Bahnhof Floridsdorf
Wie (un-)sicher ist der Franz-Jonas-Platz?

- Oft steht der Franz-Jonas-Platz als unsicherer Ort in der Kritik. MeinBezirk ist dem auf die Spur gegangen.
- Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
- hochgeladen von Luise Schmid
Oft steht der Franz-Jonas-Platz als unsicherer Ort in der Kritik. MeinBezirk ist dem auf die Spur gegangen.
WIEN/FLORIDSDORF. Der Franz-Jonas-Platz rückt immer wieder in den Blick der Öffentlichkeit. Oft wird der Platz vor dem Bahnhof Floridsdorf als unsicher und unangenehm bezeichnet. Aber ist der Platz tatsächlich gefährlich? MeinBezirk hat bei der Polizei und auch bei Passantinnen und Passanten, die täglich am Platz unterwegs sind, nachgefragt.
Laut der Polizei würden häufig marginalisierte Personen zusammenkommen, wobei es vereinzelt zu Konflikten komme. "Eine auffällig große Zahl gerichtlich strafbarer Handlungen, insbesondere im Hinblick auf Gewaltdelikte, ist nicht feststellbar", heißt es von einem Polizei-Sprecher. Die marginalisierten Personen seien vielfach in einem friedlichen Austausch, unbeteiligte vorbeigehende Personen würden kaum angepöbelt.
Nicht sehr gefährlich
Dieses Bild zeigt sich auch bei der Befragung von Passantinnen und Passanten vor Ort. Gertrude findet, dass der Platz für ältere Leute unsicher ist: "Es sind so viele Ausländer hier, vor allem die Jugendlichen randalieren und pöbeln die alten Leute immer an und deswegen fühle ich mich unsicher". Eine Negativerfahrung als Beispiel fiel ihr aber nicht ein.

- Gertrude findet, dass der Platz für ältere Leute unsicher ist.
- Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
- hochgeladen von Luise Schmid
Sarah kann verstehen, dass an einem Bahnhof in der Großstadt verschiedenste Leute unterwegs sind. Vor allem als Mutter kann sie aber auch nachvollziehen, dass sich andere unsicher fühlen: "Ich kann mir schon vorstellen, dass es vielleicht um zwölf in der Nacht nicht so angenehm ist, wie um zwölf zu Mittag oder in der Früh, wenn ich in die Arbeit fahre".

- Sarah kann verstehen, dass an einem Bahnhof in der Großstadt verschiedenste Leute unterwegs sind.
- Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
- hochgeladen von Luise Schmid
Ähnlich sieht es René, er denkt aber nicht, dass es schlechter als woanders in Wien ist. "Floridsdorf ist kein schlechterer Bezirk als die anderen. Und ich finde, es hat sich viel getan. Ich wohne schon 42 Jahre hier und es wurde besser, viel besser."

- "Floridsdorf ist kein schlechterer Bezirk als die anderen. Und ich finde, es hat sich viel getan. Ich wohne schon 42 Jahre hier und es wurde besser, viel besser", findet René.
- Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
- hochgeladen von Luise Schmid
Umbau geplant
Auch Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) sieht ein, dass der Franz-Jonas-Platz als Bahnhofsvorplatz einer Millionenstadt Herausforderungen mit sich bringt. Und er hat einen Plan: "Ich habe die Vision, dass der Franz-Jonas-Platz umgebaut wird und durch diesen Umbau auch eine Verbesserung der Situation stattfinden kann".
Im Jänner soll dazu eine Bürgerbeteiligung präsentiert werden. Papai denkt zwar nicht, dass ein Umbau alle Probleme lösen werde, aber er glaubt: "Man kann mit städtebaulichen Maßnahmen den Konflikt ein bisschen entknüpfen".
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.