10. Oktober

Hermagor. (nic) Fast jede größere Ortschaft in Kärnten hat eine "10.-Oktober-Straße", traditionell bleiben Amtsstuben an diesem Feiertag geschlossen und Schüler im ganzen Land haben schulfrei. Damit der geschichtliche Hintergrund der Ereignisse vom 10. Oktober 1920 nicht in Vergessenheit gerät, sind besonders die Volksschulen rund um Hermagor bemüht, das Thema im Unterricht zu behandeln.
Die Volksschule Hermagor hat in ihrer 4. Klasse sogar das Schwerpunktthema Kärnten. Lehrerin Lydia Gasser motivierte ihre Schüler Fundstücke rund um den 10. Oktober mitzubringen. Aus Zeitungsartikeln entstanden Collagen, Kärntner Wappen wurden gemalt und auch inhaltlich beschäftigte sich die Klasse 4m mit den Ereignissen der Volksabstimmung. "Wir sind zudem eine Musikklasse und daher haben wir uns auch intensiv mit dem Heimatlied und seinem Text auseinander gesetzt," erklärt Lydia Gasser. Die ganze Volksschule Hermagor feiert in der Regel am 9. Oktober unter einer riesigen alten Linde vor dem Schulgebäude das geschichtliche Ereignis, das das Land Kärnten so nachhaltig beeinflusst hat. Gedichte, Lieder und das Hissen der Fahne stehen dann für alle Schüler im Mittelpunkt.
Im Sachunterricht findet das Thema "10. Oktober" auch in der Volksschule St. Stefan/Gailtal ebenfalls in jedem Schuljahr statt. Die Viertklässler wissen genau, dass es damals um eine wichtige abstimmung im Land ging und dass die Stimmzettel, die in die Urne geworfen wurden, die Farbe Grün für Österreich und die Farbe Weiß für den Verbleib in den SHK-Staaten hatten. In der Aula führen die Klassen ein Theaterstück auf und musizieren gemeinsam, nachdem zuvor an der Fahnenstange auf dem Schulhof die Kärnten-Fahne gehisst wurde. Schulleiterin Katharina Jannach ist außerdem stolz darauf, dass ihre Schule ein zweisprachihes Unterrichtsangebot machen kann. "Rund ein Drittel der Viertklässler lernt zusätzlich Slowenisch," berichtet sie.
Und eines verbinden natürlich alle Schüler gern mit dem besonderen Tag am heutigen Mittwoch: Sie können ausschlafen, denn heute ist schulfrei!

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.