kämpfen haben.
Insgesamt 50 Betten und die Notfallambulanz gibt es im SMZ Floridsdorf. Viele der Patienten haben keine Verwandten mehr und sind froh, wenn sich Schönherr für sie Zeit nimmt. Gemeinsam lauschen sie dann dem Chor, der traditionelle Weihnachtslieder vorträgt. Manche möchten von der Diplomkrankenschwester auch einfach nur zum Christbaum geführt werden und genießen dann, so gut es in einem Spital möglich ist, die besinnliche Stimmung.
In dieser besonderen Zeit werden Gespräche öfters und intensiver geführt und Patienten erzählen häufiger von ihrer Vergangenheit.
„Man begeht Weihnachten zu Hause anders. Man schätzt den Stellenwert der Familie höher ein, wenn man sieht, dass viele Patienten niemanden mehr haben“, zieht Schönherr nach den vielen Jahren im Pflegedienst ihr persönliches Resümee. Zusammenhalt ist aber auch auf der Station wichtig, denn so Schönherr: „Wir sind ein zusammengewachsenes Team mit kaum Ausfällen.“
Den Heiligen Abend verlegen
Privat wird Eva Schönherr den Heiligen Abend heuer mit ihrer Familie verbringen können. Ihre Tochter kümmert sich um den Weihnachtsbaum und bereitet ein Weihnachtsgansl mit Rotkraut und Erdäpfelknödeln vor. Die sechsjährige Enkelin wartet dann bereits sehnsüchtig, bis die Oma von der Arbeit kommt und das Weihnachtsfest beginnen kann.
In den vergangenen Jahren hat Schönherr aber auch öfters den Heiligen Abend auf der Station im Dienst verbracht, doch dann wurde Weihnachten einfach vorverlegt oder nachgefeiert.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.