Floridsdorf
Diskussionsabend zum Thema Bodennutzung in der Nordmanngasse

- Ein Blick vom Donaufeld auf die "Skyline" von Wien.
- Foto: Brandl
- hochgeladen von David Hofer
Am Donnerstag, 6. Oktober, wird im Veranstaltungsraum der Autofreien Siedlung über das Thema Bodennutzung diskutiert. Die Grünen haben dazu eingeladen. Los geht es ab 18.30 Uhr.
WIEN/FLORIDSDORF. Diskussionen über die Nutzung und den Erhalt von Grünraum und unversiegelten Böden stehen auch in Floridsdorf und in der Donaustadt an der Tagesordnung. Die Forderung nach Schaffung von leistbarem Wohnraum prallt auf den Wunsch nach Schutz für die Grünflächen in den Bezirken.
Dieser Gegensatz ist auch heute Abend im Veranstaltungsraum der Autofreien Siedlung,
Nordmanngasse 25–27, Thema einer Veranstaltung, zu der die Grünen eingeladen haben. Hier in unmittelbarer Nähe zum Donaufeld – einem der Brennpunkte hinsichtlich Erhalt von Grünraum in Floridsdorf – wird ab 18.30 Uhr.
Diskussion mit Fachleuten
"Unversiegelter Boden ist ein kostbares Gut! Wir brauchen den Boden für Nahrungsmittelproduktion, Biodiversität, Wasserabsorption / Hochwasserschutz, Kühlung, aber auch für die Errichtung von Infrastruktur, wie Straßen und Wohnungen. In letztem Fall bedeutet das für Böden auch eine immense Wertsteigerung im finanziellen Sinn, mit der Erträge aus landwirtschaftlicher Produktion oder Biodiversitätsflächen nicht mithalten können", so die Grünen im Vorfeld der Veranstaltung.

- Das Gebiet "An der Schanze" ist seit Jahren ein heißes Eisen.
- Foto: David Hofer
- hochgeladen von David Hofer
Eben jenes Spannungsfeld soll heute Abend beleuchtet werden. Dazu werden mit Martina Nagl, Landschaftsökologin, Vorstandsmitglied des europäischen Bodenbündnis und Viktor Schwabl, Universität für Bodenkultur Wien, Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung auch zwei Fachleute vor Ort sein und ihre Sicht der Dinge erläutern. Anschließend darf ausgiebig diskutiert werden.
Das könnte die auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.