Leopoldstadt: Forschungswerkstatt in VS Sperlgasse eröffnet

- BV Karlheinz Hora, Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl, Leo Hödl (Wiener Wirtschaft) und Schüler der Volksschule Sperlgasse bei der Eröffnungsfeier der Experimentierwerkstatt.
- hochgeladen von Sabine Krammer
Naturwissenschaftliche und technische Experimente gehören ab sofort zum Schulalltag.
In der Volksschule Sperlgasse werden ab dem kommenden Schuljahr zwei Leonardino-Projektklassen mit einem vermehrten Angebot an Naturwissenschaft eingerichtet. Die Schüler experimentieren und forschen mindestens ein Mal pro Woche zu Themen wie Luft, Luftdruck oder Strom. Gleichzeitig unternehmen die Kinder Exkursionen zu technischen oder naturwissenschaftlichen Einrichtungen, wie dem Planetarium oder dem technischen Museum.
Wienweiter Versuch
In Wien nehmen im Schuljahr 2015/16 insgesamt sieben Schulen teil. Die Forscherwerkstatt in der Sperlgasse wurde bereits jetzt eröffnet. Direktorin Nicolina Bösch: „Kinder haben eine natürliche Entdeckungsfreude und Interesse am Gestalten. Diesen Elan gilt es in Freude am Lernen umzusetzen.“ Alle Versuche wurden von den Lehrerinnen vorab zusammengestellt und getestet. Kostenlos zur Verfügung gestellte Leonardino Experimentierboxen helfen dabei.
Bildungsprojekt Leonardino
Das naturwissenschaftliche Bildungsprojekt Leonardino wird regelmäßig evaluiert. Durch die hohe pädagogische Qualität befürwortet es auch der Wiener Stadtschulrat. Präsidentin Susanne Brandsteidl: „Obwohl in vielen Ländern der Geschlechterunterschied in Mathematik besser geworden ist, ist er in Österreich gewachsen. Mädchen früh für Technik und Naturwissenschaft zu begeistern ist daher wichtig.“ Bezirksvorsteher Karlheinz Hora unterstützt ebenfalls dieses zukunftsträchtige Projekt: „Experimentieren stellt die Basis für ein späteres, praktisches Leben dar.“
Schulbudget des Bezirks
Bezirksvorsteher Hora betont auch die Wichtigkeit, gute Voraussetzungen für Schulen zu schaffen. In den letzten acht Jahren hat der Bezirk für die Renovierung von Volksschulen und Neuen Mittelschulen 49 Mio. Euro ausgegeben. Weitere 34 Mio. Euro sind für die restlichen Schulerneuerungen in den nächsten acht Jahren noch offen. Hora: „Alleine 2/3 unseres Bezirksbudgets ergeht in die Erhaltung von Kindergarten und Schulen.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.