Hermagor
Christoph Kovacic neuer Bezirksrettungskommandant

Das neue Bezirksrettungskommando: Patrick Reichnach, Joachim Hubmann, Fabian Buchacher, Christoph Kovacic, Fabian Nussbaumer, Karlheinz Hohenwarter und Thomas Steinwender (von links) | Foto: Rotes Kreuz
3Bilder
  • Das neue Bezirksrettungskommando: Patrick Reichnach, Joachim Hubmann, Fabian Buchacher, Christoph Kovacic, Fabian Nussbaumer, Karlheinz Hohenwarter und Thomas Steinwender (von links)
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Peter Michael Kowal

Im Bezirksrettungskommando des Roten Kreuzes kam es zu personellen Veränderungen. Christoph Kovacic, der Thomas Schwilk als Kommandant ablöst, führt die neue junge Riege an.

HERMAGOR. Bei Ereignissen wie einer Hochwasser-Katastrophe, Lawinenabgängen oder auch Großveranstaltungen kommt das Bezirksrettungskommando zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen taktischen Führungsstab, der den Bezirksrettungskommandanten ehrenamtlich unterstützt.

Die Zeit ist reif

In diesem Stab kam es zu personellen Veränderungen, wie die Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Hermagor bekannt gab. „Ich bin dankbar, dass nun die Jugend so weit ausgebildet ist, und sich bereit erklärt, diese doch sehr zeitintensiven Aufgaben des Großunfalls- und Katastrophenvorsorgewesens im Bezirkskommando zu übernehmen“, sagt Thomas Schwilk. Ein vorausschauender Offizier muss erkennen, wann die Zeit gekommen ist, Aufgaben zu übergeben. „Und die Zeit ist reif“, betont Schwilk.

Jugend mit Erfahrung

Christoph Kovacic, der trotz seiner Jugend bereits viele Jahre Einsatzerfahrung im Roten Kreuz vorzuweisen hat, ist der neue Bezirksrettungskommandant und folgt somit Schwilk nach. Als Stellvertreter stehen ihm Karlheinz Hohenwarter und Joachim Hubmann zur Seite. Bei der Erfüllung der umfangreichen Aufgaben unterstützen ihn vier weitere Einsatzoffiziere.

Vier weitere Einsatzoffiziere

Fabian Buchacher verantwortet die Bereiche Personalführung und Pressearbeit. Fabian Nussbaumer ist für das gesamte Material, das für die Bewältigung von Großeinsätzen und Katastrophen notwendig ist, zuständig. Thomas Steinwender bringt seine Stärken im Bereich der Lagedarstellung sowie im Bereich der Einsatz- und Alarmpläne ein. Und Patrick Reichnach ist als Experte für Kommunikation für die reibungslose Zusammenarbeit innerhalb des Bezirksrettungskommandos verantwortlich. Zu seinem Aufgabengebiet zählen zusätzlich auch Schulungen.

ZUR SACHE
Bezirksrettungskommando:
Die Aufgaben des Teams des Bezirksrettungskommandos sind umfangreich. Sie umfassen die Einsatzführung, die Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen, den Abgleich mit den Behörden im Einsatzfall bei Katastrophen und Großeinsätze.

Das neue Bezirksrettungskommando: Patrick Reichnach, Joachim Hubmann, Fabian Buchacher, Christoph Kovacic, Fabian Nussbaumer, Karlheinz Hohenwarter und Thomas Steinwender (von links) | Foto: Rotes Kreuz
Sie übergeben das Ruder in jüngere Hände: Bernhard und Adelheid Dobringer sowie Thomas Schwilk (von links) | Foto: Rotes Kreuz
Generationswechsel: Thomas Schwilk, Joachim Hubmann, Bernhard Dobringer, Karlheinz Hohenwarter, Adelheid Dobringer, Dittmar Michor und Christoph Kovacic (von links) | Foto: Rotes Kreuz
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.