Gänserndorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Familie Pöll mit den geehrten Mitarbeitern und AK-Obmann Robert Taibl.

Mitarbeiterehrung bei Firma Pöll in Dürnkrut

Alles aus einer Hand von der Firma Pöll aus Dürnkrut. Zimmerei - Dachdeckerei - Spenglerei - komplett bedacht heißt es bei dem Unternehmen, das sich durch große Einsatzbereitschaft und viel Fleiß entwickelte. Die Belegschaft (ca. 30 Mitarbeiter) trägt durch ihre gute Arbeit zum erfolgreichen und gut gehenden Betrieb bei. Langjährige Mitarbeiter wurden nun geehrt. Spenglermeister Franz Brinninger, 21 Jahre im Unternehmen und die Partieführer Miroslav Halas, 23 Jahre, Avni Imeri, 22 Jahre und...

Anzeige
4

Nagelstudio Friedrich aus Strasshof feierte 10jähriges Firmenjubiläum

10 Jahre Nagelstudio Friedrich in Strasshof, dies war Grund zu feiern. In der Goethestraße 3 in Strasshof gab es ein großes Fest als Dankeschön für die Treue der Kunden. Die Unternehmerin Petra Friedrich hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und da ist sie mit vollem Herzen dabei. Professionelle Leistungen und individuelle Wünsche werden den Kunden geboten. Ob Nagelprobleme oder kreative Nagelgestaltungen u.v.m., das Nagelstudio Friedrich ist die erste Adresse für wunderschön gefertigtes Nageldesign....

64

Obersiebenbrunn feierte 100 Jahre Fachschule

OBERSIEBENBRUNN (rm). Lange dauerten die intensiven Vorbereitungen auf das Dreitagesfest der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn, aber die Arbeiten des Teams um Direktor Gerhard Breuer lohnten sich. Schon am Freitag bei der Eröffnung mit Bieranstich, Maschinenausstellung Vernissagen und dem Schulheurigen gings zur Sache. Am Samstag gings mit der Ausstellung weiter, man konnte Landwirtschaft einst und jetzt miterleben, ein Bauernmarkt mit regionalen Produkten, Schaubacken und einem...

Foto: FiW

Frau in der Wirtschaft gibt zehn Tipps

Die Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft – Dagmar Förster – lud die Unternehmerinnen aus dem Bezirk Gänserndorf zu einem interessanten Vortrag zum Thema „Die 10 besten Steuertipps für EPUs und KMUs“ ein. Der Vortrag von Frau Mag. (FH) Natalie Enzinger fand bei den Unternehmerinnen tollen Anklang und man konnte viele Antworten für die Praxis mitnehmen. Die Bezirksvertreterin stellte die Neugründerinnen Michaela Haramia (Direktvertrieb), und Milena Sunaric (Energetik)vor und begrüßte sie...

Landesrätin Petra Bohuslav ist von EPU-Offensive überzeugt. | Foto: NLK

NÖ stellt Wirtschaftsförderung auf neue Beine: Haftungen statt direkter Kreditvergabe

Bohuslav: Land will künftig mehr Haftungen und Beteiligungen für und an heimischen Unternehmen übernehmen Im Juli freuen sich nicht nur Niederösterreichs Schüler über den Start in die Sommerferien, auch für die heimischen Unternehmer beginnt eine neue Zeit. Konkret wird die Wirtschaftsförderung des Landes umgekrempelt und neu ausgerichtet. Sie werde an den "aktuellen Unternehmerbedarf" angepasst, so Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Land will Engagement bei Haftungen sowie Beteiligungen...

BD Ing. Wickenhauser Rudolf, Landesinnungsmeister Karl Pech, 3. Platz Faltin Stefan, Vertretung der Firma Ploberger, 1. Platz Liebenauer Lukas (mit seinem Gewinn Werkzeugwagen der Firma Ploberger), Stadtrat Monika Poyss, 2. Platz Grubbauer Stefan, BDS Ing. Christian Weiß, LIMStv. Johannes Dojahn. | Foto: privat
2

Zistersdorfer Lehrling treten zum Wettbewerb an

Teilnehmer an der Ausscheidung für den Bundeslehrlingswettbewerb: Die 5 Bestplatzierten des vorjährigen Landeslehrlingswettbewerbes Teilnehmer am 34. Landeslehrlingswettbewerb: 29 Installations- und Gebäudetechniker der LBS Zistersdorf 2 Gäste aus Ungarn 8 Gäste aus Tschechien Bereits zum 34. Mal findet heuer der Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in der Landesberufsschule Zistersdorf statt. Für die Ausrichtung und Organisation zeichnen diesmal 
LIM Karl Pech,...

v.l. 1. Reihe:
Ing. Christine Zimmermann (Obm.-Stv. Landesverband Bäuerliche Direktvermarktung), Obm. LKR Andreas Ehrenbrandtner, Elisabeth Neuner (Bio Forschung Austria), Vizepräs. Otto Auer, Eva Hagl-Lechner (ZLG ZAM, aus Judenau), GF DI Johann Schlögelhofer, Elisabeth Muck (ZLG Urlaub am Bauernhof, aus Kapelln), Martin Gabler (Niederösterreichische Versicherung)
 
v.l. 2. Reihe:
Ing. Josef Kaltenböck (Österr. Hagelversicherung), Mag. Agnes Gössinger (Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien), Johannes Steiner (ZLG | Foto: LK NÖ/Posch

Bildungshungrige Bauern

3400 Bildungsveranstaltungen wurden 2013/14 vom Ländlichen Fortbildungsinsitut abgehalten. „Bildung ist auch in der Landwirtschafft eine der wichtigsten Ressourcen. Die niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern wissen genau, für eine positive Zukunftsentwicklung sind Know-how und Know-why die wichtigsten Kriterien – nicht von ungefähr investierten sie in der vergangenen Bildungssaison gemeinsam 67 Jahre (588.320 Stunden) in Weiterbildung,“ zeigt sich LK NÖ-Vizepräsident Otto Auer erfreut und...

Pendlerpauschale ausrechnen – jetzt online per Knopfdruck. | Foto: Fotolia/Marco2811
2 2

Pendlerrechner 2.0 – jetzt ohne Macken

Mit der verbesserten Version des Online-Pendlerrechners verspricht das Bundesministerium für Finanzen ein fehlerfreies Tool, das auch "die schnellste Strecke der kürzesten Straßenverbindung berücksichtigt, wenn die Benützung von Massenverkehrsmitteln unzumutbar ist", erklärt Finanzstaatssekretärin Sonja Steßl. WIEN (smw). So heißt es zum Neustart des Pendlerrechners 2.0: "Die angenommenen PKW-Reisezeiten wurden erstreckt, um die Pendlerinnenrealität zu Hauptverkehrszeiten besser abzubilden....

Beim Tag des Windes hatten Besucher die Möglichkeit die windkraft-betriebenen „Blow-Carts“ zu testen. | Foto: EVN
1

Tag des Windes in Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. „Seit der Inbetriebnahme der drei Windkraftanlagen in Deutsch Wagram im September 2013 haben diese bereits den Jahresstrombedarf von 5.500 Haushalten gedeckt“, erzählt Georg Waldner, Geschäftsführer der evn naturkraft. Gekoppelt mit sehr guten Windverhältnissen produzieren die Windräder fast fünf Mal soviel Windstrom wie Anlagen aus dem Jahre 2000. Deutsch-Wagram feierte Vergangene Woche konnten sich die Besucher bei der „Tag des Windes“-Veranstaltung ein eigenes Bild von der...

Bürgermeister Josef Kohl (mitte) lässt sich von den beiden EVN Wasser Geschäftsführern Raimund Paschinger (li.) und Franz Dinhobl (re.) die neue Naturfilteranlage in Drösing zeigen | Foto: EVN

Weiches Wasser für Drösing

DRÖSING. Seit dem Baubeginn Ende Oktober ist die Naturfilteranlage Drösing schon weit gediehen. Sie soll noch 2014 in Betrieb gehen. Damit wird es möglich sein, auf natürliche Weise – nur durch feinste Filtration – weiches Wasser zu gewinnen, womit auch die Wasserhärte in Drösing von rd. 30° auf ca. 10-14°dH reduziert werden kann. Von der Filteranlage werden die Gemeinden Altlichtenwarth, Bernhardsthal, Drösing, Dürnkrut, Ebenthal, Großkrut, Hausbrunn, Hauskirchen, Hohenruppersdorf,...

GF Niederösterreich Werbung Christoph Madl, Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav und SPAR-GF Alois Huber. | Foto: SPAR
3

Top-Ausflugsziele warten!

Hinein in den Sommer: Mit dem SPAR-Gutscheinheft zu den Top-Ausflugszielen. Die Top-Ausflugsziele Niederösterreich (TAZ), die Dachmarke der besten und beliebtesten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten Niederösterreichs, lanciert zum fünften Mal in Kooperation mit dem SPAR-Konzern ein Gutscheinheft mit 28 Ideen für den sommerlichen Nahurlaub. SPAR-Kunden profitieren damit von zahlreichen Ausflugs-Angeboten zum Vorzugspreis. Seit dem 18. Juni liegen in allen SPAR-Filialen in Wien,...

Johann Redl, Maria Habel und Margaretha Gantner, Obmann Leopold Boyer, Hermann Kalenda, Johann Stöckl, Franz Schwarzmann, Wolfgang Hofstetter. | Foto: privat

Tauerminute für Erich Falmbigl

ZISTERSDORF. Rund 80 Mitgliederund Kunden folgten der Einladung zur Generalversammlung der Raiffeisenkasse Zistersdorf-Dürnkrut. Zum Gedenken an den verstorbenen Geschäftsleiter Erich Falmbigl wurde eine Trauerminute abgehalten. Den 10.336 Mitgliedern stehen 17 Bankstellen im nordöstlichen Weinviertel mit insgesamt 57 Mitarbeitern zur Verfügung. Christian Miniböck vom Raiffeisen Revisionsverband bestätigte die risikobewusste Geschäftspolitik der Raiffeisenkasse, womit die Förderung der...

25

2.000 Besucher beim Feldtag in Weikendorf

WEIKENDORF (rm). Zum 19. Mal veranstaltete die Saatbau Linz in Weikendorf den traditionellen Feldtag. Auf dem weitläufigen Gelände, das schon seit 25 Jahren von Lotte Schreiner zur Verfügung gestellt wird, gab es eine Sortenschau mit allen Neuzüchtungen, Führungen durch die Sortenversuche, Spezialführungen für biologisch wirtschaftende Betriebe, Neuigkeiten aus dem Pflanzenschutz, die Präsentation neuester Landmaschinentechnik sowie eine Anzahl informativer Stände. Hans Ecker, Obmann der...

Bürgermeister Kurt Steindl freut sich über die mehrheitlichen Zustimmung der Bevölkerung zum Windpark. | Foto: Zier

Obersiebenbrunn macht e-mobil

OBERSIEBENBRUNN. Der Betreiber evn naturkraft plant einen Windpark II mit maximal neun Windrädern bis Ende 2016 zu errichten. 50 Prozent der Windkraft-Einnahmen will die Gemeinde zweckgebunden durch die EFOS (Energieförderung Obersiebenbrunn) an die Bürger zukommen lassen, die in zukunftsweisende Projekte wie thermische Sanierung, Photovoltaik, Heizung oder E-Mobilität investieren. Ende Juni hält man eine Bürgerbeteiligung mittels schriftlichem Abstimmungsbogen ab, in der über zwei mögliche...

Hubert Winkler, Mag. Robert Grüneis, Bürgermeister Hubert Tomsic und Christian Peterka bei der Zertifikatsübergabe. | Foto: Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf

100 Prozent Strom aus Wasserkraft

Der Groß-Enzersdorfer Bürgermeister Hubert Tomsic übernimmt von Wien Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis mit den Kommunalbetreuern Christian Peterka und Hubert Winkler das Zertifikat "100% Strom aus Wasserkraft für die Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf ". Wien Energie liefert an die Stadt ausschließlich Strom aus Wasserkraft für alle kommunalen Einrichtungen. Einkauf und Verwendung des Wasserkraftstroms wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer geprüft und zertifiziert.

Anzeige
Foto: privat

Kein Ozonloch mit der klima:aktiv Fahrschule Easy Drivers Skarabela

GROSS-ENZERSDORF/ZISTERSDORF. Niko Skarabela und Wolfgang Löser (erster energieautarker Bauernhof Österreichs) führten am 3. Juni für einige Landwirte des „Maschinenring Weinviertel“ in Zistersdorf ein Spritsparseminar bzw. Informationsveranstaltung für Traktoren mit Pflanzenöltechnik durch. Ziel des Seminars waren Dieseleinsparungen auf dem Feld. Aber nicht nur dort kann man Sprit sparen sondern auch in der Ausbildung: die Traditionsfahrschule Easy Drivers – Skarabela, ausgezeichnet mit dem...

FIW Bezirksvertreterin Dagmar Förster (re.) mit den Trainerinnen (li. und 3.v.re.) und Schulungsteilnehmern | Foto: WK

Gesellschaftszertifikat für Lehrlinge

Zahlreiche Lehrlinge haben sich wieder entschieden, den Lehrgang zur Erlangung des Gesellschaftszertifikates zu absolvieren. Und eines gleich vorweg: Alle haben es geschafft. Gutes Benehmen, der respektvolle Umgang miteinander, bis hin zu Themen wie unter anderem "Verhalten bei einem Bewerbungsgespräch". Viele Stunden wurde gelernt und geprobt und dann war es so weit. Anlässlich der Schlussveranstaltung konnten die Gesellschaftszertifikate überreicht werden. Diese Aufgabe übernahm sehr gerne...

3

Maschinenring zieht positive Jahresbilanz

Umsatzsteigerung und Auszeichnung als Top-Arbeitgeber sorgen für gute Stimmung bei der Jahreshauptversammlung Unter dem Motto „Wir schaffen mehrWerte“ fand am 11. Juni 2014 im Konzerthaus Weinviertel Ziersdorf die Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien statt. An der Tagesordnung stand eine Festrede durch den Präsidenten des NÖ Landtages Ing. Hans Penz, der Obmannbericht durch Landesobmann Johann Bösendorfer, sowie eine Präsentation der Strategie „Maschinenring 2020“ und des...

Anzeige

Laaanger Beratungssamstag...

... ohne „Wenn und Aber“! Termin ist der 14. Juni 2014, von 8 bis 18 Uhr in der Sonnenschutzwelt. PROTTES. Die Firma „Sun-Garden“ ist Spezialist für Sommer- und Wintergärten aus eigener Produktion und vor allem die Nr. 1 bei Terrassenbeschattungen. An diesem Tag werden den Besuchern alle Beschattungsmöglichkeiten in der Sonnenschutzwelt gezeigt. In der Ausstellung Sommer-/Wintergärten erhalten Sie Informationen, wie diese optimal geplant werden. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich. Auf...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.