KOST.bares Weinviertel
Ein neues Tool für Nahversorger

- Mit dem neuen Tool des KOST.baren Weinviertel können Nahversorger rasch Produkte suchen und Preislisten anfordern.
- Foto: Screenshot
- hochgeladen von Thomas Pfeiffer
Die LEADER Region Weinviertel bietet mit der Initiative KOST.bares Weinviertel den Produzenten und ihren Produkten bereits seit langem eine Bühne. Auf der Webseite des KOST.baren Weinviertel können ab sofort auch Nahversorger die Verfügbarkeit von Produkten für den Wiederverkauf in regionalen Geschäften abfragen.
BEZIRK. Die Webseite www.kostbares-weinviertel.at ist bekannt und beliebt dafür, die Kostbarkeiten des Weinviertels aufzuzeigen. Mit der Produktsuche auf der Plattform wird das Suchen von regionalen Köstlichkeiten und Produkten zum Kinderspiel. Mit wenigen Klicks findet man unter mehr als 4.000 Produkten von knapp 350 Produzenten aus dem östlichen und westlichen Weinviertel alles, was das regionale Herz höher schlagen lässt.
Neues Tool für Nahversorger
Ein großes Ziel ist es, die Verfügbarkeit von Weinviertler Produkten für die Konsumenten zu erhöhen. Über verschiedene Funktionen können die Produkte gefiltert und gesucht werden. Die neueste Kreation auf der Homepage des KOST.baren Weinviertels ist die Implementierung eines Tools für Nahversorger, mit dem es noch leichter gemacht wird, die Produktvielfalt des Weinviertels kennenzulernen. Denn auf einen Klick kann eine Preislisten-Anfrage an die entsprechenden Produzenten gesendet werden und die Verfügbarkeit für Nahversorger und den damit verbundenen Wiederverkauf der Produkte eruiert werden.Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost Christine Filipp ist überzeugt: „Mit unserer neuen Initiative, dem Nahversorger-Tool auf der Webseite möchten wir Weinviertler Produkte bei Nahversorgern noch leichter und besser verfügbar machen. Eine „win- win“-Situation für alle.“
Denn mit wenigen Klicks ist sichergestellt, ob die gesuchten Produkte auch für Nahversorger verfügbar sind und somit die regionalen Produkte in die Verkaufsläden unserer Nahversorger einziehen dürfen. Für die Konsumenten werden diese regionalen Köstlichkeiten im Endeffekt noch leichter und bequemer verfügbar gemacht. Ganz unter dem Motto „Fahr nicht fort, kauf im und aus dem Ort“. Oder in diesem Fall aus der Region. Dem Weinviertel. Denn in Corona- Zeiten gilt mehr denn je: Willst du ein Trendsetter sein, kauf im Weinviertel ein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.